Festgeldkonto
- kostenfreie Kontoführung
- verschiedene Laufzeiten möglich
- ab 1 € Mindesteinlage
- kostenfreie Kontoführung
- verschiedene Laufzeiten möglich
- ab 1 Euro Mindesteinlage
- Zinsgutschrift jährlich
- automatische Verlängerung
- Festgeld+: nur über die Klarna App
Seit 2005 macht Klarna das Online Shopping einfach und sicher. Jetzt bietet der schwedische Dienstleister mit Bankenlizenz ein Festgeldkonto mit hohen Zinsen an. Dabei schneiden vor allem die Zinsen für 12 oder 24 Monate Laufzeit positiv ab. Das Festgeldkonto gibt es in zwei Varianten, mit unterschiedlicher Kontoführung und Mindesteinlage.
1,48 % bis 2,83 % p.a.
garantiert
für die gesamte Laufzeit
6 bis 48 Monate
Laufzeit
5.000 €
Mindesteinlage
Für wen eignet sich das Festgeldkonto?
Die Zinsen entwickeln sich seit einiger Zeit steil nach oben – das trifft auch auf das Festgeldkonto der Klarna Group zu. Von den hohen Zinsen profitieren Neukundinnen und -kunden, sowie Bestandskundinnen und -kunden.
Du möchtest bis zu 500.000 Euro mittel- bis langfristig anlegen?
Dann schau dir das Klarna Festgeldkonto an! Dieses gibt es ganz nach Wunsch in zwei Varianten. Die Zinsen betragen bei beiden Modellen zwischen 1,65 % und 2,82 % bei Laufzeiten von 6 Monaten bis 48 Monaten.
Damit liegt Klarna ganz klar im oberen Bereich im Vergleich zu anderen Anbietern. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich.
Mit dem Festgeldkonto kannst du jetzt mit Klarna sparen. Hierfür gibt es zwei Varianten: Festgeld und Festgeld+. Beide bieten überdurchschnittliche Zinsen und Laufzeiten von 6, 12, 24, 36 oder 48 Monaten und kosten dich keinen Cent.
Das Festgeld+ lässt sich ausschließlich in der Klarna App eröffnen und verwalten, dafür entfällt die Mindesteinlage von 5.000 Euro. Mit der Klarna App bekommst du allerdings das volle Klarna Programm auf dein Handy, einschließlich umfangreicher Werbung.
Glücklicherweise musst du dich bei Festgeld nicht häufig in die App einloggen, wenn du das nicht willst: Bankkonto eröffnen, Festgeldkonto eröffnen und rechtzeitig kündigen, bzw. zu den gewünschten Bedingungen verlängern. Eine Voraussetzung für das gratis Festgeldkonto+ ist ein kostenloses Klarna Bankkonto.
Wer ist Klarna?
Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter mit Sitz in Stockholm. Das 2005 gegründete Unternehmen bietet zahlreiche Zahlmöglichkeiten im E-Commerce an.
Im Jahr 2014 fusionierte Klarna mit SOFORT und bietet seitdem als Klarna Group unter anderem den Bezahldienst „Sofortüberweisung“ an. Einer der Hauptinvestoren des Unternehmens ist H & M. Mittlerweile beschäftigt Klarna mehr als 5.000 Mitarbeiter in 22 Ländern in Europa. Mehr als 90 Millionen Online-Käufer führten bislang über 2.000.000 Transaktionen durch.
Klarna zählt zu den am besten bewerteten börsennotierten Fintech – Unternehmen mit mobilen Bezahl- und Social-Trading-Lösungen – in Europa. Anbieter des Klarna Festgeldkonto ist die Klarna Bank AB (publ).
Das klassische Festgeld eröffnest du über das Anmeldeformular auf der Webseite und identifizierst als dich als Neukundin oder -kunde per Post-Ident-Verfahren.
Mit beiden Konten kannst du ein Vermögen aufbauen, für eine Anschaffung Geld zurücklegen oder dir eine eiserne Reserve zulegen. Die einzigen Voraussetzungen sind ein Wohnort in Deutschland und die Volljährigkeit.
Das Festgeldkonto verlängert sich automatisch. Es sei denn, du teilst der Bank bis zu 3 Werktage vor Laufzeitende die Auszahlung des Geldbetrags oder eine Änderung des Anlagebetrages mit.
Einlagensicherung
Maximal kannst du bei Klarna 500.000 € anlegen. Hiervon sind 100.000 € über die schwedische gesetzliche Einlagensicherung im Verlustfall abgesichert. Ein Ranking für Klarna gibt es bislang nicht.
Das Länderranking von Schweden mit AAA sieht positiv aus. Ist dir der Punkt Sicherheit besonders wichtig, legst du 100.000 € bei Klarna an und verteilst dein übriges Vermögens auf andere Konten und Länder.
Vor einer Berg-und-Talfahrt bei den Zinsen bist du mit einem Festgeldkonto sicher. Die Zinshöhe bleibt über die gesamte Laufzeit gleich, egal, ob die Zinsen auf dem Markt fallen oder steigen. Dafür kannst du erst nach Ende der Laufzeit auf dein Geld zugreifen.
Bist du dir nicht sicher, ob du dein Geld oder einen Teilbetrag zwischendurch brauchst, kannst du einfach mehrere Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten anlegen. So vermeidest du Verhandlungen mit der Bank, einen Zinsverlust und Gebühren für eine vorzeitige Vertragsauflösung.
Vorteile der App
Klarna ist ein reines Fintech ohne Filialen – dafür sparst du die Kontogebühren. Bankgeschäfte per App erledigen ist praktisch und wird immer beliebter, stellen zahlreiche renommierte Studien fest.
Schon heute erledigt jeder zweite Deutsche einen Großteil der Bankgeschäfte über sein Smartphone, iPhone oder Tablet. Das sind immerhin 40 Millionen Bürger!
Eine Banking App ist sogar noch unkomplizierter als Online-Banking: Du hast deine Filiale praktisch jederzeit in der Tasche dabei und kannst überall deinen Kontostand checken. Du bist auf dem Laufenden, wenn dein Festgeldvertrag endet und kannst dir eine neue Anlagemöglichkeit überlegen. Einfacher geht es nicht!
Für wen eignet sich das Festgeldkonto nicht?
Bist du eher der Typ, der sich gerne in einem persönlichen Gespräch mit fachlich versiertem Personal vor Ort beraten lässt? Klarna unterhält leider keine Filialen. Du kannst dich allerdings per Telefon von Mitarbeiterinnen und -arbeitern beraten lassen und viele Informationen vorab im Internet beschaffen. Dein Konto kannst du nur als Einzelperson führen.
Du rechnest in der nächsten Zeit mit höheren Zinsen? Beim Festgeldkonto legst du dich über die gesamte Laufzeit für einen Zinssatz fest und kannst auch erst am Laufzeitende über dein Geld verfügen.
Du möchtest mehr als 500.000 Euro anlegen?
Beim Klarna Konto kannst du maximal 500.000 Euro auf einem Festgeldkonto anlegen. Bist du in Deutschland wohnhaft und mindestens 18 Jahre, alt kannst du allerdings unbegrenzt viele Festgeldkonten eröffnen. Ansonsten bringst du dein restliches Vermögen bei einem anderen Anbieter unter. So profitierst du immer noch von den hohen Klarna Zinsen – wenigstens für einen Teil deines Vermögens.
Die Zinsgutschrift erfolgt bei Klarna jährlich, dir entgeht also ein Teil der Gewinne durch Zinseszinsen. Andere Anbieter schreiben die Zinserträge monatlich oder im Quartal gut.
Zudem erfolgt die Gutschrift der Zinserträge auf dem Referenzkonto und nicht auf dem Tagesgeldkonto. Um trotzdem Zinsen auf Zinserträgen zu erhalten, kannst du als Referenzkonto ein weiteres Tagesgeldkonto angeben.
Die wichtigsten Fragen zum Klarna Festgeldkonto
Jährlich. Bei Laufzeiten unter 1 Jahr, erhältst du die Zinsen am Ende der Laufzeit. Bei längeren Verträgen werden die Zinsen jährlich ausgezahlt und du erhältst eine abschließende Zahlung am Ende der Laufzeit.
Beim klassisches Festgeldkonto füllst du das Online Anmeldeformular auf der Webseite aus. Als Neukundin oder -kunde musst du deine Identität außerdem in einer Postfiliale bestätigen lassen. Entscheidest du dich für das Festgeld+, eröffnest du dein Konto in der Klarna App. Hierfür ist ein Klarna Bankkonto (Girokonto) erforderlich.
Beim klassischen Festgeldkonto sind es 5.000 Euro. Entscheidest du dich für das Festgeldkonto+, kannst du schon ab einem Euro sparen.
Klarna Festgeld ist ein konventionelles Festgeldkonto, über das du im Browser und den Kundenservice (Telefon und E-Mail) verfügst. Festgeld+ ist ausschließlich über die Klarna App und den Kundenservice verfügbar. Bei beiden Konten kannst über dein Geld nach Ablauf der Laufzeit verfügen.
Die Laufzeiten bei Festgeld und Festgeld+ sind 6, 12, 24, 36 oder 48 Monate.
Weitere Besonderheiten des Klarna Festgeldkontos
- Kundenservice per Telefon, E-Mail oder Chat: Du erreichst die Klarna Mitarbeiter 24/7 über den Chat und an Werktagen zu festen Zeiten über Telefon.
- Bekomme im Blog Einblicke, Wissenswertes und Inspiration rund um das Thema Finanzen, Onlineshoppen und das Unternehmen. Erfahre Interessantes über Klarna und wie du dein Geld im Schlaf vermehren kannst.
- Du möchtest immer als erstes informiert sein, dann melde dich zum Newsletter an und erfahre über neue Angebote, Top Deals und interessante Features, mit denen du dein Vermögen verwalten kannst. Hierfür trägst du deine E-Mail-Adresse ein und schon nach kurzer Zeit bekommst du den Newsletter in dein E-Mail-Postfach geliefert.