Girokonto ohne Gehaltseingang

Kostenloses Girokonto – das ist das Schlagwort, nach dem viele in Zeiten von Gebührenerhöhungen und steigenden Kosten suchen. Eine kostenlose Kontoführung ist jedoch oft an Bedingungen geknüpft. Du musst zum Beispiel eine gute Bonität, ein bestimmtes Alter, einen bestimmten Beruf oder einen Gehaltseingang vorweisen.

Gerade beim Gehaltseingang wird’s für den ein oder anderen jedoch schwierig. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach einem kostenlosen Girokonto ohne Gehaltseingang. Wir klären in diesem Ratgeber unter anderem, was genau als Gehaltseingang gilt und worin der Unterschied zum Geldeingang besteht. Zusätzlich stellen wir dir Anbieter vor, die Girokonten ohne Gehaltseingang im Programm haben.

Was genau ist mit Gehaltseingang gemeint?

Jede Bank definiert anders, was als Gehaltseingang gilt. Neben einem regulären Gehalt aus einem Angestelltenverhältnis zählen oft auch ein Renteneingang oder freiberufliche bzw. selbständige Einnahmen. Wenn du also kein „normales“ Einkommen als Angestellte oder Angestellter hast, schau genau hin!

Problem: Nicht jede Bank kommuniziert offen, was sie als Gehaltseingang akzeptiert. Rentnerinnen und Rentner, Selbständige und Co. sollten im Zweifel also vorab bei der jeweiligen Bank nachfragen.

Unterschied zwischen Geldeingang und Gehaltseingang

Manchmal ist nicht von einem Gehaltseingang, sondern nur von einem Geldeingang die Rede. In diesem Fall kannst du davon ausgehen, dass die Voraussetzungen für eine kostenlose Kontoführung wesentlich lockerer sind: Oft reichen dann Eigenüberweisungen oder Gutschriften wie Elterngeld oder Mieteinnahmen aus. Es ist also nur wichtig, dass überhaupt eine Transaktion stattgefunden hat. Es gibt sogar Banken, denen eine Transaktion des Kontobesitzers weg vom Konto genügt, also zum Beispiel eine Überweisung auf ein anderes Konto.

Die besten Konten ohne Gehaltseingang

Die Girokonten von Vivid Money und N26 sind bedingungslos kostenlos. Du musst also nichts vorweisen, um von der kostenlosen Kontoführung profitieren zu können. Einfach eröffnen und loslegen!

Girokonto

0 €

Kontoführung

0 €

Bargeldabhebung in der Eurozone

100 %

mobile Verwaltung per App

Girokonto

0 €

Kontoführung

0 €

Bargeldabhebungen

0 €

kostenlose Debitkarte

Weitere kostenlose Girokonten ohne Gehaltseingang:

Kostenlose Girokonten mit Gehaltseingang

Die hier gelisteten Konten sind nur bei Gehalts- oder Geldeingang kostenlos. Sie eignen sich als Haupt- oder Gemeinschaftskonto und bieten zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise einen günstigeren Dispozins oder diverse Unterkonten.

Girokonto

0 €

Kontoführung mit Gehalt

0 €

Bargeldabhebung in der Eurozone

0 €

Kreditkarte

Girokonto

2,90 €

Kontogebühr bei Gehalt

inklusive 

Kreditkarte

Bargeldabhebung (13 Mal/Quartal)

Wie hoch muss der Gehaltseingang sein?

Wie hoch der Gehalts- oder Geldeingang ist, spielt je nach Anbieter eine wichtige Rolle. Manchen Banken genügt ein Geldeingang in beliebiger Höhe, so dass quasi schon ab einem Cent von einem Geldeingang die Rede ist. Richtige Gehaltskonten hingegen haben meist einen viel höheren Mindesteingang. Für Geringverdiener:innen kommen diese Girokonten dann im Normalfall nicht in Frage.

Muss der Gehaltseingang auf dem Konto bleiben?

Nein. Natürlich darf das Girokonto im Laufe eines Monats unter den geforderten Betrag fallen: Schließlich gehen ja jeden Monat Buchungen und Daueraufträge von deinem Konto ab. Die Hauptsache ist, das Gehalt ging einmalig in einem Monat auf deinem Konto ein.

Aber Achtung! Anders verhält es sich, wenn bis zum Ablauf eines Monats kein Gehalt eingegangen ist. Dann kann die Bank beispielsweise nachträglich eine Kontogebühr abbuchen.

Welche Auswirkungen hat der Gehaltseingang auf ein Girokonto?

Ein Gehaltseingang kann verschiedene Dinge bei einem Konto bewirken:

  • Die Kontoführung wird kostenlos.
  • Du erhältst bestimmte Vorzüge wie eine Prämie oder eine Kreditkarte obendrauf.
  • Einige Kosten werden reduziert, zum Beispiel erhältst du niedrigere Dispozinsen oder kannst kostenlos Bargeld abheben.

Schau dir das individuelle Angebot genau an! In der Regel kommunizieren die Banken direkt, welche Auswirkungen der Geldeingang auf ein Produkt hat.

Vor allem beim Thema Girokonto mit Prämie spielt der Gehaltseingang oft eine wichtige Rolle. Die Banken definieren hier meist sehr genau, wie hoch der Gehaltseingang sein und über welchen Zeitraum er erfolgen muss, damit du das Startguthaben erhältst. Ist der Bonus erst einmal ausgezahlt, kann es gut sein, dass du keinen Geldeingang mehr benötigst.

Was tun ohne Gehaltseingang?

Es muss nicht gleich heißen, dass du ohne Gehaltseingang kein Girokonto bekommst. Kannst du keinen Gehaltseingang vorweisen, hast du zwei Möglichkeiten:

  • Du suchst gezielt nach einem Girokonto ohne Gehaltseingang.
  • Du nimmst in Kauf, dass du nicht von etwaigen Vorteilen deines Girokontos wie einer Prämie profitieren kannst.

Viele Personen tun sich jedoch schwer, überhaupt ein Girokonto zu finden. Dazu gehören in der Regel Arbeitslose, Personen mit negativen SCHUFA-Einträgen oder Studierende. Du gehörst auch dazu? Dann gibt es Alternativen!

Option für Menschen ohne Gehalt: Guthabenkonto

Du kannst kein Gehalt vorweisen, weil du Arbeitslosengeld, Hartz IV oder Ähnliches beziehst? Kommt dann womöglich noch ein negativer SCHUFA-Eintrag dazu, wird es schwer, ein Girokonto zu finden. Viele Banken verlangen zwar keinen Gehaltseingang, doch sie setzen voraus, dass du eine feste Arbeitsstelle hast und deine Bonität intakt ist.

Ein Guthabenkonto, oft auch Basiskonto genannt, ist hier eine Option. Das Konto wird, wie der Name schon verrät, rein auf Guthabenbasis geführt. Du erhältst also weder Dispositionskredit noch Kreditkarte. Banken sind seit einigen Jahren gesetzlich verpflichtet, derartige Konten anzubieten. Leider sind sie meist nicht kostenlos.

Tipp: Mehr Infos zu diesem Thema bekommst du in unserem Ratgeber zum Thema Guthabenkonto.

Option für Studierende: Studentenkonto

Für Studierende gibt es bei vielen Banken gesonderte Kontomodelle. Sie sind in der Regel günstiger und gehen mit Boni oder anderen Prämien speziell auf die besondere Situation von Studierenden ein.

Tipp: Mehr Infos erhältst du im Ratgeber Studentenkonto.

Was tun beim Zweitkonto?

Du hast mehr als ein Girokonto? Dann sollte dein Hauptkonto auf jeden Fall das Gehaltskonto sein, sofern du daraus Vorteile wie eine kostenlose Kontoführung ziehst. Dein Zweit- oder Drittkonto kann dann ein Girokonto sein, bei dem kein Gehaltseingang gefordert wird. Prüfe regelmäßig, ob die Konditionen für den Gehaltseingang auch weiterhin gelten.

Noch nicht das richtige Girokonto gefunden?

Bist du noch auf der Suche nach dem passenden Girokonto für dich? dann schau am besten mal in unseren Girokonto-Vergleich! Dort findest du zahlreiche Anbieter mit attraktiven Konditionen.

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.

Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
    • Hallo liebe:r User:in!

      Das PSD Bank Girokonto ist nur kostenlos, wenn regelmäßig Zahlungen eingehen. Darunter fallen: Gehaltszahlungen, Rente (aus der gesetzlichen Rentenversicherung), Beamtenpension, Sold, BaFög oder Elterngeld. Die Höhe des Geldeingangs ist dabei unwichtig. Geht auf das Konto nicht regelmäßig Geld ein, erhebt die PSD Bank Nürnberg monatliche Gebühren von 4,90 Euro.
      Ist das bei dir der Fall? Dann schaue dich gerne bei den Girokonten von Nuri, Vivid Moneyoder Openbank um. Die sind bedingungslos kostenlos.
      Kannst du einen regelmäßigen Geldeingang verzeichnen und zahlst trotzdem Kontogebühren, solltest du dich an den Kundenservice der PSD Bank Nürnberg wenden.

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

  • Hallo.
    Gerne hätte ich (ü70 „jung“) endlich ein eigenes Girokonto mit niedrigen Kosten und Kreditkarte und würde es gerne einrichten.
    — Bisher habe ich ein gemeinsames Konto mit meinem Ehemann.–

    Aber ohne eigenen höheren (mind. 500€ mtl.) „Gehaltseingang“ wird’s doch recht teuer.
    Das ist ein Problem für viele betagtere Frauen und wir sind sauer!!!
    Meine mtl. Rente ist nur ca. 300€, da ich, wie viele meiner Generation, überwiegend „Familienarbeit“ geleistet habe und nur „geringfügig“ beschäftigt war.
    Das rächt sich nun im Alter sogar beim Giro-Konto!!
    Entweder bezahlt man mtl. hohe Kosten oder man bleibt beim gemeinsamen Konto mit dem Gatten.
    Gerade nun im Alter möchte man selbständiger sein und entscheiden, welche geänderten Bedürfnisse man begleichen will, ohne nachzufragen!!!!
    Dazu bedarf es ein eigenes Konto!
    Kaum Chancen einer günstigen Konto- Einrichtung!!!

    Auch bei Ihrem Konto-Vergleich bin ich nicht fündig geworden.
    Beim Prüfen der vd. Banken – stellt man fest: NACH dem 1. Jahr -verändern sich meist die Kosten, sie gehen, teils sehr, in die Höhe!!

    Sehr enttäuschend…ich werde das in meinen vd. Verbänden – wie Rheuma-Liga oder Sozial-Verband- mal in die Diskussionsrunden stellen.
    Welchen Rat haben Sie?
    Mit den besten Wünschen
    H. Steffens ([email protected])

    • Liebe Frau Steffens,

      wir können Ihre Enttäuschung verstehen und haben deshalb recherchiert. Die gute Nachricht: Es gibt Girokonten, die auch ohne Mindestgehaltseingang und über das erste Jahr hinaus komplett kostenlos sind.
      Hier zwei Vorschläge:
      1. N26 Standard. Achtung, die N26 bietet verschiedene Girokontomodelle an, und nur das Standard-Modell ist dauerhaft kostenlos. Abgesehen von einer kostenlosen Kontoführung profitieren Sie bei diesem Girokonto außerdem von einer Mastercard ohne Jahresgebühr, die inklusive ist. Zudem ist Bargeld abheben in Deutschland und der Eurozone für 0 € möglich.
      2. DKB-Cash. Auch das DKB-Cash ist dauerhaft kostenlos. Ohne Mindestgeldeingang verlieren Sie ein halbes Jahr nach Eröffnung lediglich den Aktivkundenstatus, das heißt, Sie können dann beispielsweise im Ausland nicht mehr kostenlos Bargeld abheben oder bezahlen. Das Konto bleibt jedoch kostenlos.

      Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche nach dem passenden Girokonto!

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

  • >