Kontist Geschäftskonto

Free

ab 0 €

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos (virtuell)

Kreditkarte

10 p.M. kostenlos

Überweisungen

Premium

9 € p.m.

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

autom. Steuerberechnung

Zusatzleistung

Duo

13 € p.m.

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

inkl. Lexoffice

Zusatzleistung

Pro
  • Basiskonto Kontist Free kostenlos in der Kontoführung
  • Einfache Verwaltung über die App
  • Automatische Steuerberechnung
  • Inklusive (virtueller) Kreditkarte
  • Kostenlose SEPA-Überweisungen
Kontra
  • Premium-Konten kostenpflichtig
  • Buchhaltung nur in Premium-Version nutzbar
  • Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
  • Keine Bargeldeinzahlungen möglich

Mit Kontist erwartet dich eine moderne Lösung für deinen geschäftlichen Zahlungsverkehr. Mit der App behältst du deine Geschäftskosten jederzeit im Blick. Zusätzlich kannst du deine Steuern automatisch berechnen lassen und einen Steuerservice nutzen. Wir haben die Bank und ihre drei verschiedene Kontomodelle unter die Lupe genommen.

Wer kann das Kontist Geschäftskonto eröffnen?

  • Einzelunternehmerinnen und -unternehmer
  • Freiberuflerinnen und -berufler
  • Kleinunternehmerinnen und -unternehmer

Konditionen der Kontist Geschäftskonten

Zunächst muss man wissen, dass es drei verschiedene Kontomodelle gibt, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Die Grundfunktionen von Kontist lassen sich kostenfrei nutzen. Sobald es jedoch über die klassischen Anwendungen hinaus geht, wird die Premium-Version erforderlich. Je nach Ihren Anforderungen musst du daher das Konto mit den entsprechenden Leistungen wählen. Aufgepasst: Das Duo Konto mit allen Funktionen kostet dich nur im ersten Jahr 13 Euro, danach steigt der Preis auf 19 Euro. Die Kontist führt bei Kontoeröffnung keine SCHUFA Abfrage durch. Das bedeutet, du kannst auch mit einem negativen Score ein Geschäftskonto eröffnen.

Geschäftskonten vergleichen

Vergleiche Kontist mit anderen Geschäftskonten im direkten Vergleich.

Kontoführungsgebühren

Kontogebühren existieren bei der Nutzung des Basiskontos grundsätzlich nicht. Erst in der Premium-Version musst du Kontoführungs-Kosten bezahlen.

  • Kontist Free: Keine Kontogebühr bei einem monatlichem Transaktionsvolumen von über 300 €
  • Kontist Premium: Die Premium-Version kostet 9 Euro pro Monat
  • Kontist Duo: 13 Euro pro Monat (ab dem 2. Jahr 19 Euro pro Monat)

Karten

Zu jedem Konto von Kontist erhältst du eine Business Visa Card. In der Basisversion handelt es sich um eine virtuelle Kreditkarte. Auf Wunsch erhältst du aber auch eine Plastikkarte. Diese kostet allerdings zusätzliche 29 Euro im Jahr. Die beiden Premium-Modelle haben eine physische Kreditkarte ohne Aufpreis inklusive. Übrigens handelt es sich um eine Debit-Karte, d.h. du hast keine Kreditfunktion auf der Karte.

Eine Girokarte gibt es hingegen nicht. Du kannst aber über deine App Zahlungen abwickeln. Dadurch kannst du digital und bargeldlos an jedem Ort bezahlen.

Unterkonten und Zweitkarten

Da das Kontist Geschäftskonto für Einzelunternehmerinnen und -unternehmern gedacht ist, gibt es keine Unterkonten für Zweitnutzerinnen und -nutzer. Selbiges gilt für Zweitkarten zur Nutzung für andere Personen. Es gibt jedoch Unterkonten in anderer Form. Hierbei werden Steuerausgaben vorab geschätzt und vom Kontostand abgezogen, so dass du dein tatsächliches Guthaben besser einschätzen kannst. Die Steuerlast wird auf einem anderen Konto „geparkt“, damit du das Geld später zur Verfügung hast. Diese Funktion steht dir jedoch nur bei den beiden Premium-Versionen zur Verfügung.

Geld abheben und einzahlen

Für Abhebungen von Bargeld werden pro Buchung einheitlich zwei Euro berechnet. Dies gilt sowohl für Abbuchungen in Deutschland als auch im Rest der Welt. Eine Beschränkung der Anzahl deiner Abbuchungen gibt es nicht. Außerhalb der Währung Euro zahlst du eine Fremdwährungsgebühr.

Das Einzahlen von Bargeld ist bei Kontist leider nicht möglich. Einzahlungen müssen per Überweisung vorgenommen werden, was von anderen Bankkonten möglich ist. Daher sind auch eigene Geldautomaten zum Einzahlen nicht vorhanden.

Überweisungen

Eine zusätzliche Gebühr für die Überweisung fällt mit dem Kontist Geschäftskonto für die ersten 10 eingehende oder ausgehende Transaktionen nicht an. Ab der 11. Transaktion fällt eine Gebühr von 0,15 € je Transaktion an. Für eine Buchung aufs Konto musst du nicht viel Zeit einplanen, sondern siehst den Zahlungseingang in der Regel bereits nach einem Arbeitstag auf deinem Konto.

Auch die Überweisung auf Konten im Ausland sind möglich, solange diese Teil des SEPA- Raums sind und eine Zahlung in Euro ermöglichen. Diese sind vollständig kostenfrei. Überweisungen in Fremdwährungen sind hingegen nicht möglich. Als Alternative kannst du dein Konto aber mit PayPal verknüpfen und dann auch weltweit Geld senden.

Zusatzleistungen

Wenn du dich für ein Kontist Konto entscheidest, erwarten dich neben den Möglichkeiten zur Abbuchung und Überweisung eine Vielzahl weiterer Funktionen. Jedoch sind viele nur bei den beiden teureren Modellen vorhanden. Folgende Zusatzleistungen gibt es:

  • Automatische Steuerberechnung: Für Unternehmen spielt die Erfassung der Steuer eine wichtige Rolle. Um bei vielen Ausgaben den Überblick zu behalten, ist die automatische Berechnung der Steuer ein wichtiger Ansatz. Diese liegt auf einem separaten Konto. So siehst du jederzeit, wie viel des aktuellen Kontostands wirklich deinem Besitz entspricht und was später noch abgezogen wird.
  • Zusätzliche Buchhaltung: Die Berechnung von Einnahmen und Ausgaben ist wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Buchhaltung. Aus diesem Grund kannst du dich bei Kontist im Premium-Abo auch für eine zusätzliche Buchhaltung entscheiden, mit der du Ein- und Ausgaben zuverlässig erfasst. Im Modell Duo ist die Software Lexoffice schon integriert.
  • Moderne Banking App: Um den Bargeldverkehr so gering wie möglich zu halten, lässt sich dein Konto auf Kontist mit der Banking App verbinden. Dadurch kannst du die gesamte Verwaltung direkt über die kostenlose App einsehen. Hier siehst du deine Einnahmen und Ausgaben, die Buchhaltung, gezahlte oder erhaltene Rechnungen sowie eine Steuerübersicht.
  • Steuerservice: Hast du grundsätzlich keine Lust auf die Steuer, kannst du alles, was dazu gehört, auch von Kontist erledigen lassen. Buche hier einfach den Steuerservice für 79 Euro monatlich. Kontist übernimmt dann die Buchhaltung, macht deine Steuererklärung (auch deine private!) und kümmert sich um alles, was deine Steuer betrifft. Mit etwas Glück musst du also selbst nie mit dem Finanzamt in Kontakt treten.

Kontoeröffnung

Kontist selbst wirbt damit, die gesamte Kontoerstellung innerhalb von weniger als 10 Minuten durchzuführen. Hierzu wird zunächst lediglich deine E-Mail-Adresse abgefragt. Anschließend kannst du ein eigenes Passwort anlegen und deine persönlichen Daten verifizieren.

  • Für die Eröffnung ist ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine nachweislich unternehmerische Tätigkeit vorzuweisen. Auch der Unternehmenssitz muss sich innerhalb von Deutschland befinden.

Wichtige Fragen zu den Kontist Geschäftskonten

Ist Kontist eine Bank?

Nein. Kontist ist eine Banking-App, die mit der solarisBank AG zusammenarbeitet. Die Bank verfügt über eine deutsche Vollbanklizenz und hat ihren Sitz in Berlin.

Kann man Kontist als GmbH eröffnen?

Bisher ist dies leider nicht möglich. Die Optionen für eine Gründung beschränken sich auf Freiberuflerinnen und -berufler sowie Einzelunternehmerinnen und -unternehmer. Juristische Personen und Personengesellschaften sind nach aktuellem Stand von der Nutzung eines Geschäftskontos von Kontist ausgeschlossen. Für eine UG oder GmbH musst du ein anderes Konto nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen Kontist Free und Kontist Premium?

Mit der kostenlosen Version von Kontist nutzt du die klassischen Funktionen der Kontoführung, beispielsweise Überweisungen tätigen oder die (virtuelle) Kartennutzung. Auch die App ist kostenlos nutzbar. In der Premium-Version profitierst du auch von weitergehenden Services, wie Buchhaltung sowie die Steuerberechnung.

Bekommt man eine deutsche IBAN zum Konto?

Ja. Bei jedem neuen Konto auf Kontist erhältst du eine deutsche IBAN, die du auch geschäftlich auf Rechnungen sowie beim Kontakt mit anderen Zahlungsanbietern und Banken angeben kannst.

Wie kann ich das Geschäftskonto eröffnen?

Über unseren Direktlink gelangst du auf die Seite der Kontist, dort wählst du den Button „Konto eröffnen“ und gibst deine ersten Informationen an. Hierzu gehören eine E-Mail-Adresse sowie ein selbstgewähltes Passwort, Name und Geburtsdatum.

Anschließend wirst du aufgefordert, deine Telefonnummer anzugeben sowie deine Staatsbürgerschaft zu bestätigen.  Darauf folgend gibst du deine Adresse an.

Sobald alle persönlichen Daten angegeben sind, geht es um die Beschreibung deiner geschäftlichen Tätigkeit. Die Angabe der Branche ist verpflichtend, Firmenname und Website werden optional ergänzt.  Nach der Auswahl folgt die Angabe der Steuer-ID.

Zur Sicherheit musst du deine Daten innerhalb eines Videochats bestätigen. Hierzu benötigst du einen gültigen Ausweis sowie eine stabile Verbindung mit dem Internet. Der Ausweis muss während des Videoanrufs vorgelegt werden. Das Verifizieren selbst ist mit einer Kamera oder der Kontist-App möglich. Post-Ident ist nicht verfügbar. Sobald der Videoanruf erfolgreich durchgeführt wurde, kannst du auf die Funktionen deines Kontos zurückgreifen.

Alternativen zu Kontist:

Business

0 €

Kontoführungsgebühr

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

unbegrenzt kostenlos

Überweisungen

Base

ab 0 €

Kontoführungsgebühr

kostenlos

Kreditkarte (VISA Business Card)

50 p.M. kostenlos

Überweisungen

Solo

0 €

Kontoführungsgebühr p.M.

1x kostenlos inklusive

Kreditkarte

50 Überweisungen

Zusatzleistung

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.

Was hältst du von Kontist?

Teile uns hier deine Meinung mit oder hinterlass eine Frage zu den Konten.

Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
    • Hallo,

      ein negativer SCHUFA-Score spielt bei der Eröffnung des Kontist Geschäftskonto erstmal keine Rolle. Kontist verzichtet gänzlich auf deine SCHUFA-Auskunft, da die Kontonutzung auf deinem tatsächlichen Guthaben basiert, sodass die Eröffnung eines Kontist Firmenkontos auch keine Auswirkung auf deine SCHUFA-Einträge hat.

      Viele Grüße
      Jasmin (Redaktion)

  • >