Barclays Visa
- Dauerhaft ohne Kartengebühr
- Weltweit kostenlos bezahlen und abheben
- Zwei Monate zinsfrei
- Keine Jahresgebühr
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit
- Mobil bezahlen ohne Unterschrift
- Kann mit jedem Girokonto kombiniert werden
- Bis zu drei Monate zinsfrei
- Mobil bezahlen per Apple Pay oder Google Pay
- Schneller Antrag ohne Unterschrift möglich
- Mindestabhebebetrag von 50 Euro
- Hohe Teilzahlungszinsen
- Wenig Zusatzleistungen (zum Beispiel Versicherungen)
- Nur mit guter Bonität und festem Einkommen
Barclays Visa ist eine der bekanntesten Kreditkarten auf dem Markt. Mit der kostenlosen Karte hebst du weltweit ohne Gebühren Bargeld ab. Dank Teilzahlungsoption können sich Kartennutzer:innen die Rückzahlung auf Wunsch auch länger aufsparen.
Konditionen der Barclays Visa Kreditkarte
Kreditkartenkosten
Die Barclays Visa ist kostenlos. Es gibt weder eine einmalige noch eine regelmäßige Gebühr. Auch Partnerkarten kosten keinen Cent: Bis zu drei Stück erhältst du auf Wunsch auch kostenlos. Ein Mindestumsatz, Gehaltseingang oder ähnliches ist dabei nicht nötig.
Geld abheben und bargeldlos bezahlen
Die Kreditkarte eignet sich ganz besonders, wenn du viel reist. Mit der Barclays Visa hebst du weltweit kostenlos Bargeld am Automaten ab, ganz egal, ob du gerade zum Städtetrip in Prag bist oder im Strandurlaub auf Hawaii. Der Mindestabhebebetrag liegt bei 50 Euro. Bei einer Umrechnung von Fremdwährungen verlangt Barclays keine Gebühren. Das kostenlose Bargeldabheben gilt natürlich auch hierzulande. Eine Ausnahme gibt es: Nutzt du die Karte in Casinos, Wettbüros und Co., fällt eine Gebühr an.
0 €
Jahresgebühr p.a.
0 €
Bezahlen weltweit
0 €
Bargeldabhebung weltweit
Kreditkartenart, Abrechnung und Zinsen
Bei der Barclays Visa handelt es sich um eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen. Dabei wird beim Bezahlen automatisch Monat für Monat nur ein bestimmter Betrag abgezogen. Für die Restschulden fällt ein Zinssatz an. Achtung: Diese Option ist voreingestellt. Auf Wunsch kannst du deine Gesamtschulden aber auch in einem Aufwasch begleichen. Um das zu ändern, musst du die Funktion lediglich in deinem Account umstellen. Als dritte Möglichkeit kannst du auch zum Ratenkauf wechseln. Hier nochmal die drei Rechnungsmodelle im Detail:
- Teilzahlung: Bei der voreingestellten Variante begleichst du automatisch 3,5 Prozent des Betrags pro Monat (mindestens aber 50 Euro) und zahlst für den Rest einen effektiven Jahreszins von 18,83 Prozent. Du kannst den Betrag, den du zurückzahlst, auch erhöhen. Das ist ganz einfach im Online Banking möglich.
- Gesamtbetrag begleichen: Als weitere Option kannst du auch einstellen, dass die Beträge sofort bezahlt werden. Das stellst du entweder für alle zukünftigen Zahlungen automatisch ein oder jeweils händisch per Überweisung. Generell haben Kartennutzende ein zinsfreies Zahlungsziel von 59 Tagen. Bis zu diesem Zeitpunkt fallen also keine Zinsen an. Diese Rückzahlungsvariante solltest du bevorzugt nutzen, wenn es dein Budget zulässt. Auf längere Sicht kommt dich diese Option am günstigsten.
- Ratenkauf: Als Alternative kannst du auch den Ratenkauf nutzen. Dabei wird monatlich ein fester Betrag abgebucht, den du vorher festlegst. Die Laufzeit liegt zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Wählst du eine Laufzeit von drei Monaten, zahlst du sogar 0 Prozent Zinsen. Der Zinssatz für längere Zeiträume ist variabel und hängt von der Bonität der Kund:innen sowie der Ratenhöhe ab. Den Ratenkauf kannst du für bis zu zehn verschiedene Einkäufe nutzen.
Voraussetzungen und Antrag
Da es sich bei der Barclays Visa um eine echte Kreditkarte handelt, bei der du Beträge in Raten zurückzahlst, ist eine gute Bonität nötig. Daher wird nach deinem Antrag eine SCHUFA-Abfrage gemacht. Auch ein regelmäßiges Gehalt setzt Barclays voraus. Außerdem musst du volljährig sein und einen deutschen Wohnsitz haben.
Damit die Beträge abgebucht werden können, ist es außerdem nötig, dass du dein Referenzkonto angibst. Du kannst hier jedes beliebige Girokonto nutzen. Barclays selbst bietet kein Girokonto an.
Den Antrag führst du entweder klassisch per Post oder digital ohne Unterschrift durch. Beim Video-Ident beantragst du die Kreditkarte einfach vom Laptop oder Smartphone aus – ohne Papierkram und ohne eine Postfiliale aufsuchen zu müssen.
Zusatzleistungen
- Mobil bezahlen: Die Barclays Visa kann mit Apple Pay oder Google Pay verknüpft werden. Im Anschluss zahlst du ganz einfach mobil mittels Passwort, TouchID oder FaceID.
- Reiserabatt: Buchst du deine Reisen über den Reisepartner von Barclays, bekommst du eine Rückvergütung von 5 Prozent auf die Reisekosten. Allerdings beschränkt sich das Angebot dann auch auf die vom Reisepartner zur Verfügung gestellten Angebote. Der Rabatt gilt für Pauschalreisen, Kreuzfahrten, Flugbuchungen, Mietwagen, Hotelreservierungen und viele andere Reiseleistungen von 120 Reiseveranstaltern.
- Online-Sicherheit: Barclays stellt dir ein umfangreiches Sicherheitspaket zur Verfügung. Dazu gehört eine Notfallhotline, die rund um die Uhr erreichbar ist sowie ein Notfallservice für Reisen, bei dem du Bargeld und Ersatzkarten erhältst. Auch Online-Shopper kommen auf ihre Kosten: Bezahlst du mit der Barclays Kreditkarte, sind die Waren bis zu dir nach Hause versichert.
Die häufigsten Fragen zur Barclays Visa
Die Karte selbst kostet nichts. Für einige Leistungen fallen aber Gebühren an. Dazu gehören Teilzahlungszinsen, Ersatzkarten, schriftliche Kontoauszüge oder der Überweisungsservice.
Nein, die Karte hat keine Versicherungen. Jedoch erhältst du beim Online-Shopping einen Käuferschutz. Die verschickten Waren sind dann versichert, bis sie bei dir ankommen.
Du erhältst an allen Geldautomaten mit dem VISA-Zeichen kostenlos Bargeld. Das sind ca. 1,6 Millionen Geldautomaten weltweit.
Barclays gehört zur irischen Barclays Bank Ireland PLC und ist seit 25 Jahren in Deutschland vertreten. 1966 brachte die Bank als erste europäische Bank eine Kreditkarte heraus. Barclays gehört zwei Einlagensicherungsfond an, darunter auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V.. Hier sind mehrere Millionen Euro pro Person abgesichert.
Dein Kreditrahmen hängt von individuellen Faktoren ab und wird dir mitgeteilt, wenn du die Kreditkarte erfolgreich beantragt hast. Auch nachträglich kannst du den Kreditrahmen erhöhen, wenn sich an deiner Bonität etwas ändert. Indirekt hast du mehr Geld zur Verfügung, wenn du Geld von deinem Girokonto auf die Kreditkarte einzahlst. Dieses Guthaben ist unabhängig vom Kreditrahmen.
Deine Meinung zu Barclays Visa
Du hast Erfahrungen zur Kreditkarte oder Fragen? Dann hinterlass einfach einen Kommentar.
Gebührenfrei stimmt nicht, ich habe die schwarze Barclaycard, das Konto wird jedes Jahr pünktlich im Februar mit 20,00 € Jahresgebühr belastet! Wahrscheinlich muss ich die Karte mit einem bestimmten Betrag im Jahr nutzen, den ich aber nicht ermitteln kann, weil angeblich „kostenfrei und ohne Mindestumsatz“. Dazu gibt Barclays auch eher sparsam Auskunft bis auf „neue Karte beantragen“..
Hallo,
im Preis-Leistungsverzeichnis der Barclays kannst du sehen, dass sie keine Jahresgebühr verlangen. Am besten wendest du dich direkt an Barclays: Wenn du ein Kreditkarten-Konto hast, kannst du sie direkt aus der Barclays Privatkunden App anrufen und bist automatisch legitimiert. Oder du rufst unter +49 40 890 99-866 an, am besten legst du dir deine Visa bereit, um dich direkt legitimieren zu können.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Die Barclays-Bank ist keine irische Bank, sondern eine sehr große und einflussreiche britische Bank mit langer Geschichte.
Hallo,
die irische Barcleys Bank ist eine Tochtergesellschaft des britischen Finanzunternehmens Barclays PLC.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)