Deutsche Bank Geschäftskonto

Business BasicKonto

12,90 € p.m.

Kontoführungsgebühren

1x kostenlos inklusive

Deutsche Bank Card (Debitkarte)

0,25 € pro Posten

beleglose Buchungen

Business ClassicKonto

19,90 € p.m.

Kontoführungsgebühren

1x kostenlos inklusive

BusinessCard (Kreditkarte)

0,18  € pro Posten

beleglose Buchungen

Business PremiumKonto

34,90 € p.m.

Kontoführungsgebühren

2x kostenlos inklusive

BusinessCards (Kreditkarten)

0,06 € pro Posten

beleglose Buchungen

Pro
  • Mindestens eine Kreditkarte oder Debit-Karte inklusive
  • Verschiedene Konto-Modelle für unterschiedliche Unternehmensgrößen
  • Funktionen für Zahlungsverkehr und Finanzplanung zubuchbar für alle Unternehmensrechtsformen in Deutschland
Kontra
  • Gebühren für alle beleglosen und beleghaften Transaktionen
  • die Debit-Karte lässt sich nur auf Guthabenbasis nutzen
  • zusätzliches Unterkonto ohne Aufpreis nur beim PremiumKonto

Die Deutsche Bank ist eine der führenden Banken in Deutschland und weltweit – sie offeriert ein großes Angebot an Finanz- und Serviceleistungen. Für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform hat die traditionelle große Bank drei Kontomodelle im Gepäck: Das Basis-Modell gibt es bereits ab 12,90 Euro im Monat.

Wer kann ein Deutsche Bank Geschäftskonto eröffnen?

Die Deutsche Bank hat drei Konten im Portfolio, die sich an Geschäftsleute richten. Sie deckt dabei alle Rechtsformen ab und eignet sich für viele Zielgruppen – Handwerker, kleiner und größerer Mittelstand. Großunternehmen. Dabei kannst du schon in der Gründungsphase dein Geschäftskonto beantragen.
Mit diesen Unternehmen kannst du ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank eröffnen:

  • Einzelunternehmen
  • Freiberufler
  • GmbH
  • UG
  • Aktiengesellschaften
  • eingetragene Vereine
  • andere

Girokonto der Deutschen Bank

Interessierst du dich zusätzlich für ein Girokonto bei der Deutschen Bank? Schau dich doch mal auf unserer Infoseite zum Deutsche Bank AktivKonto um!

Konditionen der Deutsche Bank Geschäftskonten

Bei der Deutschen Bank wählst du aus drei verschiedenen Konto-Modellen das passende Konto für dich und dein Unternehmen aus: Deutsche Bank Business Premium Konto, ClassicKonto und Deutsche Bank Business BasicKonto. Sie unterscheiden sich in Preis und Leistung und passen für unterschiedliche Unternehmensformen und -größen. Erfahre mehr über die Unterschiede und Konditionen der einzelnen Kontomodelle.

Kontoführungsgebühren

Deutsche Bank Business PremiumKonto: Das Konto mit 2 gratis Kreditkarten eignet sich für Kunden mit hoher Nutzung. Es kostet 34,90 Euro pro Monat.

Deutsche Bank Business ClassicKonto: Bei diesem Modell zahlst du mehr für beleglose Buchungen. Im Monat sind 19,90 Euro Kontogebühren fällig.

Deutsche Bank Business BasicKonto: Mit fallenden Monatsgebühren steigen die Kosten für einzelne Buchungen und Überweisungen. Das Basis-Konto gibt es bereits für 12,90 Euro im Monat.

Alle Geschäftskonten im Vergleich

Die Geschäftskonten der Deutschen Bank sind nicht das richtige für dich und dein Unternehmen? Vielleicht suchst du ein kostenloses Konto? In unserem Geschäftskonto-Vergleich findest du Anbieter mit attraktiven Konditionen im Überblick.

Karten

Beim PremiumKonto bekommst du zwei Kreditkarten kostenlos dazu, beim ClassicKonto eine. Dazu kannst du dir bis zu 2 Debit Cards auswählen. Das BasicKonto hat nur eine Debitkarte im Gepäck. Bei Debit-Cards wird das Geld beim Bezahlen direkt vom Bankkonto abgebucht. Die BusinessCards dagegen sind effiziente Kreditkarten und speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Geschäftskunden abgestellt. Die Abrechnung erfolgt am 25. jeden Monats.

Unterkonten und Zweitkarten

Ein Unterkonto ist ein Subkonto zu einem bereits bestehenden Hauptkonto – es sorgt für Übersichtlichkeit in den Finanzen. Wenn du ein Unterkonto bei der Deutschen Bank einrichten möchtest, ist das mit ziemlich hohen Gebühren verbunden – je nach Kontomodell zahlst du zwischen 6,90 und 13,90 Euro. Beim PremiumKonto ist ein Unterkonto inbegriffen – weitere Unterkonten kannst du über den Transaktionsmanager beantragen.

Je nachdem wie viele Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dein Unternehmen hat, brauchst du mehr als eine Karte zu deinem Konto. Beim PremiumKonto sind zwei BusinessCards inklusive, bei den beiden anderen Kontomodellen eine BusinessCard Kreditkarte bzw. eine Debitkarte. Weitere Kredit- und Debit-Karten kannst du kostenpflichtig beantragen.

Geld abheben

Mit den Kreditkarten und der Debit-Karte kannst du weltweit Bargeld an Geldautomaten abheben und in Geschäften mit Mastercard- oder Maestro-Akzeptanz bezahlen. Mit der Debit-Karte hebst du an Geldautomaten mit dem Maestro-Logo, mit der Kreditkarte an Bankautomaten mit dem Mastercard-Logo Geld ab.

Geldabheben mit der Debit-Karte ist in über 60 Ländern möglich: in Deutschland an den Automaten der Cash-Group, weltweit an Automaten der Deutschen Bank Gruppe und bei Kooperationspartnern, wie etwa der Barclays Bank in Großbritannien. Dazu kommen die Kassen der Shell-Tankstellen. Bei Auszahlungen in Fremdwährung fällt ein Umrechnungs-Entgelt an.

Bargeldein- und -auszahlungen am Schalter kosten 2,50 Euro pro Posten – beim Premium-Konto sind vier Posten inklusive, beim ClassicKonto zwei und beim BasicKonto keine. Auszahlungen am Geldautomaten der Deutschen Bank, Cash Group Teilnehmern und Kooperationspartnern sind gebührenfrei.

Geld einzahlen

Bargeldein- und -auszahlungen am Schalter kosten pro Posten 2,50 Euro – das PremiumKonto bietet vier Freiposten pro Monat, das ClassicKonto zwei Freiposten und beim BasicKonto zahlst du ab der ersten Einzahlung 2,50 Euro. Auch für die Münzrollenannahme und -ausgabe sowie Safebag-Einzahlungen berechnet die Deutsche Bank eine Gebühr.

Überweisungen

Bei Überweisungen fallen je nach Kontomodell unterschiedliche Kosten an. Beim PremiumKonto zahlst du 0,07 Euro pro Posten, beim ClassicKonto 0,12 Euro pro Buchung und beim BasicKonto 0,22 Euro für jede beleglose Buchung. Beim Basiskonto sind außerdem für jede SEPA-Echtzeitüberweisung 0,35 Euro fällig. Die Gebühren fallen übrigens nicht nur bei Überweisungen an, sondern bei jeder beleglosen Transaktion. Transaktionen mit Beleg und Kontoauszüge im Versand kosten noch mal extra.

Zusatzleistungen

Geschäftskonten lohnen sich vor allem wegen der zahlreichen Zusatzleistungen, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind. Da fällt die Konto-Gebühr oft gar nicht ins Gewicht. Auch die Deutsche Bank hat ihre Geschäftskonten-Modelle auf verschiedene Unternehmensformen und -größen abgestimmt.

Zubuchen kannst du:

  • Abruf von Kontoinformationen im Service-Rechenzentrum
  • Star Money Business im Abo
  • bankline+ Zahlungsverkehrslösung mit BluePort

Abruf von Kontoinformationen: Es kann immer mal wieder sein, dass Kontoinformationen nachgefordert werden müssen, etwa für das Finanzamt. Diese Serviceleistung ist im Premium-Konto inklusive, für die beiden anderen Kontotypen berechnet die Deutsche Bank eine Gebühr von 35 Euro, beziehungsweise 70 Euro beim Basis-Konto.

StarMoney Business Deutsche Bank Edition: Mit dem Electronic Banking der Deutschen Bank bist du unabhängig von Geschäftszeiten und steuerst den Zahlungsverkehr und deine Liquidität und das zu den höchsten Sicherheitsstandards. Die Leistungen von StarMoney beinhalten die bequeme Abwicklung nationaler und internationaler Geldgeschäfte sowie eine bedarfsorientiere Steuerung des Zahlungsverkehrs: etwa den Schnellzugriff auf Zahlungen und Berichte, Investmentbanking und viele Berichtsfunktionen. StarMoney kostet für alle Geschäftskonten 5,99 Euro für die Standardversion, und 9,98 Euro einschließlich PlusPaket mit erweitertem Cash-Management, offenen Posten und EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard – ein genormtes Legitimations- und Übertragungsverfahren).

bankline+ Zahlungsverkehrslösung mit BluePort: Diesen Extra-Service stellt die Deutsche Bank für alle Konten für 4,99 Euro bereit. Die einzelnen Kontomodelle kommen jedoch mit unterschiedlichen Leistungen im Paket. bankline ist die Standard-Zahlungsverkehrslösung der Unternehmer-Plattform BluePort. Mit BluePort kannst du Finanzen effizienter managen: Die gebotenen Tools erleichtern dir, deine Geschäfte unterwegs am Tablet oder im Büro am PC optimal und individuell abzuwickeln.

Weitere Vorteile

Da die Deutsche Bank nach wie vor eine Filialbank ist, hat sie den Vorteil der persönlichen Beratung. Du kannst online oder auch in einer Filiale in deiner Nähe einen Beratungstermin vereinbaren und zusammen mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter das für dich passende Kontomodell finden.

Gerade bei größeren Unternehmen ist eine gute Erreichbarkeit der Bank wichtig und auch die Kosten für ein Konto fallen hier nicht mehr ins Gewicht. Bei vielen Kundinnen und Kunden wird vor allem die gute Beratung und die Nutzung von Dienstleistungen geschätzt, die über die reine Kontoführung hinaus gehen.

Kontoeröffnung: Ablauf und Voraussetzungen

Die Voraussetzung für die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank:

  • Du musst volljährig sein,
  • deinen Wohnsitz in Deutschland haben,
  • eine Unternehmensrechtsform besitzen, die die Deutsche Bank abdeckt.

Vor der Kontoeröffnung kannst du mit einem kleinen Fragebogen das optimale Konto-Modell für dich ermitteln.

In nur drei Schritten kannst du dein Geschäftskonto sogar über Smartphone und Tablet beantragen:

  • Persönliche Angaben machen.
  • Antrag ausdrucken oder zusenden lassen.
  • Per VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren eine Identitätsfeststellung durchführen (kann auch nachträglich durchgeführt werden). Für die Legitimationsprüfung benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Bei Fragen zur Kontoeröffnung kannst du dir über eine Service-Hotline oder in einer Filiale der Deutschen Bank Hilfe holen. Sind alle für die Kontoeröffnung relevanten Informationen sowie die erfolgreiche Legitimation vorhanden, eröffnet die Bank dein Geschäftskonto innerhalb nur weniger Tage und du erhältst deine Kontonummer, Karten und kontobezogenen Daten per Post.

Häufige Fragen zum Deutsche Bank Geschäftskonto

Wie viel kostet ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank kostet je nach Modell 12,90 Euro, 19,90 Euro oder 34,90 Euro im Monat. Dafür bekommst du je nach Modell ganz unterschiedliche Leistungen. Die Kosten setzen sich aus der monatlichen Grundgebühr und den Kosten für einzelne Leistungen und Services zusammen.

Welche Karten gibt es zum Deutsche Bank Geschäftskonto?

Abhängig vom Konto-Modell bekommst du bis zu 2 Kreditkarten BusinessCard und bis zu 2 Debit-Karten kostenlos dazu. Beim BasicKonto ist lediglich eine Guthabenkarte in der Kontoführungsgebühr inbegriffen.

Können auch Gründer:innen das Geschäftskonto eröffnen?

Ja, du kannst dein Deutsche Bank Geschäftskonto auch schon in der Gründungsphase deines Unternehmens beantragen.

Saskia ist promovierte Germanistin und arbeitet seit 2017 im Finanzbereich. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen vor allem im Bereich Wertpapierdepot, Bausparen, sowie bei Unfall- und Sterbegeldversicherung.
Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
>