Holvi Geschäftskonto

Lite

9 € p.m.

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

Zusammenfassung über Einnahmen, Ausgaben und Gewinn

Zusatzleistung

Pro

15 € p.m.

Kontoführungsgebühr

3x kostenlos inklusive

Kreditkarte

0 € Rechnungserstellung

Zusatzleistung

Pro
  • Mindestens eine Kreditkarte inklusive
  • Papierlose Kontoverwaltung per App oder Browser
  • Unbegrenzt viele Nutzer:innen für ein Geschäftskonto
  • Buchhaltungs-Software integrierbar
Kontra
  • Geld einzahlen nicht möglich
  • Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
  • Keine Unterkonten abschließbar
  • Fair Use Policy: Vermeintlich „unbegrenzte“ Inklusivleistungen haben meist eine Obergrenze
  • Nur auf Guthabenbasis

Der finnische Anbieter Holvi hat zwei Geschäftskonten im Programm. Das Lite Konto hat bereits viele Leistungen inklusive; für höhere Ansprüche bietet der Online-Anbieter weitere Extras für Geschäftskund:innen.

Wer kann ein Holvi Geschäftskonto eröffnen?

  • Freiberufler:innen
  • Einzelunternehmen
  • GmbH (auch in Gründung)
  • UG (auch in Gründung)

Die Firma muss dabei in Deutschland ansässig sein. Unternehmen mit diesen Geschäftsformen mit Sitz im Ausland können also kein Holvi Geschäftskonto eröffnen. Jedoch ist Holvi auch in anderen europäischen Ländern tätig. Gib beim Kontoantrag einfach das Land an und dir werden die entsprechenden möglichen Konstellationen angezeigt.

Geschäftskonten im Vergleich

Du möchtest Holvi mit anderen Geschäftskonto-Anbietern vergleichen? Das kannst du in unserem Geschäftskonto-Vergleich:

Konditionen der Holvi Geschäftskonten

Inzwischen bietet Holvi nur noch zwei statt ursprünglich drei Modelle an: Sie heißen Lite und Pro.

Die beiden Modelle unterscheiden sich in Preis und Leistungsumfang. Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Konditionen und die Unterschiede der beiden Geschäftskonten auf.

Kontoführungsgebühren

  • Holvi Lite: Hier handelt es sich um das einfachere Konto mit den wenigsten Extras. Es kostet 9 Euro pro Monat.
  • Holvi Pro: Dieses Modell bietet mehr Zusatzleistungen und kostet daher auch eine monatliche Kontogebühr von 15 Euro.

Karten

Jedes der Geschäftskonto-Modelle hat mindestens eine Business Mastercard kostenlos dabei. Beim Modell Lite ist es eine Karte, bei Pro drei. Du kannst die Mastercard auch per App verwalten und damit in Echtzeit einen Überblick über deine getätigten Zahlungen erhalten. In der App besteht auch die Möglichkeit, die Karte innerhalb weniger Sekunden zu sperren oder zu entsperren. Bei der Kreditkarte handelt es sich übrigens um eine Prepaid-Kreditkarte, d.h. du musst vorab Guthaben aufladen. Holvi bietet jedoch keine Girokarten an.

Unterkonten und Zweitkarten

Beide Konten sind für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern gedacht, d.h. du kannst die Konten auch Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen, die mit diesen bezahlen können. Separate Unterkonten gibt es hierbei nicht, aber du darfst weitere Konten eröffnen.

Um das Konto im vollen Umfang zu nutzen, sind Kreditkarten unabdinglich, vor allem, wenn sich deine Mitarbeiter:innen auf Geschäftsreisen befinden. Dazu kannst du entweder weitere Mastercards anfordern (jeweils drei Euro im Monat) oder gleich das Kontomodell aufstocken.

Geld abheben

Die Kosten fürs Bargeldabheben mit der Mastercard-Kreditkarte unterscheiden sich ebenfalls je nach Konto-Variante. Beim Lite- und Pro-Konto bezahlst du eine prozentuale Gebühr abhängig vom Betrag, die beim Lite-Modell etwas höher ist. Dies gilt im In- und Ausland gleichermaßen. Die gute Nachricht: Zahlst du bargeldlos, ist das bei beiden Konten kostenlos möglich. Außerhalb der Eurozone fällt jedoch eine Umrechnungsgebühr an.

Geld einzahlen

Willst du Geld auf dein Holvi Geschäftskonto einzahlen, musst du dies per SEPA-Überweisung machen. Da der Anbieter keine Filialen oder ähnliches hat, sondern rein digital funktioniert, gibt es auch keine eigenen Geldautomaten, bei denen man Bargeld ein- oder auszahlen lassen könnte. Der Nachteil ist also, dass du Bargeld nur über Umwege einzahlen kannst und immer ein weiteres Konto mit Einzahlungsfunktion nutzen musst.

Überweisungen

Bei beiden Konto-Varianten zahlen Kontonutzer:innen keine zusätzliche Überweisungsgebühr. Aber Achtung: Holvi weist bei fast allen Kosten auf die sogenannte Fair Use Policy hin. Dabei handelt es sich um Höchstgrenzen für bestimmte Leistungen. Bei den SEPA-Überweisungen gibt es zum Beispiel eine Grenze von 500 kostenlosen Überweisungen pro Monat. Darüber zahlen Kontonutzende für jede Transaktion. Übrigens gilt diese Zahl nicht nur für ausgehende, sondern auch für eingehende Überweisungen.

Was ist die Fair Use Policy von Holvi?

Bei den Preisangaben von Holvi findet sich oft der Begriff „unbegrenzt“ mit dem Hinweis, die Fair Use Policy zu beachten. Diese zeigt: Unbegrenzt ist nicht wörtlich zu nehmen, da es für die entsprechenden Leistungen Höchstgrenzen gibt. Das gilt zum Beispiel für die oben genannten Überweisungen, aber auch für Rechnungserstellungen oder Kartenzahlungen.

Zusatzleistungen

Geschäftskonten sind vor allem wegen der angebotenen Zusatzleistungen ein interessanter Mehrwert für Selbständige und Firmen. Auch Holvi hat je nach Kontoumfang viele Zusatzleistungen im Angebot, die für Firmen nützlich sind:

  • Rechnungen erstellen: Dies ist natürlich bei allen beiden Geschäftskonten möglich. Bei Pro sind bis zu 500 Rechnungen kostenlos dabei, beim Lite lediglich drei. Das teurere Konto bietet zudem auch die Option, E-Rechnungen zu erstellen.
  • Einnahmen- und Ausgabenberichte sowie digitale Belege: Bei Holvi verwaltest du dein Geschäftskonto zu 100 Prozent digital per App (oder auch direkt am Computer im Browser). Hier kannst du jederzeit deine Einnahmen und Ausgaben abrufen, Papierrechnungen fotografieren und digitalisieren oder Kreditkartenzahlungen überwachen. Zusätzlich kannst du Zahlungen in Kategorien einteilen und hast so eine bessere Übersicht über deine Geschäftsfelder.
  • Buchhaltung ans Konto anschließen: Du kannst deine Kontobewegungen im DATEV-Format exportieren. Optional kannst du auch die Buchhaltungs-Software Lexoffice integrieren und damit deine Buchhaltung komplett eigenständig erledigen.

Video-Tutorial: Rechnungen erstellen mit Holvi

Kontoeröffnung: Ablauf und Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Eröffnung sind:

  • Du musst volljährig sein,
  • die richtige Unternehmensform vorweisen (Gewerbetreibend, Einzelunternehmer:in, Freiberufler, GmbH oder UG – beide auch in Gründung möglich)
  • Dein Unternehmenssitz muss Deutschland sein. Andere Länder sind grundsätzlich auch möglich (darunter beispielsweise Österreich, Frankreich oder die Niederlande), aber hier gelten dann die Konditionen des jeweiligen Landes.

So läuft die Kontoeröffnung bei Holvi ab:

  • Du klickst auf der Website auf „Konto eröffnen“ und gibst dann erste Informationen zu deiner Person an. Dazu gehört beispielsweise der Name deines Unternehmens, dein Name und die E-Mail-Adresse.
  • Danach erhältst du eine automatisierte E-Mail von Holvi mit einem Bestätigungslink, den du nur anklicken musst.
  • Im Anschluss verlangt Holvi nach der Eingabe deiner Handynummer. Hier solltest du bestenfalls schon die Nummer deines geschäftlich genutzten Smartphones angeben, da du mit der Handynummer später Zahlungen ausführen kannst. Dies funktioniert über eine SMS-TAN.
  • Laden Sie die Holvi-App herunter, mit der du später dein Konto verwaltest.
  • Nun erfolgt die Identifizierung deiner Person. Dies läuft über die Video-Identifizierung, die du in der App aufrufen kannst. Ein Mitarbeiter des Dienstleisters prüft hierbei mittels deines Ausweisdokuments deine Identität.
  • Jetzt muss ggf. nur noch dein Unternehmen verifiziert werden. Ob und was für Dokumente benötigt werden, hängt von der Geschäftsform ab. Holvi informiert dich, welche Informationen du vorweisen musst. Das sind beispielsweise Gründungsurkunden oder ein Handelsregisterauszug.
  • Bist du und deine Firma identifiziert, kannst du loslegen. In der App kannst du dann beispielsweise auch Kreditkarten bestellen und erste Zahlungen tätigen.

Wichtige Fragen zum Holvi Geschäftskonto

Wer ist Holvi eigentlich?

Holvi ist ein finnischer Finanzdienstleister, der sich ausschließlich auf Geschäftskonten spezialisiert hat. Weitere Produkte außer den Girokonten und der Prepaid Mastercard werden daher nicht angeboten. Holvi wird von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) lizenziert und reguliert. Mittlerweile ist der Anbieter in vielen Länders Europa, wie Italien, Frankreich oder Österreich tätig.

Kann ich mit dem Geschäftskonto internationale Überweisungen tätigen?

Mit den Geschäftskonten kannst du lediglich SEPA-Überweisungen im Euroraum tätigen. Holvi empfiehlt für andere internationale Zahlungen den Anbieter TransferWise, mit dem du Geld ins außereuropäische Ausland senden kannst.

Bietet das Holvi Konto einen Dispokredit an?

Nein, es handelt sich um ein Konto auf Guthabenbasis. Auch die Kreditkarte ist eine Prepaid-Kreditkarte ohne Kreditrahmen. Das Konto muss also immer ausreichend gedeckt sein, damit du Überweisungen und Co. tätigen kannst.

Wie kann ich Kontonutzer:innen hinzufügen?

Der Hauptkontonutzer ist berechtigt, weitere Nutzer:innen freizuschalten. Direkt in der Holvi-App bietet sich die Option, weitere Nutzende mit ihrer E-Mail-Adresse einzuladen. Auch die hinzugefügten Personen müssen vorab ihre Identität bestätigen, um das Holvi-Konto zu nutzen. Als Hauptnutzer (bei Holvi „Gründer“ genannt) kannst du zwei verschiedene Nutzerprofile erstellen, die unterschiedlich viele Aktionen im Konto durchführen dürfen. Jedoch hast nur du als Gründer die Möglichkeit, Nutzer hinzuzufügen und zu entfernen.

Alternativen zu Holvi:

Business

0 €

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

unbegrenzt kostenlos

Überweisungen

Base

ab 0 €

Kontoführungsgebühr

kostenlos

Kreditkarte (VISA Business Card)

50 p.M. kostenlos

Überweisungen

Free

ab 0 €

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos (virtuell)

Kreditkarte

10 p.M. kostenlos

Überweisungen

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.

Deine Meinung zu Holvi

Was hältst du von den Geschäftskonten des Anbieters? Schreib uns einfach!

Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
    • Hallo Sandra, ja, das ist leider ein Nachteil des Kontos. Allerdings kannst du ja unbegrenzt viele Nutzer:innen hinzufügen. Als Alternative bietet sich evtl. das N26 Business Konto an. Hier kannst du z.B. beim Modell „You“ bis zu 10 Unterkonten hinzufügen.

  • >