Tools und Dienstleistungen für Geschäftskonten

Ein Geschäftskonto ist mehr als nur ein Ort, um Einnahmen und Ausgaben zu verwalten. Die richtigen Tools und integrierten Dienstleistungen helfen dir, finanzielle Prozesse effizienter, transparenter und zeitsparender zu gestalten – besonders für Selbstständige, Start-ups und kleine Unternehmen.

Geschäftskonto mit den besten Business-Tools

Base

ab 0 €

Kontogebühr
(pro Jahr)

0 €

pro Buchung
(beleglos)

0 €

FYRST Card Plus
Kreditkarte

Weitere Top-Geschäftskonten

Solo

ab 0 €

Kontogebühr
(pro Jahr)

2,00

pro Buchung (beleglos)

0 €

Mastercard Kreditkarte

Basic

ab 108 €

Kontogebühr
(pro Jahr)

0,16 €

pro Buchung
(beleglos)

0 €

Mastercard
Kreditkarte

Free

ab 0 €

Kontogebühr
(pro Jahr)

0,12 €

pro Buchung
(beleglos)

0 €

Visa Debitkarte

Effizient arbeiten mit dem richtigen Geschäftskonto

Besonders für Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen lohnt sich ein genauer Blick auf die integrierten Tools und Dienstleistungen, die moderne Geschäftskonten heute bieten. Sie helfen dabei, Buchhaltung und Finanzverwaltung deutlich effizienter zu gestalten. Viele Anbieter setzen inzwischen auf eine enge Verzahnung mit Buchhaltungs- und Rechnungssoftware wie sevDesk, Lexoffice oder Datev. Über entsprechende API-Schnittstellen lassen sich Transaktionen automatisch synchronisieren und direkt in bestehende Systeme einbinden – das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch manuelle Fehler. Auch Funktionen wie automatische Belegerfassung, Umsatzsteuer-Berechnung oder der Export vorbereiteter Daten für die Steuerberatung gehören bei vielen Kontomodellen inzwischen zum Standard.

Ein weiterer Vorteil digitaler Geschäftskonten sind zusätzliche Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern: Die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu erstellen, sorgt für eine klare Trennung von Rücklagen, Betriebsausgaben oder projektbezogenen Budgets. Mobile Apps bieten zudem Flexibilität im Alltag – ob unterwegs Rechnungen bezahlt, Kontostände geprüft oder Belege hochgeladen werden müssen. Je nach Anbieter kommen weitere Features wie virtuelle oder physische Karten, Nutzerrollen für Mitarbeitende oder ein persönlicher Kundenservice hinzu, der per Chat oder Hotline erreichbar ist.

Buchhaltungssoftware und Integration

Moderne Geschäftskonten bieten Schnittstellen zu gängiger Buchhaltungssoftware wie Lexoffice, sevDesk oder Datev. er Vorteil: Transaktionen werden automatisch synchronisiert, wiederkehrende Buchungen lassen sich automatisieren und du minimierst manuelle Fehlerquellen. Weitere Vorteile:

  • Automatische Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
  • Digitale Belegerfassung per Scan oder Foto
  • Rechnungsstellung inklusive USt-Ausweisung
  • Steuerberechnungen und Exportfunktionen für die Steuerberatung

Unterkonten für besseres Finanzmanagement

Viele digitale Geschäftskonten – etwa bei Qonto oder Kontist – bieten die Möglichkeit, virtuelle Unterkonten anzulegen. Diese eignen sich hervorragend, um Rücklagen zu bilden (z. B. für Steuern, Rückzahlungen oder größere Investitionen) und Budgets klar zu strukturieren.

Alles zum Thema Geschäftskonto

Du möchtest dir erst einmal einen Überblick über aktuelle Anbieter und deren Angebot verschaffen? Wir haben die bekanntesten Anbieter auf einen Blick aufgelistet und haben dir alles Wichtige zum Thema Geschäftskonto in unserem umfassenden Ratgeber zusammengefasst.

4. Mobile Banking-Apps mit vollem Funktionsumfang

Mobile Apps sind bei modernen Geschäftskonten Standard. Achte darauf, dass du damit:

  • Rechnungen unterwegs bezahlen kannst
  • Push-Benachrichtigungen für Transaktionen erhältst
  • Belege hochladen und kategorisieren kannst
  • Zugriff auf Auswertungen und Kontostände in Echtzeit hast

5. Zusätzliche Services: Karten, Zugriffsrechte und Support

Auch physische und virtuelle Geschäftskarten (z. B. Mastercard oder Visa) sowie mehrstufige Nutzerrechte für dein Team können ein Pluspunkt sein. Wichtig ist auch ein kompetenter Kundenservice, idealerweise per Chat, Telefon oder E-Mail erreichbar.

Fazit

Wer die eigenen Finanzen effizient managen möchte, sollte bei der Wahl eines Geschäftskontos nicht nur auf die Gebühren achten, sondern vor allem auf die verfügbaren Funktionen. Die Investition in ein gut ausgestattetes Geschäftskonto zahlt sich schnell aus – durch Zeitersparnis, Automatisierung und einen besseren Überblick über alle geschäftlichen Finanzen.

>