Depot
- 20 € Prämie auf den ersten Sparplan
- Über 370 ETF-Sparpläne für 0 €
- mobiler Handel über App möglich
- Kostenlose Depotführung
- Neukund:innen handeln 6 Monate lang für 0 Euro
- Umfangreiche Tools fürs Traden inklusive: Aktienanalysen, persönliches Risikomanagement, Charts und Gewinnanalysen
- Alles online: Von der Eröffnung bis zum Kauf steuerst du alles vom heimischen Computer oder dem Smartphone aus
- Kein Musterdepot
- Beratung ausschließlich online
Das Consorsbank Trader-Konto ist aus dem Angebot an Brokern auf dem deutschen Markt kaum mehr wegzudenken. Gerade für Neukund:innen ist das Depot besonders interessant, da sie ab 3,95 Euro pro Order handeln können. Viele Fonds und ETFs handelst du kostenfrei. Ein weiterer Pluspunkt: Die Depotführung ist dauerhaft kostenlos.
Das bietet das Consorsbank Trader-Konto
Breites Angebot: Das Produktangebot der Consorsbank ist breit gefächert und bietet passende Anlagemöglichkeiten für jede Risikogruppe. Zu den Produkten für Anleger:innen mit moderater Risikobereitschaft zählen Fondssparpläne, ETFs, Renten und Anleihen. Fonds und Aktien eignen sich für alle, die ein mittleres Risiko eingehen möchten und dabei auf höhere Renditechancen setzen. Optionsscheine und Hebelzertifikate bietet die Consorsbank auch. Sie zählen zu den hochspekulativen Anlageprodukten. Mit diesen Produkten solltest du also nur handeln, wenn du ein festes und fundiertes Börsenwissen vorweisen kannst und dir des hohen Risikos bewusst bist.
Viele weitere Produkte: Die Consorsbank bietet neben den börsengehandelten Produkten auch weitere Finanzprodukte. Du kannst dort beispielsweise auch ein Girokonto oder ein Tagesgeldkonto eröffnen. Auch im Brokerage-Bereich geht das Angebot über das Trader-Konto hinaus. So bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, mit dem Produkt „Fonds und Festgeld“ klassische Geldanlagen mit Wertpapieren zu kombinieren. Das Young Trader-Konto richtet sich speziell an eine jüngere Zielgruppe bis 25 Jahre.
Infos und Wissen: Zum Depot erhältst du die Trading-Software ActiveTrader kostenlos dazu. Mit diesem Tool handelst du schnell und effektiv. Du kannst die Software auf Wunsch um weitere Profitools erweitern. Die Consorsbank bietet außerdem eine Community, die sich bei Fragen berät, ebenso wie Seminare rund um das Thema Finanzen. So kannst Schritt für Schritt selbst zum Finanzexperten oder zur -expertin werden.
20 Euro Prämie bei Eröffnung für Sparpläne
Eröffnest du jetzt ein Depot oder Junior-Depot, erhältst du 20 Euro Prämie. Dafür musst du diese Bedingungen erfüllen:
- einen Wertpapiersparplan abschließen,
- den Sparplan volle 12 Monate nach der Eröffnung besparen,
- dabei mindestens 25 Euro pro Sparrate einzahlen.
- jetzt bekommst du 20 Euro Prämie.
Trader-Konto Kosten und Gebühren
Die Consorsbank besticht vor allem durch ihre übersichtliche und günstige Kostenstruktur. Beispielsweise musst du weder Kontoführungs- noch Depotgebühren zahlen – beides ist dauerhaft kostenlos. Für Orders erhebt die Consorsbank Gebühren. Für Neukund:innen sind diese jedoch derzeit besonders niedrig. Denn in den ersten 6 Monaten zahlst du 0,00 Euro je Order. Danach fallen Ordergebühren ab 3,95 Euro an. Viele Fonds und ETFs handelst du allerdings kostenfrei. Neben dem klassischen Aktienkauf kannst du mit deinem Consorsbank-Depot auch ETF-, Fonds- und Aktiensparpläne kaufen. Auch der außerbörsliche Handel ist mit einem Consorsbank Depot problemlos möglich.
So funktioniert die Depoteröffnung
Ein Consorsbank Depot beantragst du in wenigen Minuten online beantragen. Wähle hierzu aus, welche Art Depot du eröffnen möchtest: Das normale Trader-Konto, ein Gemeinschaftskonto oder das Young Trader-Konto für junge Leute bis 25. Im Anschluss wirst du nach einigen persönlichen Angaben gefragt, wie deinem Namen und Anschrift, Geburtsdatum und zur Steuerpflicht.
Zur Freischaltung eines Kontos ist die Identifizierung deiner Person nötig. Das erledigst du über ein Video-Ident-Verfahren bequem von zuhause aus. Auf der Webseite der Consorsbank wirst du in einem Tutorial Schritt für Schritt durch die Identifizierung geführt. Dein Depotantrag ist damit in wenigen Minuten erledigt. Du brauchst hierfür lediglich eine Webcam und einen gültigen Ausweis.
Du kannst natürlich auch ganz klassische das Post-Ident-Verfahren nutzen. Hierzu gehst du einfach mit deinem ausgedruckten Antragsformular und deinem Personalausweis zur nächsten Poststelle. Dort wird deine Identität durch einen Mitarbeiter bestätigt. Dort wird die die Bestätigung mit dem Depotantrag an die Consorsbank geschickt.
Depotübertrag bei Consorsbank
Wenn du mit deinem Depot von einer anderen Bank zur Consorsbank wechselst, giltst du als Neukund:in und profitierst auch von den Vergünstigungen. Du erhältst dann zehn Freetrades. Die Aktion kann aber nicht mit der Festpreis-Aktion von 3,95 Euro je Trade kombiniert werden.
Video: So tradest du bei der Consorsbank:
Wichtige Fragen zum Depot der Consorsbank:
Der Broker sitzt in Nürnberg. Da die Consorsbank jedoch keine Filialen hat, kannst du von überall aus dein Depot eröffnen, verwalten und alle Serviceleistungen nutzen.
Die Consorsbank unterliegt wie jeder seriöse deutsche Broker einer Regulierung. Die BaFin, kurz für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ist in Deutschland dafür zuständig. Die Bank ist auch Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Im Falle einer Insolvenz der Bank verhält es sich bei Wertpapieren jedoch anders als bei anderen Geldanlagen: Die Wertpapiere werden ja nur im Depot verwahrt. Du würdest dann also deine gekauften Wertpapiere zurückerhalten, um sie anderswo unterzubringen.
Ein Musterdepot an sich bietet die Consorsbank nicht an. Jedoch kannst du Watchlisten erstellen, um bestimmte Kursentwicklungen verfolgen zu können.
Der Broker bietet ein breites Spektrum an Produkten an. Neben den Klassikern wie Aktien, Fonds und ETFs können Kund:innen beispielsweise auch Anleihen, Währungen oder Rohstoffe handeln. Dies ist an Börsenplätzen weltweit möglich. Mit der Wertpapiersuche kannst du Wünsche spezifizieren und erhältst im Anschluss geeignete Anlageformen.
Noch kein Depot für dein Kind? Das Consorsbank Junior-Depot kann Abhilfe schaffen
Mit dem Junior-Depot bietet die Consorsbank Eltern die Möglichkeit, schon früh für die Kinder vorzusorgen. Das Junior-Depot ist komplett kostenlos und auch darüber hinaus unterscheiden sich die Konditionen nicht vom Trader-Konto. Die Produktpalette reicht von einzelnen Aktien bis hin zu Sparplänen: Du kannst Aktien-, Fonds- oder ETF-Sparpläne abschließen und sie bereits ab 10 Euro monatlich besparen. Damit eignet sich das Consorsbank Junior-Depot super für den regelmäßigen und langfristigen Vermögensaufbau für dein Kind – auch mit kleinem Geldbeutel!
Deine Fragen und Meinungen zur Consorsbank
Erfahrungen und Meinungen zum Consorsbank Broker? Dann hinterlass hier einfach einen Kommentar!
Welche konkreren Kosten entstehen bei der Einrichtung eines Depots in welchem ich 2 ETF Sparpläne kaufen und besparen möchte?
Wie hoch sind die Kosten für die monatl.Sparrate von jew. 150 Euro?
Lässt sich die monatl. Einzahlung per Abbuchungsauftrag oder Dauerauftrag organisieren?
Kosten dafür?
Benötige ich ein gesondertes Verrechnungskonto bei der Consorbank?
Danke für alle Infos bereits vorab!
Hallo Jochen, die konkreten Kosten hängen von den Wertpapieren ab, die du kaufst. So bietet die Consorsbank bestimmte ETF-Sparpläne kostenlos an (eine Übersicht über das Angebot findest du hier). Für alle anderen zahlst du eine Sparplangebühr von 1,50 % deines monatlichen Sparplanbetrags, in deinem Fall wären das also je 2,25 Euro pro Ausführung.
Richtest du deinen Sparplan ein, kannst du selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt der Sparplan ausgeführt wird und in welchem Intervall. Das Geld wird dann automatisch von deinem Referenzkonto (Girokonto) abgebucht, das du hinterlegt hast.
Du erhältst bei Depoteröffnung ein zusätzliches Verrechnungskonto, das ausschließlich für die Wertpapiergeschäfte gedacht ist und nicht mit einem Girokonto gleichzusetzen ist. Dieses benötigst du aber nur für einmalige Trades und nicht für Sparpläne. Dorthin musst du manuell Geld von deinem Girokonto überweisen, wenn du traden willst. Bei Sparplänen hingegen wird das Geld ohne Umwege über dein Girokonto abgebucht, das du bei deiner jetzigen Bank weiterführen kannst.
Hallo Julia
Vielen Dank für die Infos. Nur noch mal zur Klärung : Für die von mir geplanten 2 ETF Sparpläne würden also jährlich Kosten in Höhe von 2,25 x 2 x 12 = 54 Euro anfallen?
Auf welchen Betrag beziehen sich denn die laufenden Fondskosten in Höhe von z.B 0,40%?
Hallo Jochen, wenn du reguläre ETF-Sparpläne (nicht die kostenlosen Angebote) wählst, dann zahlst du jeden Monat je Sparplan in deinem Fall 2,25 Euro je Ausführung, genau.
Ich bin mir nicht sicher, wo du die 0,40 % Gebühr her hast. Beim Kauf von Fonds fallen in der Regel zwei unterschiedliche Gebühren an: Einmal die Kosten für den erstmaligen Kauf eines Fonds (Ausgabeaufschlag). Beim Einmalkauf werden Ordergebühren fällig, die abhängig vom gewählten Produkt, dem Handelsplatz und dem Ordervolumen sind. Gerade bei Fonds sind die Kosten variabel und hängen teils von der Fondsgesellschaft ab. Bevor du eine Order bestätigst, solltest du daher immer die Kostenberechnung anschauen. Dies erhältst du im Kaufprozess, nachdem du das gewünschte Wertpapier, den Handelswert und den Börsenplatz ausgewählt und bestätigt hast. Bevor du mit einer TAN-Eingabe deinen Kauf endgültig bestätigst, kannst du hier noch einmal eine Kostenübersicht per pdf herunterladen, wo dir die ganz konkreten Kosten für deinen Fall angezeigt werden. Du kannst dann noch jederzeit zurücktreten.
Zudem können je nach Fonds laufende Fondskosten anfallen, während du den Fonds im Depot hältst. Hier werden dann jährlich Verwaltungskosten fällig. Auch die sollten dir aber beim Kauf im besagten pdf angezeigt werden.
Wie hoch sind die Order Gebühren ab dem zweiten Jahr?
Hallo liebe Leserin/lieber Leser, ab dem zweiten Jahr gelten für deutsche Börsenplätze folgende Konditionen: Grundpreis von 4,95 Euro plus 0,25 % variable Kosten abhängig vom Ordervolumen. Der Mindestbetrag beträgt 9,95 Euro, maximal 69 Euro. Zudem kommen ggf. auch Handelsplatzgebühren obendrauf. Details findest du im Preisverzeichnis.
Ich möchte ein Depot eröffnen. Halte ich das Referenzkonto auch kostenfrei bei der Consorsbank oder müsste ich als Referenz-Konto das meiner Hausbank nehmen?
Hallo Detlef,
bei Depoteröffnung erhältst du automatisch ein kostenloses Verrechnungskonto von Consorsbank dazu. Für die meisten Wertpapiergeschäfte benötigst du dieses – inkl. ausreichender Deckung – auch. Dein Hausbank-Konto reicht nicht aus.
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
Wie hoch ist die Einlagensicherung bei Cortalconsors? Kann eine höhere finanzielle Summe abgedeckt werden?
Wie setzen sich die Gebüren für Aktienverkäufe zusammenen? Handelsplatz, Abhängigkeit vom Ordervolumen und entsprechenden Faktoren?
Hallo Emma,
die Einlagensicherung bei Consors besteht aus zwei verschiedenen Sicherungssystemen, darunter auch dem deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dort sind bis zu 90 Millionen Euro pro Kunde abgesichert. Geschützt sind allerdings nur Guthaben, keine Wertpapiere – diese sind im Depot nur verwahrt und können von der Bank herausgegeben werden. Mehr Informationen findest du direkt der Consorsbank.
Die Gebühren für Aktien-Käufe oder -Verkäufe hängen davon ab, ob du das Neukunden-Angebot in Anspruch nimmst oder als Bestandskunde das Depot nutzt. Neukunden zahlen zum Beispiel im ersten Jahr ab 3,95 Euro je Order (ab 20.000 Euro Volumen sind es dann 9,95 Euro) – gültig für den Börsenplatz Tradegate Exchange. Nach den 12 Monaten gelten dann andere Preise, die abhängig vom Ordervolumen, aber auch vom Handelsplatz sind. Es können je nach Börse auch immer Fremdspesen anfallen. Alle einzelnen Gebühren aufzulisten, würde hier zu weit führen. Consors bietet aber mit dem Tradingkostenrechner ein praktisches Tool an, mit dem du deine Kosten je nach Börsenplatz, Ordervolumen und Co. für Käufe sowie Verkäufe berechnen kannst. Auch im Preisverzeichnis der Consorsbank findest du alle Preise im Detail.