Krypto-Fonds: So kannst du zukünftig investieren!

Auch wenn sie in Deutschland noch nicht ganz angekommen sind, Krypto-Fonds sind auf dem Vormarsch! Wir informieren dich vorab, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile Krypto-Fonds mit sich bringen.

Was sind Krypto-Fonds?

Kryptowährungsfonds bezeichnen ein Portfolio, welches ausschließlich aus einer Vielzahl an verschiedenen digitalen Assets besteht. Die Auswahl der Kryptofonds in Europa zeigt, dass bei der Zusammensetzung deutliche Unterschiede bestehen. Einige Fonds fokussieren sich ausschließlich auf Internetwährungen, andere wiederum berücksichtigen auch Blockchain-basierte Technologien sowie Unternehmen aus diesem Bereich. Wieder andere Krypto-Fonds in Europa haben nur einen geringen Anteil an Krypto-relevanten Inhalten.

Möchtest du dich am Gewinn beteiligen, dann kannst du dich in diese Fonds einkaufen. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Krypto-Fonds. Etwas mehr als die Hälfte fungiert als Risikokapitalfonds, der Rest besteht mehrheitlich aus Hedgefonds.

Bei Risikokapitalfonds bündeln Anlegerinnen und Anleger ihr Geld zu sogenannten Krypto-Bündeln, um sich bei kleineren Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial einzukaufen.

Hedgefonds treten als aktiv verwaltete, risikominimierende Portfolios auf, die aus beliebig vielen Vermögenswerten aus dem Krypto-Bereich bestehen können. Diese werden in Long- und Short- Strategien verwendet. Dadurch soll das Portfolio diversifiziert und gegen hohe Volatilität unempfindlich bzw. sogar profitabel werden.

Möchtest du auch in Kryptowährung investieren? Hier findest du unsere Top drei Broker:

Depot

0 €

Kryptohandel

21

Währungen handelbar

inklusive

Wallet

Depot

ab 0,01 %

ETP-Handel

8

Währungen handelbar

ab 25 €

Sparplan

Depot

ab 1 %

Krypothandel

59

Währungen handelbar

inklusive

Wallet

Krypto-Fonds in Deutschland

Die BaFin hat der Münchner Firma Bitreal Capital die Vertriebszulassung für den Fonds Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 genehmigt. Er wird über Bitreal Capital verwaltet und investiert in Gewerbeimmobilien in den zehn größten Wirtschaftsregionen in Deutschland, sowie Blockchain-technologiebsasierte Token. Seine Mindesteinlage beträgt 500.000 Euro. Damit ist er einer der Fonds mit der höchsten Mindesteinlage, sowohl bei Krypto-Fonds als auch allgemein. Kostentechnisch fallen pro Jahr 0,6 Prozent an. Ab einem Gewinn von sechs Prozent gibt es eine Erfolgsprämie in Höhe von 25 Prozent.

Was sagt die BaFin dazu?

Zwar betrachtet die BaFin Kryptowährungen trotz der Öffnung für Investmentfonds auch weiterhin als hoch riskant und spekulativ. Doch zugleich will die Finanzaufsicht der Entwicklung neuer Technologien nicht im Wege stehen, die möglicherweise einen bedeutenden Einfluss auf den Finanzdienstleistungssektor haben werden.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile

  • Du kannst die Fonds über die traditionelle Börse handeln
  • Expert:innen können Kryptowährung leer kaufen (shorten)
  • Ein Krypto-Fonds ermöglicht dir eine einfache Diversifizierung
  • Expert:innen kümmern sich um die Weiterentwicklung des Fonds

Nachteile

  • Du hast wenig Kontrolle über das Investment
  • Fonds kosten oft einen jährlichen Beitrag
  • Bei einigen Krypto-Fonds werden hohe Mindesteinlagen

Brauche ich einen Anbieter oder kann ich Krypto-Fonds selbst zusammenstellen?

Du als Anlegerin oder Anleger kannst theoretisch eine eigene Risikostreuung vornehmen, wie das auch die Anbieter von Aktienfonds betreiben. Dafür brauchst du aber Anbieterinnen und Anbieter, die dir ermöglichen, aus einer Vielzahl an Kryptowährungen, Blockchain-basierte Technologien und Unternehmen aus dem Krypto-Bereich  zu wählen. Diese Methode ist deutlich komplizierter, zeitaufwendiger und erfordert eine hohe strategische Planung.

Die Welt der Krypto-Fonds ist teilweise unübersichtlich und kompliziert. Einige Anbieter haben dieses Problem erkannt und bieten sogenannte Krypto-Bündel an. Dies ist eine Zusammenstellung von mehreren Kryptowährungen und Token, die von Investitionsplattformen, Börsen und Start-Ups angeboten werden.

Die Vor- und Nachteile der Optionen

Krypto-FondsKrypto-BündelEigenes Portfolio
GebührenHochMittelNiedrig
Benötigtes WissenNiedrigNiedrigHoch
AufwandNiedrigNiedrigHoch
Rebalancing durch ExpertenJaTeilweiseNein
Bitcoin ETF

Seit Oktober wird der ProShares Bitcoin Strategy (Bito) an der amerikanischen Börse gehandelt. Er ist der erste Bitcoin ETF, der in den USA zugelassen wurde. Die Einführung des Bito bescherte auch dem Bitcoin Kurs ein neues Allzeithoch (66.930 Dollar, stand 20.10.2021).

Krypto-Investments sind attraktiv, aber riskant

Dass Krypto-Investments attraktiv, aber riskant sind, liegt daran, dass der Preis bei Kryptowährungen sehr volatil ist. Die Schwankungen sind extrem, und da Fonds die Werteentwicklung der Kryptowährung abbilden, kann auch hier die Kursschwankung hoch sein. Ohne die richtige Beratung kannst du bei börsengehandelten Krypto-Fonds am Ende die falsche Entscheidung treffen. Beraterinnen und Berater können jedoch mit sorgfältig ausgewählten Fonds das Risiko für dich minimieren. Wie? Durch Risikostreuung: Es sollten immer mehrere Kryptowährungen mit ins Portfolio genommen werden.

Sicher ist: Der Markt börsengehandelter Krypto-Produkte wächst und wird auch in Deutschland bald nicht mehr aufzuhalten sein. Behalte diese Finanzprodukte also im Auge!

>