Um ein Konto zu eröffnen, musst du dich ausweisen. Und das ist auch gut so: Damit ist sichergestellt, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst. Die Verifizierung ist auch nicht sonderlich schwer. Je nachdem, ob du dich in einer Postfiliale oder online identifizierst, ist der Ablauf etwas anders. Wir zeigen dir, wie es geht und was du beachten musst.
Post-Ident: Bei der Deutschen Post identifizieren lassen
Sobald du ein Girokonto online eröffnest, musst du deine Identität nachweisen. In einer Bankfiliale natürlich auch, aber wir gehen einfach mal davon aus, dass du dein Konto im Internet eröffnest. Bis vor einigen Jahren war der Gang in eine Postfiliale der einzige Weg, ein Online-Konto zu eröffnen. Und bis heute bieten viele Online-Banken nur diese Möglichkeit. So geht’s:
- Nachdem du deinen Kontoantrag online eingereicht hast, erhältst du die Post-Ident-Unterlagen. Du kannst sie gleich nach Eröffnungs-Prozess downloaden oder bekommst sie nachträglich per Mail. Viele Banken bieten auch an, dir die Unterlagen per Post zu senden, aber das dauert dann länger.
- Je nach Bank kannst du nun die Eröffnungs-Unterlagen direkt an die Bank schicken oder sie mit in die Postfiliale nehmen. Was genau zu tun ist, erfährst du im Antragsprozess. Die Ident-Unterlagen sind meist Teil des Kontoeröffnungs-Antrags. Der Post-ID-Coupon sieht immer gleich aus: Er hat etwa die Größe eines Geschäftsbriefs und enthält das Logo der Deutschen Post, Namen und Adresse der Bank, einen Barcode oder QR-Code und eine Abrechnungsnummer. Du brauchst außerdem einen gültigen Ausweis in Form eines Personalausweises oder Reisepasses.
- Vor Ort gleichen die Post-Angestellten nun deine Ausweis-Daten mit den Infos auf den Konto-Unterlagen und/oder dem Coupon ab. Im Anschluss musst du deine Daten, wie Name, Adresse und Ausweisnummer, noch einmal mit einer Unterschrift bestätigen. Hast du deine Konto-Unterlagen nicht schon eingeschickt, kannst du sie dort abgeben.
- Den Rest erledigen die Mitarbeiter:innen der Bank für dich. Nach wenigen Tagen flattert meist schon Post mit deinen Kontoinformationen, deinen Karten und Zugangscodes ein.
Das ganze Verfahren ist für dich vollkommen kostenlos. Du musst lediglich etwas Zeit mitbringen.
- Sicheres Verfahren
- Post-Angestellte erledigen die Haupt-Arbeit für dich
- Kostenlos für den Antragstellenden
- Unabhängig von Internetverbindung
- Gang zur Post nötig
- Oft kurze Öffnungszeiten der Postfilialen, v.a. am Wochenende
- Antragsprozess dauert länger
- Mehr Papierkram
- Informationen werden bei Drittanbieter gespeichert
Video-Ident: Sofort online legitimieren
Seit einigen Jahren hast du bei einem Großteil der Direktbanken die Möglichkeit, dich online zu legitimieren. Hierfür brauchst du neben einer stabilen Internetverbindung eine Webcam und einen gültigen Ausweis. Die meisten Banken führen das Video-Ident nicht selbst durch, sondern arbeiten mit Dienstleistern wie WebID zusammen. Und so läuft das ab:
- Bietet die Bank das Verfahren an, wirst du beim Antrag darauf hingewiesen. Du kannst dann dein gewünschtes Verfahren wählen. Wählst du das Video-ID-Verfahren, kannst du theoretisch direkt loslegen, wenn du die Antragsunterlagen online ausgefüllt und abgeschickt hast.
- Das geht entweder, indem du dich im Browser weiterklickst oder auf den Link wartest, den du per Mail bekommst. In Stress verfallen brauchst du aber nicht: Du musst dich nicht sofort legitimieren, sondern kannst es auch später machen. Das ist praktisch, wenn du beispielsweise noch unterwegs bist. Allerdings gibt es auch hier Sprechzeiten. Diese sind jedoch meist länger als die Öffnungszeiten einer Postfiliale.
- Bist du bereit, klickst du auf den entsprechenden Link und wirst dann auf die Seite des Dienstleisters weitergeleitet. Halte schon mal deinen gültigen Ausweis bereit und mach deine Kamera auf dem Laptop oder Smartphone an. Manchmal kann es kurz dauern, bis eine Servicekraft frei wird.
- Der oder die Mitarbeiter führt dich dann durch den Prozess. Dazu gehört, dass du deinen Ausweis in die Kamera hältst. Es wird dann ein Bild davon gemacht und mit deinem Gesicht abgeglichen. Um die Echtheit des Dokuments zu beweisen, musst du den Ausweis auf Anweisung deines Gegenübers kippen, damit das Hologramm sichtbar wird. Meistens musst du deine Angaben noch einmal mündlich bestätigen. Auch die Nummer deines Ausweises wird noch einmal abgeglichen.
- Seid ihr fertig, erhältst du einen TAN per SMS oder Mail. Diese Nummer gibst du einfach in das Feld ein, das zwischenzeitlich erschienen ist. Später erhältst du deine Konto-Unterlagen dann per Post.
Das Video-Ident-Verfahren ist kostenlos für dich. Die Kosten für den Dienstleister übernimmt die Bank. Sei dir auch im Klaren, dass die Gespräche oft aufgezeichnet werden.
- Sofort nach Antragstellung oder später durchführbar
- Du musst dein Zuhause nicht verlassen
- Längere „Öffnungszeiten“ als Postfiliale
- Weniger Papierkram
- Es kann zu technischen Störungen kommen
- Ein Drittanbieter hat deine Daten
- Computer oder Smartphone muss technische Voraussetzungen erfüllen
- Gespräche werden oft aufgezeichnet
Beispiel mit Video: Video-Ident bei N26
E-Ident: Mit dem Personalausweis legitimieren
Noch schneller könnte die Kontoeröffnung in Zukunft mit dem E-Ident-Verfahren gehen. Bisher bietet nur die comdirect die Legimitation mit dem neuen Personalausweis an. Hier wird deine Identität dann über die comdirect-App festgestellt. Alles, was du brauchst, ist dein Smartphone mit NFC-Ausstattung und einen Personalausweis mit der EID-Funktion (seit 2017 in neu erstellen Ausweisen automatisch aktiviert). Über eine PIN wird deine Identität mittels deiner Personalausweis-Daten festgestellt. Ein Videochat ist dann also nicht nötig. Mehr Infos dazu findest du direkt beim Bund.
Hybrid: Post-Ident online durchführen mit Online-Ausweis
Auch bei der Deutschen Post war man nicht untätig und hat an Möglichkeiten zur Online-Identifikation gearbeitet. Dazu musst du allerdings ebenfalls das elektronische Ausweisverfahren deines Personalausweises aktiviert haben.
Mit dem Online-Ausweis kannst du dich auf der Website der Deutschen Post fürs Online-Ident freischalten lassen. Es gibt auch eine App dafür. Der Ablauf gleicht dann dem Ident-Verfahren anderer Dienstleister. Auch hier brauchst du also einen gültigen Ausweis und eine Kamera. Ob du diesen Weg nutzen kannst, hängt von deiner Bank ab.
FAQ
Hier nochmal die wichtigsten Fragen zum Thema Legitimation.
Nicht zwingend. Am einfachsten ist es sicher, den Coupon schnell auszudrucken. Alternativ kannst du ihn auch digital vorzeigen, allerdings brauchst du hierfür die Post-Ident-App auf deinem Smartphone.
In offiziellen Post-Filialen kannst du dich immer legitimieren lassen. Oft gibt es aber auch Schalter in Supermärkten oder in anderen Geschäften. In der Regel kannst du auch dort Post-Ident machen, aber es gibt Ausnahmen. In DHL-Paketshops geht es hingegen nicht.
Ein deutscher Ausweis verfügt über alle relevanten Informationen. Sind die Informationen auf einem anderen Ausweis vergleichbar damit, gibt es keine Probleme. Allerdings sind online genug Fälle von Kundinnen und Kunden dokumentiert, die mit ihrem Ausweis kein Post-Ident durchführen konnten. Auch beim Video-Ident müssen die notwendigen Informationen auf dem Ausweis vorhanden sein. Wende dich bei Problemen an deine Bank.
Hast du bereits ein Konto bei einer Bank und beantragst ein weiteres Produkt, musst du dich nicht noch einmal legitimieren. Auch bei Adress-Änderungen musst du nichts machen, außer deine Infos in deinem Banking-Account zu aktualisieren. Die Identifizierung ist immer nur als Neukundin oder Neukunde nötig.
Ja, das geht auch. Manche Dienstleister bieten hierfür sogar eigene Apps an. Du kannst aber auch einfach den Browser nutzen. Wichtig ist, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. Bist du nicht im WLAN, musst du für genug Datenvolumen sorgen, damit du nicht mittendrin abbrechen musst.
Ja, jede seriöse deutsche Bank verlangt eine Legitimation, da sie nach dem Geldwäschegesetz notwendig ist. Egal ob Filialbank, Direktbank oder FinTech – du musst dich immer irgendwie identifizieren, um Betrug und Identitätsdiebstahl vorzubeugen. Wir listen nur seriöse Anbieter, die eine Legitimierung verlangen. Von dubiosen Anbietern solltest du hingegen lieber die Finger lassen. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es sich um ein Schufa-freies Konto handelt.
Paare, die gemeinsam ein Konto eröffnen wollen, müssen sich immer beide identifizieren. Ihr könnt gemeinsam zur Post gehen oder einzeln. Online gilt natürlich das gleiche.
Wie legitimierst du dich?
Was hast du bisher für Erfahrungen gemacht? Wie hast du dich für deine Konten legimitiert? Teile uns hier deine Erfahrungen mit oder stell Fragen an die Community.