2,00 % p.a.
für alle Neu- und Kreditkartenkunden
garantiert für 4 Monate
Jährlich
Zinsgutschrift
1 € bis 250.000 €
Einlagenhöhe
2,10 % p.a.
nur für Neukunden
garantiert für mindestens 6 Monate
Vierteljährig
Zinsgutschrift
1 € bis 1.000.000 €
Einlagenhöhe
2,00 % p.a.
nur für Neukunden
garantiert für 6 Monate
Jährlich
Zinsgutschrift
1 € bis 100.000 €
Einlagenhöhe
Wichtig
Einige Angebote richten sich ausschließlich an Neukundinnen und -kunden. Bist du Bestandskundin oder -kunde einer der hier aufgelisteten Banken, sieh dich in unserem Vergleich gerne nach einer Alternative mit attraktiven Zinsen um.
Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar (§ 18 Abs. 6 ZKG). Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Hauptrankingfaktor ist der von den Banken angebotene Zinssatz für Tagesgeld. Die Listung beginnt mit dem Produkt mit den höchsten Tagesgeldzinsen und endet mit den niedrigsten.
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Immerhin ein bisschen Zinsen – und trotzdem täglich verfügbar: So lässt sich das Tagesgeldkonto in diesen Zeiten beschreiben. Du hast leicht bessere Renditen als bei einem Girokonto. Anders als beim Festgeld musst du dein Geld aber nicht für einen festen Zeitraum anlegen, sondern kannst jederzeit frei darüber verfügen.
Und das Beste: Der Zinssatz ist variabel! Das heißt, bei steigenden Zinsen wird sich der Zinssatz deines Tagesgeldkontos nach oben anpassen.
Wie andere Sparkonten sind mittlerweile auch Tagesgeldkonten im europäischen Ausland abschließbar. Dabei profitierst du von der europäischen Einlagensicherung. Eröffne dein Konto einfach online und du kannst dein Geld schon nach wenigen Tagen einzahlen und mit dem Sparen loslegen.
Was ist ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto ist eine besondere Form des Anlagekontos. Du zahlst Guthaben ein und bekommst Zinsen dafür. Du kannst es zwar nicht zum allgemeinen Zahlungsverkehr nutzen wie das Girokonto, es hat aber andere Vorteile:
Ähnlich wie auf einem Sparbuch legst du auf dem Tagesgeldkonto Geld an. Allerdings ist dieses flexibler. Denn anders als bei anderen Anlagekonten kannst du über das Geld auf deinem Tagesgeldkonto täglich verfügen.
Als Referenzkonto benötigst du ein Girokonto. Von diesem werden dann die Einzahlungen auf das Tagesgeldkonto getätigt. Zusätzlich ist das Sparguthaben durch die Einlagensicherung der Bank vor Verlust geschützt, falls das Kreditinstitut pleitegeht.
Vor- und Nachteile eines Tagesgeldkontos
Ein Tagesgeldkonto hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Bist du auf der Suche nach dem besten Tagesgeldkonto für dich, solltest du diese Punkte in deine Bewertung einbeziehen:
- Täglich verfügbar und kündbar
- Sichere Geldeinlage dank Einlagensicherung
- Flexibel nutzbar
- Neukundenboni bei einigen Angeboten
- Niedrige Zinsen
- Teils Negativzinsen auf hohe Guthaben
Alternativen gesucht?
Dir sind die Zinsen auf Tagesgeldkonten zu niedrig? Für Sicherheitsbewusste lohnt sich ein Blick auf aktuelle Festgeldzinsen. Bist du risikofreudiger, solltest du dir Depotkonten anschauen. Auch Robo-Advisor und Crowdinvesting sind mittlerweile interessante Anlageformen.
Unterschiede zwischen Giro- und Tagesgeldkonto
Das Girokonto fungiert als Referenzkonto für das Tagesgeld. Darüber hinaus gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Kontoarten: Das Girokonto nutzt du für den täglichen Zahlungsverkehr. Überweisungen, Geld abheben und das Zahlen vor Ort laufen darüber. Auf dem Tagesgeldkonto dagegen deponierst du Guthaben und erhältst Zinsen dafür.
Giro- und Tagesgeldkonto sind die ideale Kombination für den Alltag. Das eine dient für alltägliche Geldgeschäfte, das andere zum flexiblen Sparen. Manche Banken bieten deshalb Giro- und Tagesgeldkonto-Pakete an.
Das beste Tagesgeldkonto finden
Good to know: Bei den Kombiprodukten findest du nicht unbedingt das beste Tagesgeldkonto. Meist ist es sinnvoller, ein Tagesgeldkonto unabhängig vom Girokonto zu wählen, denn so erhältst du die besten Zinsen.
Festgeld- und Tagesgeldkonto im Vergleich
Auch das Festgeldkonto wird gerne als Anlagekonto genutzt. Für Festgeld zahlen die Banken in der Regel höhere Zinsen. Das liegt daran, dass das Guthaben beim Festgeld für bestimmte Zeit gebunden wird. Das heißt, du kannst erst nach Ablauf der festgelegten Frist wieder über das Geld verfügen. Das Tagesgeld ist durch die tägliche Verfügbarkeit deutlich flexibler.
Von steigenden Zinsen profitieren
Das Tagesgeld wird im Grunde dazu genutzt, den Notgroschen zu deponieren, aber auch zum Sparen. Ein wichtiges Kriterium im Tagesgeld-Vergleich ist daher der Zinssatz. Denn je mehr Zinsen du erhältst, desto höher ist dein Sparertrag. Je nach Anbieter werden die Zinsen monatlich, quartalsweise oder jährlich gutgeschrieben. Der Betrag wird deinem Guthaben hinzugefügt.
In der Regel sind die Tagesgeldkonto-Zinsen nicht festgeschrieben, das heißt der Anbieter kann die Zinsen jederzeit an aktuelle Marktentwicklungen anpassen. Das kann ein Vorteil sein: Steigen die Zinsen, profitierst du direkt!
Zinsaktionen nutzen
Manche Banken bieten Aktionen, die für eine gewisse Zeit oder bis zu einem bestimmten Betrag bessere Zinsen garantieren. Neukundenaktionen, die einen besseren Zinssatz für sechs Monate oder ein Jahr festschreiben, gibt es immer wieder. Also: Augen auf!
Tagesgeldkonto eröffnen
Du kannst dein Tagesgeldkonto ganz einfach online eröffnen. Klicke im Vergleich einfach auf den Button „zum Anbieter“ und du wirst zu deiner favorisierten Bank weitergeleitet. Mit Klick auf den entsprechenden Button dort kommst du zu einem Online-Formular, das du ausfüllen musst. Neben persönlichen Daten, wie Adresse und Kontaktdaten werden auch Angaben zum Girokonto, das als Referenzkonto dienen soll, benötigt.
Hast du den Online-Antrag ausgefüllt, musst du deine Daten mittels Post- oder Video-Ident-Verfahren verifizieren. Nach wenigen Tagen kannst du dein neues Tagesgeldkonto dann voll nutzen.
Häufige Fragen zum Tagesgeld
Du hast noch Fragen zum Tagesgeldkonto? Wir haben dir die wichtigsten zusammengestellt und beantwortet.
Aktuell sind die Zinsen beim Tagesgeld sehr niedrig. Jedoch gibt es mittlerweile wieder vereinzelt Konten mit einer etwas höheren Verzinsung, vor allem bei ausländischen Banken. Über Geldanlage-Plattformen wie Weltsparen oder Zinspilot kannst du dein Geld dort ganz einfach und sicher anlegen. Willst du wirklich Rendite machen, musst du jedoch immer noch auf Wertpapiere ausweichen.
Das hängt von deinen Wünschen ab. Ein Tagesgeldkonto ist wesentlich flexibler, weil du jederzeit über dein Geld verfügen kannst. Dafür sind die Zinsen nicht fest. Bei Festgeldkonten kannst du höhere Zinsen ergattern und dir diese auch für mehrere Jahre sichern. Allerdings musst du dann auch so lange auf dein Geld verzichten.
Meistens kostet ein Tagesgeldkonto keine Kontogebühr. Allerdings gibt es Banken, die Negativzinsen verlangen, wenn du einen gewissen Anlagebetrag überschreitest.
Ein Tagesgeldkonto unterliegt immer der Einlagensicherung der jeweiligen Bank. Dabei sind immer mindestens 100.000 Euro je Kundin oder Kunde geschützt. Wenn du also insgesamt nicht mehr als diesen Betrag bei der entsprechenden Bank lagerst, ist dein Geld geschützt.
Viele Banken haben ihr Tagesgeldkonto aus dem Sortiment genommen, weil die Zinsen so niedrig sind. Unser Vergleich zeigt dir, wo du aktuell noch eins eröffnen kannst und welche Zinsen derzeit dort gelten. Du kannst jedes der Konten online eröffnen: Entweder direkt bei der Bank oder über eine Geldanlage-Plattform. Bei letzterer kannst du auch verschiedene Konten eröffnen und brauchst dazu nur einen Account.
Theoretisch kann die Bank die Zinsen so oft ändern, wie sie möchte. Tagesgeldzinsen sind nie festgeschrieben. Das Gute ist, dass du jederzeit kündigen und dein Geld woanders anlegen kannst, wenn dir du bei einer anderen Bank ein besseres Angebot findest. Derzeit wirst du außerdem eher von steigenden Zinsen profitieren als Angst haben zu müssen, dass das Zinsniveau noch weiter sinkt.
Ich vermisse die Volkswagen Bank. Die zahlt 2% für die ersten 6 Monate und danach 0,4%. Stimmt das und wo reiht sie sich bei den vergleichenden Banken ein ??
Hallo!
Vielen Dank für deinen Hinweis! Ja, du hast Recht, aktuell gibt es bei der Volkswagen Bank zwei Prozent Zinsen für die ersten sechs Monate nach Eröffnung des Tagesgeldkontos. Nach Ablauf der sechs Monate sind es, wie du schreibst, 0,4 Prozent.
Bisher haben wir das Tagesgeldkonto der Volkswagen Bank noch nicht bewertet. Wir bemühen uns aber, den Markt so gut wie möglich abzubilden und unseren Vergleich entsprechend zu erweitern. Schaue einfach wieder bei uns vorbei!
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Kann mir jemand was zu Erfahrungen mit dem Angebot der VVR-Bank schreiben? Die bieten ja auch 2% p.a. für die ersten 4 Monate. Darüber finde ich nix in Vergleichen
Der Witz ist, dass man bei consorsbank als Altkunde schlechter gestellt wird( Bezug auf Tagegeld.Altkunden läppische 0,3% )als Neukunde, ich wäre daher mein Konto bei Consors auflösen und zu einer anderen Direktbank gehen.
Daas ist im Moment wohl bei den meisen Banken so. Ich habe das selbe Problem mit der Comdirekt. Zum Kotzen, dass nun nicht mehr nur Stromanbieter, sondern auch Banken Neukundengewinnung auf Kosten ihrer Bestandskunden betreiben.
Renault Bank hat heute Tagesgeldzinsen für Bestandskunden bis 250.000 € auf 1,4% angehoben.
hallo , würde gern bei Consorsbank ein Tagesgeldkonto eröffnen. Habe aber jetzt einige schlechte Bewertungen gelesen. Was können sie darüber sagen.
Hallo Heike,
was wurde denn schlecht bewertet?
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Der Kundenservice laut vieler Bewertungen scheint katastrophal zu sein.
Bei Trade Republic gibt es seit 1.1.23 2% bis 50.000€
Hallo Mark!
Da bist du richtig informiert! Schau dich doch mal auf unserem neuen Portal zaleo.de um, da haben wir Trade Republic bereits im Vergleich: https://www.zaleo.de/finanzen/vergleich/tagesgeldkonto/produktdetails/trade_republic-tagesgeld-63af594bbd20512f20205601.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Die Konditionen des Barclay Tagesgeld ist entgegen der hier postulierten „für Neu und Bestandskunden“ nur für Neukunden bei 1.5%. (Stand 1.1.2023) Die Konditionen für Bestandkundne sind nur im Kundencenter der Barclays ersichtlich und werden auf der Internetseite von Barclays überhaupt nicht kommuniziert. (siehe Hinweise ganz unter auf der Barclays-Tagesgeld-Internetseite)
Hallo!
Wenn du bereits ein Tagesgeldkonto hast, gelten tatsächlich andere Bedingungen. Hast du aber eine Kreditkarte, giltst du zwar auch als Bestandskunde, bekommst aber bei Abschluss eines Tagesgeldkontos das Neukundenangebot. Wir haben den Wortlaut geändert. So dürfte es klarer sein: https://www.testsieger-konto.de/sparkonto/tagesgeldkonto/.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Kann ich bei ihnen einen Freistellungsantrag stellen für die Rendite des Tagesgeldkontos?
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Anfrage. Den Freistellungauftrag musst du an die Bank richten, bei der Du Dein Tagesgeldkonto hast. Wenn Du dabei Probleme hast, schreib uns kurz, bei welcher Bank Du die Freistellung einreichen willst.
Beste Grüße
Tim (Redaktion)
Kann ich problemlos 40 oder 50000€ von einem Tagesgeld Konto auf ein anderes Tagesgeld Konto überweisen ohne einen Nachweis erbringen zu müssen wo das Geld herkommt???
Hallo Michael,
beziehst Du Dich auf Nachweispflicht, die die Bankaufsicht im August 2021 erlassen hat? Dabei geht es in erster Linie um Bargeldeinzahlungen. Bei einem Transfer von einem Tagesgeldkonto, das auf Deinen Namen läuft, zu einem anderen Tagesgeldkonto, das ebenfalls auf Deinen Namen läuft, sollte es aufgrund der Geldwäschebestimmungen eigentlich keine Probleme geben. Allerdings ist es technisch in der Regel nicht möglich, Geld direkt von einem auf ein anderes Tagesgeldkonto zu überweisen. In der Regel muss das Geld erst vom Tagesgeldkonto auf ein Referenzkonto überwiesen werden – und von dort dann auf das neue Tagesgeldkonto. Eine weitere Hürde könnte ein Überweisungslimit Diener Bank sein. Am besten Besprichst du das im vorhinein mit dem Support Deiner Bank.
Beste Grüße
Tim (Redaktion)
Die Neukundenwerbung der Banken ist eine erhebliche Benachteiligung von Bestandskunden. Schade.
Hallo!
Es ist eine Form der Neukunden-Werbung, die von vielen Banken so betrieben wird. Das führt immer mehr auch dazu, dass viele Kundinnen und Kunden mit einem flexiblen Produkt wie dem Tagesgeld häufig von einer Bank zu nächsten wechseln, um sich die besten Konditionen zu sichern. Warum auch nicht. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos dauert nur wenige Minuten. Die Zinsgarantie beträgt häufig sechs oder sogar 12 Monate.
Beste Grüße
Tim (Redaktion)
sehr gute Antwort! Es macht keinen Sinn Dauerhopser zu sein von Bank zu Bank.
Es fehlt das Angebot von PSA-Direct! Die bieten auch Bestandskunden etwas. Plus attraktive Zinsen für Festgeld ab 6 Monate
Hallo Achim!
Dauerhopser lohnt sich allemal. Bei beispielsweise 50 T€ sind 4 Zehntel im Jahr 200€ Zinsen.
Wichtig ist nur, dass die „alten“ Tagesgeldkonten bei sich verschlechternden Konditionen auch wieder gelöscht werden. Nach einer gewissen Zeit wäre ich dann wieder Neukunde.
Ich habe eine Frage in die Runde:
Wer kann mir Auskunft aus Erfahrungen oder sonstigen Kenntnissen machen über die schwedische Qliro -Bank
Die meisten deutsche Banken oder mit Zulassung in Deutschland (Ausnahme Renaultbank oder Leaseplan )bieten m.E. nur Lockangebote mit einigen Monate-Laufzeiten. Für mich ist eine neue Kontoöffnung wirklich nicht lohnt..Um Neukunden zu gewinnen müssen solche Bänke Ihre Strategie nachdenken
Die Opel Bank gibt gerade 1,5 Prozent Zinsen für Neuanleger und 0,55 Prozent für Bestandskunden.
Festgeld ist bei 2,6 Prozent.
Die Consorsbank hungert ihre Kunden beim Tagesgeld aus – Neukunden zahlt sie bessere Zinsen, deshalb bin ich abgezogen – welch eine kundenfeindliche Politik
Hallo!
Wir verstehen deinen Unmut. Allerdings gibt es ja mittlerweile gute Alternativen, wie zum Beispiel das Tagesgeld der 1822direkt mit aktuell 1,55 % Zinsen p.a. oder das der Barclays mit 1,50 % Zinsen p.a. Außerdem hat die Consorsbank angekündigt, zum 1.1.2023 auch die Zinsen für die Bestandskundinnen und -kunden zu erhöhen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Zinsbetrug ist es nicht, aber ärgerlich ist es schon, wenn treue Kunden gegenüber Neukunden so benachteiligt werden.
Deine Aussage zeugt von hochgradiger Unwissenheit
Die Opel-Bank unterliegt aber nicht der deutschen Einlagensicherung, weil sie französisch ist.
…was aber nicht schlechter ist: Sämtliche Einlagen bei der Opel Bank sind über den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % abgesichert. Die französische Einlagensicherung gilt als eine der sichersten in Europa.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Ganz schön unverschämt manche Kommentare. Die Konditionen sind doch überall angegeben.
Wie vergleiche ich die Konditionen abseits der Lockangebote für Neukunden?
Hallo Imje,
vielen Dank für Deine Frage. Wir verstehen, was du meinst. Allerdings sehen wir in einem Tagesgeld, das vor allem als kurz- bis mittelfristige Anlage dienen sollte, bei einer sechs- bis zwölfmonatigen Zinsgarantie kein Lockangebot, sondern eine passende Anlagemöglichkeit. Zumal aktuell sehr viel Dynamik auf dem Markt ist und der Zinssatz in dieser Zeit weiter steigen dürfte. Dies wird auch dazu führen, dass Anlegerinnen und Anleger mit ihrem Geld häufiger „umziehen“ und dem besten Zinssatz folgen werden.
Wir empfehlen dir, beim Vergleichsrechner eine Anlagedauer von 12 Monaten einzustellen. Dann fallen Angebote mit geringerer Zinsgarantie raus.
Beste Grüße
Tim (Redaktion)
Alles veraltet! – Wenn dann sollten solche Seiten auch aktuell gehalten werden!
Die Fordmoney Bank gibt momentan 0,75% aufs Tagegeld, bei monatlicher Zinsgutschrift.
Es wäre hilfreich, wenn Sie angäben, bei welchen Konten Quellensteuer abgezogen wird. Gilt das für alle ausländischen Banken?
Hallo,
danke für deinen Tipp. Wir arbeiten an einer Aufstellung. Nur zur Info: Die Quellensteuer hängt nicht von der Bank ab, sondern von dem Land, in der sie sich befindet. Hier findest du einen interessanten Ratgeber rund um das Thema Quellensteuer.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
1% p.a. Zins bei der ING Bank ist etwas irreführend, da dieser Zinssatz nur für die
ersten vier Monate gilt.
Hallo Urs,
leider lässt es sich in dieser Ansicht nicht besser darstellen. Wir arbeiten an einer Anbieterseite, auf der wir darauf eingehen. Danke für deinen Hinweis!
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Hallo Frau Dr. Gall,
ganz oben auf der Seite bietet die 1822direkt und die ING. 1% p/a Tagesgeldzins an.
Wenn ich aber 50.000Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten in der Vergleichsrechner eingebe komme ich bei der ING.
auf 0,33%. Können Sie das erklären?
Vielen Dank.
Schöne Grüße
E.
Hallo,
die 1% Tagesgeldzinsen bei der ING gelten nur für vier Monate.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Weil nur für 4 Monate angelegt. Das 1 Drittel eines Jahres entspricht.
Zinsätze werden immer auf 1 ganzes Jahr angegeben.
Heisst also: 1% pa entspricht bei 4 Monate Zinzgarantie Zinsgewinn von 0,3333 … %
Auch so kann es ermittelt werden:
ZINSEN in € bei 1% Zinsen ermitteln, diesen Betrag durch 12 teilen, damit man Betrag für 1 Monat ermittelt hat. Diesen mal die besagten Zinsgarantie von 4 Monate, mal 4 nehmen.
Dieser Betrag ist dann wieder 0,,3333 % also ein Drittel vom Ganzjahreszins.
Also hat alles seine Richtigkeit 😉
Die Renaultbank gibt 0,55% Zinsen, nicht 0,45% !
Hallo Chris,
danke für den Hinweis, haben wir aktualisiert!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Renault hat seit heute für Tagesgeld 0,55% für Neu- und Bestandskunden.
Auch Festgeld-Zinsen wurden erhöht!
Hallo Mike,
danke für den Hinweis, haben wir aktualisiert!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Bei 9 % Inflation keine Guthabenzinsen ist die perfekte Enteignung der Sparkunden !
Politisch gewollt und unverschämt !
Hallo,
wie du der Tabelle entnehmen kannst, bekommst du bei jedem unserer angebotenen Tagesgeldkonten Zinsen.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Max. 0,35 % bei Bestandskunden u. das bei einer Inflation von 10%, da reden Sie von Guthabenzinsen. In was für einer Welt leben Sie?
Ja, ist was dran…..unbestritten! Aber immer noch besser als nix, oder?
genau-denn da kann doch Jasmin nix führ
für