Depot
- Wertpapiersparpläne ab 1 €
- keine Depotführungsgebühren
- Handeln an allen deutschen Börsenplätzen
- Niedrige Gebührenbelastung: Anleger:innen können günstig investieren, ohne die Rendite allzu stark zu schmälern
- Große Investmentauswahl: Die meisten gängigen Finanzprodukte sind handelbar
- Online-Vermögensverwaltung: Über einen Finanzpartner kannst du auch mit Robo-Advisors anlegen
- Keine Filialen: Eine Beratung in der Filiale ist bei der Direktbank nicht möglich
Die ING ist eine der größten Direktbanken Deutschlands. Mit dem ING Direkt-Depot kannst du Wertpapiere handeln und langfristig anlegen. Dabei bietet die Bank günstige Konditionen, eine große Investmentauswahl und Sparpläne ab einem Euro pro Monat.
Das bietet das ING Direkt-Depot: Wertpapierauswahl und Handelsmöglichkeiten
Das ING Depotkonto ermöglicht nicht nur den Handel mit mehr als 20.000 Aktien in Deutschland, Kanada und den USA. Darüber hinaus kannst du außerdem auch Anleihen, Fonds, ETFs, Hebelprodukte und Zertifikate kaufen. Durch Aktionen lassen sich dabei sogar Gebühren sparen. Zudem sind mittlerweile auch alle ETF- und Zertifikate-Sparpläne dauerhaft vergünstigt.
Kategorie | Verfügbarkeit |
---|---|
Aktien | ja |
Fonds | ja |
Futures | nein |
Optionsscheine | ja |
Kosten des ING Depots
Bei allen Leistungen ist natürlich auch von Interesse, was das ING Depot kostet: Die Depotführung des ING Direkt-Depots ist kostenlos. Darüber hinaus kannst du an allen deutschen Börsenplätzen und per Direkthandel günstig handeln. Für eine Order wird dabei eine Grundgebühr ab 4,90 Euro und ein volumenabhängiges Entgelt vom 0,25 Prozent fällig.
Die häufigsten Fragen zum ING Direkt-Depot
Auch viele Einsteiger:innen entscheiden sich für das Depot der ING. Und da stellen sich für die meisten Menschen die gleichen Fragen, wenn sie sich das erste Mal mit dem Thema beschäftigen. Deswegen haben wir an der Stelle häufige Fragen gesammelt – und beantwortet.
Ein Depot zu eröffnen ist heute keine große Sache mehr. Mit einem Klick erreichst du von unserem Portal aus die Website der ING. Dort eröffnest du das Depot online, indem du den Antrag ausfüllst. Dazu musst du nur einige wenige persönliche Angaben machen und den Antrag abschicken. Anschließend kannst du dich zum Beispiel per schnellem Video-Ident-Verfahren legitimieren. In der Regel bekommst du wenige Tage später deine Zugangsdaten und kannst mit dem Anlegen loslegen.
Mit dem ING Direkt-Depot Junior kannst du für deine Kinder und Enkelkinder investieren. Dieses Junior-Modell des ING Direkt Depots zeichnet sich besonders dadurch aus, dass du hier in spezielle, weniger riskante Produkte investieren kannst. Investments innerhalb der Produktgruppe E (Produkte mit erhöhtem Risiko, z.B. Hedgefonds oder Optionsscheine) können grundsätzlich nicht getätigt werden.
Das Verrechnungskonto brauchst du, um für deine Wertpapierkäufe Geld zur Verfügung zu stellen. Kaufst du eine Aktie, wird diese von dem Geld auf dem Verrechnungskonto bezahlt. Umgekehrt werden Dividenden und Erlöse aus Aktienverkäufen wiederum auf das Verrechnungskonto eingezahlt. Wenn du das ING Depot eröffnest, erhältst du das Extra-Konto – das Tagesgeldkonto der ING – automatisch als Verrechnungskonto dazu.
Nein. Derzeit hat die ING kein Musterdepot. Wenn du dennoch die Performance einzelner Wertpapiere über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten willst, ohne zu investieren, lege eine Watchlist an.
Die Besonderheiten des ING Direkt-Depots: ETFs und Robo-Advisor
Die ING punktet vor allem mit ihrem guten ETF-Angebot. Nicht nur, dass du eine große Auswahl an ETFs hast, viele davon handelst du sogar zu dauerhaft vergünstigten Konditionen. Bei Ordervolumina von 1.000 Euro und mehr zahlst du bei ausgewählten ETFs keine Ordergebühren. Im Sparplan stehen dir sogar über 800 ETFs zur Verfügung, die du dauerhaft vergünstigt besparen kannst.
Die ING arbeitet mit dem Online-Vermögensverwalter Scalable Capital zusammen. Wenn dir die Verwaltung eines Depots zu aufwändig ist, kannst du das dem Robo-Advisor von Scalable Capital überlassen. Auf diese Weise bekommst du ein vom Computer verwaltetes ETF-Depot nach deinen Wünschen und Anforderungen. Das ist zwar etwas teurer, als wenn du dich selbst um deine ETFs kümmerst, aber immer noch günstiger als aktiv gemanagte Fonds.
ING Depot oder comdirect Depot?
Beide Depots sind sehr günstig und mit dem großen Handelsangebot für die meisten Anleger geeignet.
Kleiner Wermutstropfen bei comdirect: Das Depot ist nur in den ersten drei Jahren bedingungslos kostenlos. Danach fällt unter Umständen eine Depotführungsgebühr an. Das Depot der ING ist hingegen dauerhaft kostenlos.
ING Direkt-Depot: Erfahrungen, Meinungen und Austausch
Du hast Erfahrungen mit dem Depot der ING? Oder eine Frage zum Anbieter? Gern kannst du an dieser Stelle mit uns und der Community in den Austausch treten.
Prinzipiell gute Bank für Börsengeschäfte. Sonderaktionen mit 2,90€ Ordergebühren und darunter gibt es öfters. Traden kostet Geld. Ein fairer Partner ist wichtiger als Gebühren. Der Online-Zugang ist etwas umständlich und nach 5 Min. wird man abgehängt, wenn keine Aktion/Tastenklick erfolgt. Das nervt. Das Verrechnungskonto kann auch bei ING eingerichtet werden. Für Trader weniger geeignet, da keine Echtzeitkurse kontinuierlich angeboten werden.
Hallo,
danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst. Wenn du dich für einen anderen Broker interessieren solltest, schau doch mal in unseren Depot Vergleich!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)