Heute wird online an der Börse agiert! Dank des Internets ist der Handel an den Börsen dieser Welt nicht nur einfacher und schneller, sondern auch deutlich günstiger geworden. Wir zeigen dir, was einen modernen Online Broker ausmacht und wie du das passende Depot für dich findest.
Vorteile moderner Online Broker
Mit Beginn des Online-Zeitalters veränderte sich auch die Finanzbranche. Insbesondere der oft misstrauisch beäugte Aktienhandel wurde damit für alle attraktiv. Diese Entwicklung wurde vor allem von Online Brokern begünstigt, die es möglich machten, jederzeit und überall vom heimischen PC aus, auf dem Tablet oder Smartphone mit Aktien, Fonds, Devisen und allem anderen, was der internationale Börsenmarkt zu bieten hat, zu handeln. Seitdem vergrößert sich die Zahl der Online Trader stetig.
Damit du den Börsenplätzen Aktien und andere Wertpapiere handeln kannst, brauchst du einen Mittelsmann. Das ist der Broker. Er führt deine Trades an der Börse aus. Aber das ist noch nicht alles: Online Broker stellen ein Depot zur Verfügung, das als digitale Verwahrstelle für alle Wertpapiere, Fonds, etc. dient und das von ihm verwaltet wird.
Empfehlung: Top-Depotkonto ohne Depotgebühr
0 €
Depotführungsgebühr
0 €
Ordergebühr (ab 500 € Ordervolumen)
0 €
Über 876 ETF-Sparpläne
Weitere Depotkonten
Depotgebühr
0 €
Schnelle Eröffnung in
5 Min.
Besonderheit
Alle gängigen Anlageprodukte
Der passende Online Broker für den individuellen Bedarf
Ohne ein Depot und einen passenden Anbieter für Online Brokerage ist kein Handel möglich, daher musst du zunächst einen geeigneten Broker finden – was angesichts der Vielzahl an Angeboten eine Herausforderung darstellen kann. Neben etablierten Banken und Direktbanken bieten auch spezialisierte Anbieter reines Online Brokerage an. Die gute Nachricht: Das Internet vereinfacht nicht nur den Börsenhandel selbst, sondern auch die Auswahl des richtigen Brokers. Mithilfe unseres Online Broker Vergleichs kannst du schnell und unkompliziert verschiedene Anbieter und Depotmodelle gegenüberstellen und dir so einen fundierten Überblick über aktuelle Konditionen verschaffen.
Darauf solltest du bei einem Online Broker Vergleich achten
Depotkonten sind komplexe Finanzprodukte. Viele Faktoren sind für ein gutes Leistungsergebnis verantwortlich. Hinzu kommt: Je nachdem, welcher Trader-Typ du bist, gibt es andere Punkte, die für dich relevant sind. Am besten findest du also zuerst heraus, was genau für dich wichtig ist. An diesen Fragen kannst du dich orientieren:
- Ist die Depotführung dauerhaft kostenlos?
- Bietet der Broker günstige Ordergebühren (gemessen am persönlichen jährlichen Ordervolumen)?
- Hat der Broker eine breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren, Börsenplätzen und Fonds?
- Entstehen Zusatzkosten bei bevorzugten Serviceleistungen?
- Sind Kosten transparent aufgestellt und ist die Kontoführung übersichtlich?
Stichwort Transparenz: Hüte dich vor unseriösen Brokern und Anlageberater:innen. Du erkennst sie zum Beispiel an unrealistisch hohen Gewinnversprechen oder undurchsichtigen Gebührenstrukturen. Seriöse Broker zeichnen sich durch Transparenz bei den Kosten, Risikowarnungen und Verzicht auf Aktiengewinnversprechen aus.
Bevor du dich endgültig entscheidest, schadet es also nicht, einmal einen genaueren Blick in das Leistungsverzeichnis deiner Favoriten zu werfen. Hier findest du die genauen Preise und Gebühren zum Beispiel für Auslands- und Inlandsorder. Danach gilt es, allgemeine Aspekte bei der Auswahl deines Wertpapierdepots zu beachten. Die meisten Punkte kannst du mit einem Online Broker Vergleich schnell herausfinden:
- Mit welchen Wertpapieren möchte ich handeln? Welche Anlagestrategie verfolge ich?
- An welchen Börsenplätzen möchte ich traden?
- Wie viele Orders führe ich jährlich im Schnitt aus?
- Bin ich ein aktiver Trader oder investiere ich lieber langfristig mit wenig Aufwand?
- Wie hoch ist mein durchschnittliches Ordervolumen?
- Lege ich Wert auf Serviceleistungen wie Telefonberatung, Realtime Kurswerte oder ein Demokonto?
- Was sind meine Erwartungen an das Verrechnungskonto?
Die Auswahl an Handelsplätzen
Die Gebühren eines Online Brokers spielen eine wichtige Rolle. Ähnlich wichtig ist es zu prüfen, welche Handelsplätze dein Broker überhaupt bedient. Nicht alle Online Broker agieren weltweit. Willst du also weltweite Aktiengeschäfte tätigen, achte darauf, dass dein Broker auch die entsprechenden Börsenplätze anbietet. Und natürlich solltest du darauf achten, einen Broker mit einer für dich leicht bedienbaren Handelssoftware zu wählen!
Schlussfolgerung: Das günstigste Depot im Online Broker Vergleich muss nicht zwangsläufig das am besten geeignete sein! Bist du beim Traden international aktiv, bringt dir ein günstiges Aktiendepot, das auf deutsche Handelsplätze beschränkt ist, wenig.
Du weißt noch nicht, welches Depotkonto das Passende für dich ist? Du möchtest dir erst einmal einen Überblick über aktuelle Anbieter und deren Angebot verschaffen? Wir haben die bekanntesten Anbieter auf einen Blick und haben dir alles Wichtige zum Thema Depot in unserem umfassenden Ratgeber zusammengefasst.
Alle Kosten auf einen Blick
Egal, ob du Aktien als gute Anlageform siehst oder gerne ein wenig spekulierst und aktiv tradest: Am Ende willst du Gewinn erwirtschaften. Wenn du aber bereits für Depotführung oder Transaktionskosten hohe Gebühren bezahlen musst, schmälert das deine Rendite.
Mit einem Online Depot Vergleich kannst du schnell herausfinden, wo es Einsparungsmöglichkeiten bei den Gesamtkosten gibt. Hier ein Überblick über potentielle Einsparungsmöglichkeiten:
Kostenlose Depotführung
Zahlreiche Anbieter erheben keine Jahresgebühren für ihr Depot. Ein Kostenpunkt, den du als Anleger:in also sehr gut umgehen kannst. Im Online Broker Vergleich kannst du dir leicht einen Überblick über die Anbieter verschaffen, bei denen die Depotführung kostenlos ist.
Ordergebühren
Bei den Depotgebühren sparst du einmal jährlich einen überschaubaren Betrag. Bei den Orderkosten ist das anders. Broker erheben sogenannte Orderprovisionen dafür, dass sie deine Handelsaufträge ausführen. Und zwar für jeden einzelnen Auftrag!
Hier versteckt sich eine große Kostenfalle, denn diese Gebühren kannst du nicht umgehen. Selbst bei einem Festpreis für die Ausführungen kann es daher schnell teuer werden. Ein Blick in unseren Online Broker Vergleich lohnt sich auch hier, denn er bietet dir eine schnelle Übersicht über die Ordergebühren der jeweiligen Broker.
Wenn du weißt, welche Art Trader du bist, kannst das sehr hilfreich sein. Denn dann kannst du ungefähr schätzen, wie viele Orders zu pro Jahr etwa ausführst und deine Suche nach dem passendem Broker danach ausrichten: Manche Angebote eignen sich besser für Neulinge, die seltener handeln, andere sind für Profis mit großem Volumen vorteilhafter. Für Vieltrader gibt es oft zusätzlich noch Boni oder Rabatte auf die Transaktionskosten, sobald sie ein gewisses Ordervolumen überschreiten.
Zusatzkosten nicht vergessen
Neben Depotkosten und Orderprovision verstecken sich bei manchem Online Broker weitere Kosten im Detail. So werden für eine nachträgliche Orderveränderung oder Orderstreichung, für Anpassungen am Limit und Ähnliches Gebühren fällig. Auch Services wie aktuelle Kurse oder Telefonorders sind nicht immer umsonst.
Bei der Gesamtkostenrechnung solltest du die Börsengebühr nicht vergessen. Ihre Höhe hängt in erster Linie von der Art des gehandelten Wertpapiers oder vom jeweiligen Ordervolumen ab. Zusätzlich fallen auch Börsenplatzgebühren an, die sich je nach Handelsplatz unterscheiden.
Für deine persönliche Gewinnkalkulation musst du außerdem die Steuerabgaben auf Aktiengewinne einberechnen. Jeder Online Broker führt diese in Form der Abgeltungssteuer automatisch ab.
Auswahl an handelbaren Wertpapieren
Nicht nur bei der Auswahl der Handelsplätze lohnt sich ein Vergleich: Online Broker unterscheiden sich auch beim Angebot der handelbaren Wertpapiere. Neben den klassischen Aktien gibt es nämlich weitere Handels- und Anlageprodukte, die zum Portfolio der Broker gehören. Eine größere Auswahl ist von Vorteil, denn so bist du flexibler. Wenn du dich dafür interessiert, solltest du vor Eröffnung deines Depotkontos außerdem überprüfen, ob außerbörslicher Direkthandel möglich ist.
Depoteröffnung einfach und bequem online
Hast du alle Aspekte abgewogen, einen ausführlichen Depot Vergleich durchgeführt und dich schließlich für einen Broker entschieden, kannst du die Depoteröffnung ganz einfach und schnell online erledigen. Viele Broker bieten Start- oder Depotwechselprämien an. Sie sollten zwar nicht der einzig ausschlaggebende Punkt bei der Wahl deines neuen Depots sein, können aber eine bereits getroffene Entscheidung versüßen.

Aktien sind auch für Anfänger:innen geeignet!
Die aktuelle Wirtschaftslage macht es schwer, bei der Geldanlage auf Aktien zu verzichten. Dementsprechend gibt es immer mehr Leute, die auf der Suche nach einer alternativen Anlageform jenseits von Sparbuch und Bausparvertrag sind. Wertpapierhandel ist eine gute Lösung. Er ist längst nicht nur für risikofreudige Anleger:innen geeignet. Willst du zum Beispiel fürs Alter vorsorgen oder für dein Kind ein Vermögen aufbauen, richte dir einfach einen Fonds- oder ETF-Sparplan ein! Bei den meisten Brokern kannst du ihn schon ab einer geringen monatlichen Sparrate abschließen.
Die große Auswahl an Brokern bietet eine Vielzahl an Depots, die sowohl Aktien-Anfänger:innen als auch Expert:innen gute Konditionen bieten. Mit einem Online Broker Vergleich findest du leicht den passenden Anbieter für deine persönlichen Vorlieben und Wünsche.