Du lebst in der Schweiz und überlegst, dein Geld in Wertschriften anzulegen? Gute Idee, denn niedrige Zinsen und ein immer öfter von den Banken erhobener negativer Einlagenzins machen es heute sehr schwer, mit klassischen Sparprodukten Rendite zu erzielen. An der Börse stehen die Chancen da deutlich besser.
Wir stellen dir hier drei Broker vor, bei denen du mit Wohnsitz in der Schweiz ein Depot eröffnen kannst und erklären dir, welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
Wie du den passenden Online-Broker findest
Um in Aktien, Fonds, ETFs und Co. investieren zu können, brauchst du ein Wertschriftendepot. Bei der großen Auswahl von Online-Brokern auf dem Markt ist es allerdings gar nicht so einfach, das für dich passende Depot zu finden. Am besten überlegst du dir vorab, welche Punkte dir wichtig sind und vergleichst dann die Konditionen der einzelnen Anbieter.
Auf diese Punkte solltest du besonders achten:
- Günstige Depotführung,
- günstige Order-Courtage, orientiert am persönlichen jährlichen Ordervolumen,
- breite Auswahl an handelbaren Wertschriften, Börsenplätzen und Fonds,
- keine Zusatzkosten bei bevorzugten Serviceleistungen und
- Kostentransparenz und übersichtliche Kontoführung.
Mehr zu Thema findest du in unserem Ratgeber Online-Broker.
Gebühren von Online-Brokern in der Schweiz
Schweizer Online-Broker punkten oft genug nicht gerade mit günstigen Courtagen oder kostenloser Depotführung. Auch ein Depotwechsel kann dich in der Schweiz im Rahmen der Auslieferung der Wertschriften mehrere hundert Schweizer Franken kosten. Aktuell bieten nur wenige Broker eine kostenlose Depotführung, einer davon ist Cornèrtrader. Die Courtage ist aber auch hier vergleichsweise hoch. Im Vergleich niedrige Courtagen findest du zum Beispiel bei Swissquote. Ein kostenloses Depot bietet der Broker allerdings nicht.
Umso wichtiger ist es, dass du dich genau informierst, bevor du dein Depot eröffnest: Was kostet die Depotführung? Bietet der Broker einen Fixpreis pro Order oder wird die Courtage prozentual abhängig vom Ordervolumen berechnet?
Gerade aufgrund der hohen Gebühren bei schweizer Brokern kann sich ein Blick ins Ausland lohnen. Dort bieten viele Online-Broker wie Smartbroker oder flatex eine kostenlose Depotführung an, und auch bei den Courtagen kommst du im Vergleich deutlich günstiger weg.
Wohnsitz in die Schweiz verlegt: Kann ich mein Depot mitnehmen?
Bei vielen deutschen Online-Brokern musst du einen Wohnsitz in Deutschland vorweisen, um ein Depot eröffnen zu können. Ziehst du in die Schweiz, kann es also sein, dass du dein Depot kündigen musst. Frage am besten bei deinem Broker nach, ob du dein Depot auch bei einer Verlegung deines Wohnsitzes in die Schweiz weiterführen kannst.
Wertpapier-Sparpläne
Der Blick ins Ausland lohnt sich besonders, wenn du an einem langfristigen Vermögensaufbau interessiert bist und regelmäßig kleinere Beträge beispielsweise in einen Fonds oder ETF einzahlen willst. Aufgrund der hohen Courtagen lohnt sich das bei einem schweizer Online-Broker meist nicht.
Deutsche Broker bieten für diesen Fall so genannte Sparpläne an. Dafür wählst du in deinem Online-Banking Fonds, ETFs oder Aktien aus, die du regelmäßig besparen möchtest. Anschließend legst du die Höhe der Sparrate und das Sparintervall fest, und schon wird dir der angegebene Betrag regelmäßig automatisch vom Konto abgebucht. Smartbroker und flatex bieten viele solcher Sparpläne für 0 Euro Courtage an.
In der Schweiz gibt es derzeit keinen Broker, der automatisiertes Sparen auf diese Weise anbietet.
Steuerliche Besonderheiten
Mit Wohnsitz in der Schweiz bist du in der Schweiz steuerpflichtig und zahlst keine Steuern auf Kapitalerträge aus Aktien (Ausnahme: Dividenden). Allerdings können weitere steuerliche Besonderheiten auf dich zukommen, wenn du dein Geld im Ausland anlegst. In aller Regel zahlst du eine Quellensteuer. Bitte informiere dich bei deinem/r Treuhänder:in bzw. Steuerberater:in!
Besonderheiten bei der Depoteröffnung
Bei einem Online-Broker kannst du den Antrag für die Depoteröffnung ganz einfach online ausfüllen und dich – falls nötig via Video-Ident legitimieren. Ein Depot bei einem ausländischen Broker zu eröffnen, ist also an sich kein Problem.
Allerdings solltest du vorab prüfen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen. Nicht bei allen Brokern ist eine Depoteröffnung mit Wohnsitz in der Schweiz möglich.
Steuerausländerinnen und Steuerausländer
Bist du von Deutschland in die Schweiz ausgewandert, dann bedeutet das, dass du in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig bist. Diesen Status kannst du dir bei deinem Broker vermerken lassen. In der Regel gibt es dafür ein Formular, das du ausfüllen kannst.
Unsere drei Top Online-Broker für die Schweiz im Profil
Wir stellen dir hier drei Broker vor, die dir eine Depoteröffnung anbieten, wenn du deinen Wohnsitz in der Schweiz hast. Sie punkten vor allem durch ihre günstige Kostenstruktur.
Smartbroker
Smartbroker gehört zu den so genannten Neo-Brokern und ist seit Dezember 2019 auf dem Markt. Der Online-Broker punktet vor allem durch sein günstiges Gebührenmodell: Die Depotführung ist kostenlos und wenn du es klug anstellst, kommst du sogar ganz ohne Courtagen (Ordergebühren) aus. Dafür muss dein Ordervolumen mindestens 500 Euro betragen und du musst über die elektronische Börse Gettex handeln. Außerdem kannst du 280 Sparpläne für 0 Euro handeln.
Degiro
Auch bei Degiro brauchst du keine Depotgebühren bezahlen. Mit 2,09 Euro Courtage pro Order bietet der Online-Broker außerdem vergleichsweise günstige Trading-Gebühren. Ein weiterer Pluspunkt vor allem für Kundinnen und Kunden aus der Schweiz: Du kannst dein Wertschriftendepot einfach online eröffnen und brauchst dich nicht weiter zu legitimieren. Sparpläne bietet Degiro allerdings ebenso wenig an wie außerbörslichen Handel.
Flatex
Das Wertschriftendepot von flatex ist immerhin in den ersten zwei Jahren nach Eröffnung kostenlos. Danach verlangt der Online-Broker eine Gebühr von 0,1 Prozent pro Jahr. Außerdem zahlst du aktuell in den ersten sechs Monaten nach Eröffnung keine Order-Courtage. Danach kommst du mit 5,90 Euro pro Order immer noch vergleichsweise günstig weg. Mit über 3.000 sparplanfähigen ETFs und Fonds für 0 Euro Courtage bietet flatex nicht nur ein breites, sondern auch ein günstiges Sparplan-Angebot.