Die Auswahl an Online Brokern und Depotbanken ist groß – von günstigen Anbietern bis hin zu serviceorientierten Vermögensverwaltern. Die Unterschiede in Konditionen und Leistungen machen den Vergleich schwierig. Unsere Übersicht fasst die wichtigsten Fakten zusammen. In unserem Depotkonto Vergleich erfährst du mehr über die jeweiligen Produkte.
Depotkonten
Robo-Advisors
Aktuelle Depotkonten im Überblick
Consorsbank Depot
Das Consorsbank Depot ist aus dem Angebot an Brokern auf dem deutschen Markt kaum mehr wegzudenken. Gerade für Neukund:innen ist das Depot besonders interessant, da sie ab 3,95 € pro Order handeln können. Viele Fonds und ETFs handeln Sie zudem kostenfrei. Ein weiterer Pluspunkt: Die Depotführung ist dauerhaft kostenlos.
finanzen.net – finanzen.net zero
Das 2021 gestartete finanzen.net zero Depot positioniert sich als kosteneffizienter Neobroker für preisbewusste Anleger. Der Anbieter zeichnet sich durch gebührenfreien Handel von Wertpapieren ab 500 Euro Ordervolumen und kostenlose Depotführung aus. Besonders geeignet für kostenbewusste Privatanleger:innen, die eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten suchen.
flatex Neukundendepot
Das flatex Depot liefert viele attraktive Vorteile. Vor allem Neukund:innen profitieren immer wieder von den regelmäßigen Aktionen des Brokers. Aber auch als Bestandskund:in gehst du nicht leer aus: Dank Order-Flat-Fee, günstigen Depotgebühren und einem umfangreichen Service tradest du bequem und günstig.
Scalable Capital – PRIME+ Broker
Der 2020 gestartete Neobroker positioniert sich als kostengünstig und mit einem breitem Anlagespektrum. Das Münchner Fintech-Unternehmen zeichnet sich durch flexible Preismodelle, darunter eine Trading-Flatrate, und den Zugang zu über 7.800 Aktien und 2.500 ETFs aus. Mit der Möglichkeit, über die Börsenplätze Xetra und gettex zu handeln, richtet sich Scalable Capital sowohl an Einsteiger:innen als auch an erfahrene Anleger:innen, die eine moderne Handelsplattform mit attraktiven Konditionen suchen.
Smartbroker – SMARTBROKER+
Smartbroker hat sich zu Smartbroker+ weiterentwickelt und bietet eine kostengünstige Online-Broker-Lösung. Mit einer Flat Fee und kostenlosen Trades ab 500 Euro Ordervolumen ermöglicht Smartbroker+ den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und 25 Kryptowährungen. Das Angebot umfasst über 14.000 Fonds und mehr als 4.600 Sparpläne. Kund:innen können an deutschen und internationalen Börsen sowie außerbörslich handeln.
Trader’s Place Depot
Traders Place, ein 2023 gegründeter deutscher Neobroker, bietet ein umfangreiches Handelsangebot mit zahlreichen Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen an 40 Handelsplätzen. Der Broker kombiniert die Vorteile eines Neobrokers mit dem vollwertigen Angebot eines klassischen Brokers, einschließlich eines kostenlosen Depots, eines verzinsten Verrechnungskontos und der Möglichkeit eines Wertpapierkredits.Weitere Depotanbieter von A – Z
Hier erhältst du eine Übersicht weiterer Depotkonten für Trading-Neulinge und Profis. Diese kannst Du aktuell nur direkt beim jeweiligen Anbieter abschließen.

ARMO Broker Depot
ARMO Broker wurde im März in Dublin als Introducing Broker der Interactive Brokers Ireland Limited (IBIE) gegründet. Interactive Brokers zählt zu den größten Brokern der Welt. Die im Jahr 2019 gegründete deutsche Niederlassung sitzt in Düsseldorf. ARMO Broker hat eine große Auswahl unter anderem an Aktien, Optionen und Edelmetallen und bietet zahlreiche Service-Leistungen und Sicherheit.
BMW Bank Depot
Das BMW Bank Depot ist ein Serviceprodukt des BMW Financial Services, der wiederum von der Augsburger Aktienbank AG verwaltet wird. Das entsprechende Depot kann jedoch direkt auf der Webseite der BMW Bank eröffnet werden und bietet einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Wertpapierhandel mit den Anlageklassen Aktien, Investmentfonds und Anleihen.
CAPEX Broker Depot
CAPEX Broker ist von der spanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) zugelassen und wurde 2016 gegründet. CAPEX Broker hat einen große Auswahl an Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Zudem bietet CAPEX eine Börsenakademie, Live-Webinare, Video-Tutorials, Marktnachrichten und vieles mehr.
Commerzbank Depot
Die Commerzbank gehört zu den renommierten Banken in Deutschland. Im Bereich Wertpapierhandel bietet die Commerzbank ganze fünf verschiedene Wertpapierdepots an – das kostengünstigste ist das „DirektDepot“. Es ist für Anleger:innen gedacht, die auf günstige Konditionen spekulieren.
nextmarkets Depot
Der Trader mit Hauptsitz in Köln und Tochtergesellschaft in Malta bietet über 8.000 Aktien aus 52 Ländern sowie ETFs und ergänzende Produkte an. Auf Wunsch kannst du auch mit Hebeln handeln. Börsen-Profis versorgen dich mit Analysen und führen dich ins Traden ein, das du per App oder online am PC erledigst.Robo-Advisors von A – Z
Robo-Advisors sind eine vergleichsweise neue Form der Geldanlage, haben sich aber längst auf dem deutschen Markt etabliert. Die Auswahl ist zwar noch nicht so groß wie bei klassischen Anlageformen, dennoch gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter – von Start-ups bis hin zu etablierten Banken. Wir haben dir die wichtigsten Robo-Advisor-Plattformen aufgelistet. Aktuell kannst du ein Konto nur direkt beim jeweiligen Anbieter eröffnen.

aviyou
Der Anbieter aviyou hebt sich im Vergleich mit anderen Robo-Advisorn durch einen ganz eigenen Ansatz ab. Der selbsternannte „Hybrid Robo-Advisor“ kombiniert eine Algorithmen-basierte Strategie mit persönlicher Beratung. Damit bietet aviyoueine einzigartige Kombination aus menschlichem Know-How und digitaler Technologie.
cominvest von comdirect
Die digitale Vermögensverwaltung cominvest von comdirect ist sicherlich einer der bekannteren Robo-Advisors am Markt. Die Commerzbank-Tochter nutzt das ganze durch Fonds erfasste Börsenspektrum. Das System greift auf Chancen zu, die der auf Indexfonds beschränkten Konkurrenz entgehen.
fintego
Das fintego Managed Depot ist eine digitale Vermögensverwaltung, die eine stressfreie Geldanlage per Robo-Advisor ermöglicht. Mit seinen festen Anlagestrategien in Form von ETF-Musterportfolios möchte der Anbieter vor allem Anleger:innen ansprechen, die auf der Suche nach langfristigen Renditen sind.
Gerd Kommer Capital
Der deutsche Investmentbanker und Buchautor Gerd Kommer gilt als Koryphäe beim Thema „passives Investieren“. Seit 2020 betreibt er mit dem Gerd Kommer Capital Robo-Advisor (kurz: GKC) ein vielseitiges Investment-Tool für private Anleger:innen. Darüber kannst du vollautomatisiert in ein weitreichendes ETF-Portfolio gemäß den Grundsätzen von Kommers Weltportfolio investieren.
investify
Investifys Robo-Advisor bietet Anleger:innen bereits seit dem Jahre 2017 ein breitgefächertes Investmentangebot für den vollautomatisierten, digitalen Vermögensaufbau. Der in Luxemburg ansässige Robo-Advisor ermöglicht dir ab 5.000 Euro Mindestanlage beziehungsweise 50 Euro bei Sparplänen breit diversifizierte Kapitalanlagen über verschiedene Anlageklassen und Themenportfolios.
Openbank
Openbank ist die Direktbank der spanischen Santander Gruppe, der größten Bank in Spanien. Sie ist die erste Bank, die grenzüberschreitend in Portugal, Spanien, Deutschland und den Niederlanden aktiv ist. Sie nimmt Sparer:innen die Geldanlage umfassend ab: Die Bank fragt nach, wie viel Risiko der Kunde einzugehen bereit ist und setzt dies technisch um.
Peaks
Peaks ist der Pfennig-Fuchser unter den Robo-Advisors. Mit der App sammelst du ganz einfach „Kleingeld“, das du gerade nicht benötigst, und legst es automatisch gewinnbringend in ETFs an. Dabei wählst du aus vier Portfolios deine Anlage-Strategie. Peaks kooperiert mit der niederländischen Rabo-Bank.
ROBIN von der Deutschen Bank
Der vollautomatisierte, digitale Vermögensverwalter der Deutschen Bank namens ROBIN bietet seinen Nutzern seit 2017 ein breitgefächertes Angebot an Anlageinstrumenten, über viele Anlageklassen hinweg. Der Robo-Advisor mit der großen Konzernmutter bietet mit einem vielseitigen Angebot, bestehend aus insgesamt 16 verschiedenen Anlagestrategien, bereits ab 500 Euro Mindestanlage den Einstieg in die digitale Vermögensverwaltung.
Whitebox
Whitebox ist für einen Robo-Advisor schon relativ lange am Markt: Seit 2014 bietet der digitale Vermögenverwalter aus Deutschland sein Produkt an. Vor allem bei höheren Geldinvestitionen hat Whitebox vergleichsweise geringe Gebühren. Mit zehn verschiedenen Risikoklassen hat der Robo-Advisor zudem ein breites Portfolio für jede Kundengruppe.Aktuelle Konditionen checken im Depotkonto-Vergleich
Welches Depot ist das beste? Wir haben die bekanntesten Anbieter getestet und zeigen dir im Vergleich, welche Depots am besten abschneiden. Dazu findest du die wichtigsten Fakten zu jedem Depotkonto kurz und knapp zusammengefasst.