Was kannst du tun, um deine Kreditkarte wieder entsperren zu lassen? Oft wird dir nach einer Sperrung unverzüglich eine neue Karte zugeschickt. Dann ist eine Entsperrung nicht nötig. Die Ersatzkarte kostet jedoch bei den meisten Banken. Zum Glück gibt es Situationen, in denen du das vermeiden und deine Karte vorher entsperren lassen kannst.
Gründe für eine Sperrung
Ob du deine Kreditkarte (oder auch Girocard) überhaupt wieder entsperren kannst, hängt davon ab, was mit der Karte passiert ist. Unproblematisch sind in der Regel Fälle, in denen deine Karte automatisch von der Bank gesperrt wurde, also vor allem:
- Falsche PIN beim Bezahlen: Hast du beim Bezahlen an der Kasse oder im Restaurant dreimal die falsche PIN eingegeben, wird deine Karte automatisch von der Bank gesperrt.
- Falsche PIN am Automaten: Gleiches gilt für die Nutzung am Automaten. Auch hier wird die Kreditkarte bzw. Girocard gesperrt, wenn die PIN mehrmals nicht stimmt. Außerdem zieht der Automat in der Regel die Karte ein.
Nur wenig Aussicht auf eine Entsperrung hast du immer dann, wenn du selbst die Kreditkartensperrung veranlasst hast, z. B. nachdem du die Karte verloren hast oder sie dir gestohlen wurde. Auch wenn du Opfer eines Kreditkartenbetrugs wurdest, hast du sie wahrscheinlich sperren lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Entsperrung?
Aus Sicherheitsgründen kannst du die Kreditkarte nach der Sperrung nicht mehr einsetzen – logisch. Dies gilt für alle Karten – egal, ob sie von VISA, Mastercard oder American Express kommen; selbst bei Girocards ist das so. Wenn du deine gesperrte Karte wieder entsperren möchtest, kannst du das nur beim Kartenherausgeber veranlassen, also bei deiner Hausbank. Und wie gesagt, geht es meistens nur dann, wenn die Sperrung automatisch (z. B. bei mehrmaliger falscher PIN-Eingabe) erfolgt ist. Für die Entsperrung stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung:
- Entsperrung im Online-Banking: Einige Banken ermöglichen dir, die Karte bei falscher PIN-Eingabe online zu entsperren. In dem Zuge gibst du dann auch gleich eine neue Wunsch-PIN ein. Hierfür ist natürlich ein Zugang zum Online-Banking nötig. Bist du bei einer Direktbank, dürfte das kein Problem sein.
- Entsperrung in der App: Gleiches gilt, wenn du deine Karte in der App entsperren möchtest.
- Entsperrung in der Filiale: Bist du bei einer Bank, die auch Filialen betreibt, kannst du auch einfach zum Bankschalter gehen. Das Bankpersonal kann die Karte auch für dich entsperren lassen. Du solltest aber deinen Ausweis dabeihaben.
- Entsperrung per Telefon: Telefonisch ist eine Entsperrung in der Regel nur in Ausnahmefällen möglich. Frag einfach mal bei deinem Kunden-Service nach.
Neue Kreditkarte von der Bank
In vielen Fällen ist es sicherer, eine gesperrte Kreditkarte gleich ganz zu ersetzen. Das sind vor allem die Situationen, in denen du selbst veranlasst hast, dass die Karte gesperrt wird. Du kannst die Karte nicht finden oder hast sie verloren? Sie wurde dir gestohlen? Du bist bereits Opfer von Kreditkartenbetrugs geworden? In den Fällen hast du die Karte vermutlich sperren lassen. Die Bank geht dann auf Nummer sicher und lässt keine Entsperrung zu. Du bekommst stattdessen gleich eine neue Kreditkarte inklusive neuer PIN. Das geschieht innerhalb weniger Tage.
Meistens nicht kostenfrei
Ob die Ausstellung und Zusendung einer neuen Kreditkarte etwas kostet, hängt davon ab, wie kulant deine Bank ist. In der Regel zahlst du allerdings eine Gebühr für die Ersatzkarte.
Karte verloren und gefunden
Ein Sonderfall ist, wenn du deine Karte vermeintlich verloren hattest, sie aber wiederfindest. Hast du sie zwischenzeitlich sperren lassen, kannst du jetzt noch versuchen, sie über einen der beschriebenen Wege entsperren zu lassen. In diesem Fall lassen Banken auch bei selbst getätigter Sperrung eine Entsperrung zu. Du musst aber schnell sein. Ist die neue Karte schon unterwegs, ist die Entsperrung der alten Karte nicht mehr möglich. Wenn du nicht ausschließen kannst, dass jemand anderes deine Karte in der Zwischenzeit hatte, solltest du sie aus Sicherheitsgründen sowieso gesperrt lassen und künftig lieber die neue Karte nutzen. Achte jedoch darauf, dass du die alte Kreditkarte sicher entsorgst.
…die Visa-Debitcard meiner Bank ist für Auslandsaufenthalte absolut nicht zu empfehlen – der Service dieser bank leider auch nicht. Meine Karte wurde während meines Aufenthaltes in den USA grundlos gesperrt – auf meinen Hilferuf und Bitte um sofortige Entsperrung der Karte erhielt ich ein vorgefertigtes Schreiben „Ihre Sicherheit ist uns wichtig…“ – dass man im Ausland plötzlich ohne Zugriff auf sein Vermögen und ohne Geld dasteht, scheint man nicht als Sicherheitsrisiko zu sehen?! In meiner Mail habe ich deutlich darauf hingewiesen, dass mir eine neue Karte nichts nützt, da sie ja per Post an meine Heimatadresse geht, genau wie der Aktivierungscode – ich mich jedoch auf einem anderen Kontinent befinde!!! Auf eine 2. Mail (immer noch höflich, aber bestimmt formuliert) habe ich keine Antwort mehr erhalten – ich werde natürlich sofort kündigen, weil es ja offenbar auch Banken gibt, bei denen man die Karte selbst wieder entsperren kann – das nenne ich flexibel und kundenfreundlich!
Hallo Ingrid,
sieh dich doch in unserem Kreditkartenvergleich nach der besten Kreditkarte um. Die Mastercard Gold der Advanzia Bank bietet dir beispielsweise noch eine Reiseversicherung inklusive!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Hallo ich habe meine Karte sperren lassen.Bekomme jetzt eine neue Karte. Habe bei der alten Karte abuchungen gemacht wie Hotel etc. Wird es bei der neuen Karte weiterhin abgebucht? Oder muss ich alles nochmals abbuchen mit der neuen Karte?
Hallo Mimi,
in der Regel kannst du durchgeführte Buchungen in einem Online-Banking-Bereich einsehen. Bist du trotzdem unsicher, frage doch einfach beim betreffenden Hotel nach, ob deine Zahlung eingegangen ist. Alternativ kannst du dich auch bei deinem Kreditkartenanbieter informieren.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Meine Bank hatmir meine visacard gesperrt weil die Abbuchung verdächtigt und vielleicht Bertrug Nachweist. Heißt es jetzt das das Geld weg uder noch nicht überwiesen wurde?
Hallo liebe:r User:in,
zunächst bedeutet das, dass die potentiellen Betrüger:innen kein Geld mehr über deine Kreditkarte bekommen können. Die Abbuchung ist sicherlich bereits vollzogen, denn dein Bank kann die Kreditkarte ja erst sperren, nachdem sie eine verdächtige Abbuchung bemerkt hat. Je nachdem, wie viel Zeit seit der Abbuchung vergangen ist, kann deine Bank aber eine Rückbuchung veranlassen. Weitere Informationen erhältst du sicherlich von deiner Bank!
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo zusammen, das ist mir auch passiert, Plötzlich ist die Karte gesperrt, und 1 Woche später erhalte ich mit der Post einen Brief, in demmir diese Aktion erklärt wird. Es steht aber nicht drinn, ob ich jetzt automatisch eine neue Karte erhalten werde, oder ob ich eine neue Beantragen muss. Über meine Postbank kann ich dazu überhaupt nicht erfahren?? Wer weiß hier Bescheid? Danke
Nach Auskunft der Postbank ist meine gesperrt, weil gestern 3 mal die falsche Nr. eingegeben wurde. Habe die Karte aber gestern gar nicht genutzt geschweige denn eine falsche Geheimzahl eingegeben.Kann das sein ?
Hallo!
Das kann eigentlich nicht sein. Vielleicht wurden deine Daten irgendwie geklaut? Vorsichtshalber könntest du dir eine neue Kreditkarte ausstellen lassen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Darf ein Kreditinstitut die Entsperrung gegen den Wille des Bankkunden und ohne logische Begruendung einfach so verweigern?
Hallo lieber User,
da wir die Hintergründe zu deiner Kreditkartensperrung nicht kennen, können wir leider keine definitive Aussage zu deiner Frage treffen.
In unserem Ratgeber hast du sicherlich bereits gelesen, dass es verschiedene Wege gibt, eine gesperrte Kreditkarte wieder zu entsperren. Wenn du beweisen kannst – am besten mittels Personalausweis etc. -, dass die Karte dir gehört, sollte die Bank deinem Wunsch eigentlich problemlos nachkommen. Sollte aufgrund der Sperrung allerdings bereits eine neue Karte unterwegs sein, ist es in der Regel nicht mehr möglich, die alte wieder zu entsperren. Hast du bei deiner Bank schon nachgefragt, ob das bei dir der Fall ist?
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)