Girokonto
- Kostenlos bei 700 Euro Geldeingang oder für alle unter 28 Jahre
- Kreditkarte ohne Aufpreis, Girokarte ab 1 Euro monatlich
- Abheben ohne Gebühr in Deutschland und der Euro-Zone
- Kostenlos bei Geldeingang ab 700 Euro oder für alle unter 28
- Mobiles Zahlen mit iPhone oder Android-Smartphone
- Kostenlose Visa- Card
- Komplett online eröffnen und Kontowechselservice nutzen
- Physische Girocard nicht automatisch dabei (für 1 Euro/Monat dazu buchbar)
- Geld abheben nur begrenzt kostenlos möglich
- Geld einzahlen kostenpflichtig
Das Consorsbank Girokonto ist ein Konto mit kostenloser Kreditkarte. Das Konto ist mit Mindestgeldeingang kostenlos und bietet ein mobiles Zahlen mit iPhone oder Android-Smartphone an. Geld abheben ist leider nur an Geldautomaten mit Visa Zeichen und ab 50 Euro kostenlos.
Für wen eignet sich ein Konto bei der Consorsbank?
- Mit Geldeingang: Da es sich bei der Consorsbank und eine Direktbank handelt, kann sie besonders günstige Konditionen bieten. Das Girokonto der Consorsbank ist für Kund:innen mit einem Geldeingang von 700 Euro bzw. für alle unter 28 Jahren kostenlos.
- Kostenlose Kreditkarte und virtuelle Girocard: Bei Kontoeröffnung erhältst du eine kostenlose Kreditkarte. Aber Vorsicht: Möchtest du eine physische Girocard, zahlst du monatlich 1 Euro zusätzlich. Reicht dir also die mobile Version einer Girocard, dann ist ein Konto bei der Consorsbank genau gemacht für dich.
- Bezahlen ohne Gebühr: In allen Euroländern ist das Bezahlen kostenlos. Außerdem kannst du in über 9.000 Supermärkten bis zu 200 Euro Bargeld abheben – ab einem Einkaufswert von 10 Euro. Um mehr Geld abzuheben, stehen dir alle Geldautomaten mit Visa-Zeichen zur Verfügung. Aber: Solltest du dir am Bankautomat weniger als 50 Euro holen, zahlst du 1,95 Euro Gebühr.
Für wen eignet sich ein Consorsbank-Konto nicht?
- Kein Geldeingang: Bist du über 28 und hast keinen Geldeingang von 700 Euro monatlich, dann zahlst du für das Girokonto 4 Euro Kontoführungsgebühr. Möchtest du dir dieses Geld sparen, dann schau dich am besten nach einer Alternative um. Bei dem N26-Standard-Modell zahlst du zum Beispiel keine Kontoführungsgebühr – unabhängig von monatlichen Mindestgeldeingängen.
- Mobiles Bezahlen: Wenn du nicht nur mit deinem Handy bezahlen möchtest und dir die Kreditkarte nicht reicht, musst du dir für 1 Euro pro Monat eine physische Girokarte dazu buchen. Diese ist nicht automatisch bei dem Girokonto der Consorsbank dabei.
- Keine eigenen Automaten: Wenn du Geld einzahlen möchtest, wird es kompliziert: Ab 1.000 Euro kannst du Geld bei der Reisebank einzahlen. Das Einzahlen niedrigerer Beträge ist bei manchen Fremdbanken (Sparkasse, Volksbank, Postbank) möglich, ist aber in der Regel mit einer Gebühr von bis zu 20 Euro verbunden. Alternative gesucht? Bei der norisbank kannst du beispielsweise an allen Einzahlautomaten in Deutschland kostenlos Geld einzahlen (keine Münzen).
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Girokonto der Consorsbank
Um dir den unübersichtlichen Blick in die AGBs zu ersparen, haben wir dir das Wichtigste in Kürze zusammengefasst.
Die Kontoführung ist kostenlos, sofern du einen Geldeingang von 700 Euro monatlich hast oder unter 28 Jahre alt bist. Ansonsten kostet die Kontoführung 4 Euro.
Du kannst das Konto ganz einfach online eröffnen. Den Online-Antrag findest du auf der Webseite der Consorsbank: Klicke einfach auf den Button „Girokonto eröffnen“.
Mit der Visa-Card kannst du im Euroraum ab 50 Euro an allen Automaten mit Visa-Zeichen kostenlos abheben. Zusätzlich kannst du bis zu 200 Euro in über 9.000 Supermärkten ab 20 Euro Einkaufswert abheben, auch mit der Girokarte. Das Wochenlimit beträgt 2000 Euro.
Um Geld auf dein Girokonto einzahlen zu können, gibt es bei der Consorsbank mehrere Optionen:
1. Du kannst über Geldautomaten der Reisebank Geld einzahlen. Der Haken daran: Es müssen mindestens 1.000 Euro sein. Zusätzlich berechnet die Reisebank je angefangenen 5.000 Euro 7,50 Euro Gebühr. Außerdem liegt das Maximum bei 25.000 Euro
2. Auch bei einer Fremdbank kannst du Bargeld auf dein Konto transferieren. Es besteht die Möglichkeit, zu einer Sparkasse, Postbank oder Volksbank zu gehen. Am besten klärst du vorher telefonisch, ob du Bargeld übertragen kannst. Leider ist dies mit ziemlich hohen Kosten verbunden: In der Regel werden Gebühren von bis zu 20 Euro verlangt. Möchtest du also regelmäßig Geld einzahlen, ist das Girokonto der Consorsbank eventuell nicht die richtige Lösung für dich.
Die Consorsbank bietet einen Kontowechselservice über den Drittanbieter finleap connect an. Dort musst du Banknamen, BLZ oder den BIC der Bank eingeben, von welcher du zur Consorsbank wechseln möchtest. Nun loggst du dich mit deinen alten Onlinebanking-Daten ein um auszuwählen, welches Konto umgezogen werden soll.
Neben dem Consorsbank Girokonto kannst du noch weitere Produkte bei der Bank abschließen. Dazu gehört neben Baufinanzierung und einem Festgeld & Fonds-Kombiprodukt vor allem das Trader-Konto.
Die Consorsbank nutzt das SecurePlus TAN-Verfahren. Es ist wahlweise mit PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt und kann auf bis zu drei Geräten aktiviert werden. Besitzt du kein kompatibles Smartphone oder Tablet, kannst du dir den SecurePlus Generator für 19,95 Euro holen.
Für kostenlose Überweisungen, Daueraufträge oder andere Transaktionen nutzt du die Consorsbank-App – egal ob für iOS oder Android. Mit dem Finanzplaner siehst du auf einen Blick, wofür du regelmäßig Geld ausgibst. Bei Verlust kannst du deine Kreditarte mit einem einfachen Klick sperren und entsperren. Die App lässt sich außerdem mit einer Smartwatch koppeln, so hast du deinen Kontostand immer genau im Blick.
Ja, du kannst beide Apps zum Zahlen nutzen.
Ja, bevor du das Girokonto eröffnest wirst du gefragt, ob du das Konto als Gemeinschaftskonto nutzen möchtest. Da das Girokonto nicht an einen Gehaltseingang, sondern nur an einen Geldeingang geknüpft ist, eignet sich das Konto wunderbar als Haushaltskonto für Miete, Strom oder gemeinsame Einkäufe.
Die Besonderheiten des Consorsbank Girokonto
Banking mobil
Obwohl die Consorsbank keine Filialbank ist, bist du dennoch rund um die Uhr betreut. Deine Bankgeschäfte kannst du 24/7 per App oder auf der Consorsbank Webseite erledigen. Außerdem kannst du überall kontaktlos zahlen – dank Apple Pay und Google Pay ganz einfach per Smartphone.
Kundenservice per Telefon und Chat
Hast du Fragen oder Probleme mit deinem Konto, kannst du den Kundenservice telefonisch von 7:00 bis 22:30 Uhr erreichen. Zusätzlich steht dir auf der Webseite ein Live-Chat zur Verfügung. Als Kunde der Consorsbank kannst du dich einloggen, um dich dann über kontobezogene Daten auszutauschen und Fragen zu klären.
Du hast Anmerkungen oder einen Erfahrungsbericht zum Girokonto der Consorsbank? Dann hinterlasse hier einen Kommentar!
Hallo, ist mit Geldeingang nur Gehalt, Rente u.s.w. gemeint oder kann ich auch einen dauerauftrag über 700 € von einem anderen konto einrichten ?
Hallo Ralf,
ein Dauertauftrag ist völlig ausreichend!
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Hallo Jasmin, ist die Kreditkarte eine echte „Kredit“ – Karte oder eine Debitkarte. Herzlichen Gruß Sandy
Hallo liebe:r Useri:in,
die Kreditkarte zu dem Consorsbank Girokonto ist eine Debit-Kreditkarte. Möchtest du eine richtige Kreditkarte, wäre beispielsweise die Advanzia Master Gold oder die Barclays Gold Visa etwas für dich. Gerne kannst du dich auch in unserem Kreditkartenvergleich nach der passenden Karte für dich umsehen!
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
ab welcher Summe wir ein Verwahrendgeld verrechnent?
Hallo liebe:r User:in,
die Consorsbank verlangt kein Verwahrentgelt. Die Kontoführung ist aber nicht bedingungslos kostenlos: Erst bei einem Gehaltseingang von 700 Euro monatlich entfällt die Gebühr.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Hallo,
gibt es ein Verwahrendgeld für höhere Summen?
Sind bei Kosten für Einzahlungen nur Bareinzahlungen oder auch Überweisungen gemeint?
Gruß Frank
Hallo,
die Consorsbank verlangt kein Verwahrentgelt. Kosten entstehen für dich nur bei der Bargeldeinzahlung, da die Consorsbank eine Direktbank ohne eigene Filialen ist. Die Überweisungen werden bei der Consorsbank online getätigt und sind deshalb kostenfrei.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)