Aktivkonto
- 6,90 Euro Grundgebühr
- Kostenlose Deutsche Bank Card (Girocard)
- Gute Bargeldversorgung
- Kostenlose Bargeldabhebungen im eigenen Verbund
- Beratungen in den Filialen und online
- Dispo ohne festen Gehaltsnachweis
- Keine kostenlose Kreditkarte inklusive
- Grundgebühr in Höhe von 6,90 €
Mit dem Aktivkonto der Deutschen Bank erwartet dich ein leistungsstarkes Angebot, das du unabhängig von einem monatlichen Geldeingang nutzenkannst. Allerdings gehört das Konto nicht zu den billigsten. Für wen eignet sich das Konto konkret und welche Kosten entstehen im Detail?
Für wen eignet sich das Girokonto und für wen nicht?
Ob mit oder ohne regelmäßige Geldeingänge kostet das Girokonto eine monatliche Gebühr. Dank der vielen Online-Funktionen richtet sich das Girokonto vor allem an die junge Generation. Mit der vorhandenen App kannst du Zuhause sowie unterwegs aufs Aktivkonto zugreifen. Inklusive sind zudem eine Giro-Karte und eine Kreditkarte (diese gegen Aufpreis). Für Leute mit geringem Einkommen oder Studierende eignet sich das Konto wegen der vergleichsweise hohen Gebühr also nicht.
Zusätzlich zum Online-Banking steht dir natürlich auch der Besuch einer der Filialen offen. Mit einem noch immer großen Netz an Automaten und Beratungszentren steht einer schnellen Verfügbarkeit des eigenen Gelds nichts im Weg. Kostenlose Abhebungen und Buchungen gehören zu den Basisleistungen und sind in der monatlichen Gebühr von 6,90 Euro inkludiert.
Wichtige Fragen zum Aktivkonto
Hier noch einige Details zum Konto kurz und kompakt.
An allen gängigen Automaten der Deutschen Bank sowie der Partnerbanken kannst du mit der Giro-Karte kostenlos Bargeld abheben. Das gilt auch für die Eurozone. Mit der Kreditkarte zahlst du hingegen eine Gebühr.
Eine Kreditkarte ist im Deutsche Bank Aktivkonto inklusive, jedoch zahlst du für sie eine Gebühr. Die Deutsche Bank hat verschiedene Kreditkarten zur Auswahl, die unterschiedliche Kosten und Leistungen beinhalten.
Da du mit dem Konto der Deutschen Bank über ein ausgereiftes Online-Banking verfügst, steht auch einer Zahlung mit der App nichts im Weg. Hierzu musst du dich lediglich mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die TAN bestätigen. Diese wird aus Sicherheitsgründen auch in Zukunft regelmäßig abgefragt, um deinen Kontostand zu schützen.
Video: Die Banking-App der Deutschen Bank
So funktioniert die Eröffnung des Kontos
Wenn du nun selbst ein Aktivkonto bei der Deutschen Bank eröffnen möchtest, musst du einige Schritte beachten. So solltest du zunächst festlegen, welche zusätzlichen Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest. Hierzu kann beispielsweise eine Kreditkarte gehören. Auch ein Dispokredit ist eine gängige Erweiterung des neuen Kontos. Mit den folgenden Dokumenten beginnst du anschließend den Eröffnungsprozess und sorgst für die nötige Vollständigkeit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Ausgefüllter Antrag zur Eröffnung
- Zusätzliche Meldebestätigung bei Vorlage des Reisepasses
- Nachweis über das Aufenthaltsrecht bei ausländischen Bürgern
Falls du einen Dispo mit einem höheren Umfang als 500 oder 1.000 Euro beantragen möchtest, solltest du während der Legitimierung zusätzlich Einkommensnachweise mitbringen. Auch ein Arbeitsvertrag mit einem belegbaren regelmäßigen Gehaltseinkommen ist durchaus geeignet, damit die Bank die für den Dispo erforderliche Bonitätsprüfung durchführen kann. Daraufhin erhältst du schnell die gewünschte Rückmeldung, in welchem Rahmen dein Dispo liegt.
Anschließend verfügst du über alle wichtigen Details, um deine Kontoeröffnung online duchzuführen. Hierbei hast du drei Möglichkeiten: eine Legitimierung direkt vor Ort in einer Filiale der Deutschen Bank durchzuführen, via Post-Ident in einer Postfiliale oder über Video-Ident.
Besonderheiten der Girokontos
Diese Kosten entstehen im Detail
Komplett kostenlos ist das Girokonto der Deutschen Bank leider nicht. Hierzu gehören beispielsweise die monatlichen Nutzungsgebühren in Höhe von 6,90 € und die zusätzlich entstehenden Kosten für weitere Leistungen. Die Deutsche Bank Card Plus (Giro-Karte) ist dafür kostenlos.
Kontoauszüge am Automaten sind für dich kostenlos, für die Zusendung per Post kommt lediglich das Porto auf dich zu. Des Weiteren fallen beleghafte Buchungen oder Daueraufträge, die vom Personal durchgeführt werden, mit 1,50 Euro an. So hast du selbst in der Hand, welche Kosten dein Konto generiert und welche Leistungen sich am meisten lohnen.
Nutzung der Deutsche Bank Card als Girocard
Sobald du deine neue Deutsche Bank Card erhältst, kannst du mit dieser bargeldlos bezahlen und an allen Automaten Geld abheben. Hierzu eignen sich nicht nur die Automaten der Deutschen Bank, sondern zudem die Stellen des Cash-Group-Verbundes. Hierzu gehören beispielsweise die Postbank und die Commerzbank. Die damit verbundene Gebührenfreiheit erstreckt sich weltweit und bietet dir mit deinem Konto der Deutschen Bank uneingeschränkten Komfort im Alltag. Zu den internationalen Partnern gehören beispielsweise die BNP Paribas in Frankreich sowie die Barclays Bank in Großbritannien.
Deutsche Bank Girokonto: Erfahrungen und Meinungen
Du hast Anmerkungen oder einen Erfahrungsbericht zum Girokonto der DB? Dann hinterlass hier einen Kommentar!
Hallo,
die Angaben sind nicht ganz richtig. Die Deutsche Bank Giro Card ist generell kostenfrei, auch nach dem ersten Jahr:
https://www.deutsche-bank.de/dam/deutschebank/de/shared/pdf/ser-konditionen_preise_leistungsverzeichnis.pdf
VG Flipchen
Hallo Flipchen,
du hast vollkommen recht. Wir haben nochmal ins PLV geguckt und die entsprechenden Aussagen dazu im Text angepasst. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)