
Die Gebühren für Girokonten steigen. Wie teuer ein Konto ist, hängt auch von deinem Wohnort ab – zumindest bei den Regionalbanken. Während diese in Frankfurt im Schnitt 2,13 Euro pro Monat für ein Girokonto verlangen, kostet es in Duisburg im Schnitt 8,69 Euro – und damit mehr als das Vierfache.
- Bei den Preisen für Girokonten gibt es lokal große Unterschiede, wie das Fachportal Finanz-Szene.de herausgefunden hat.
- Die teuersten Städte sind: Duisburg mit durchschnittlich 8,69 Euro, Köln mit 8,61 Euro und Hamburg mit 6,95 Euro.
- Günstige überregionale Girokonten findest du in unserem Girokonten-Vergleich:
Girokonto: Duisburger zahlen viermal so viel wie Frankfurter
2,13 Euro in der Finanzmetropole Frankfurt und 8,69 Euro in Duisburg – so weit liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten für ein Girokonto bei regionalen Banken auseinander. Das Fachportal Finanz-Szene.de hat Girokonten in den 20 größten deutschen Städten analysiert und dabei erhebliche Unterschiede festgestellt. Am teuersten ist das Konto demnach in Duisburg (8,69 Euro), Köln (8,61 Euro) und Hamburg (6,95 Euro). Am günstigsten sind Konten in Frankfurt (2,13), München (3,58 Euro) und Essen (4,97 Euro).
Girokonten in den 20 größten Städten untersucht
Finanz-Szene.de hat die Kosten bei lokalen Banken in den 20 größten Städte Deutschlands (gemessen an der Einwohnerzahl) recherchiert. In 17 Städten erhielten die Marktforscherinnen und Markforscher brauchbare Ergebnisse. Untersucht wurde jeweils das günstigste Girokonto-Modell, bei dem alle Buchungsposten bereits im Preis enthalten sind. Betrachtet wurden Sparkassen, VR-Banken, PSD-Banken, Sparda-Banken und sonstige retail-lastige Lokalinstitute, die in diesen Städten sitzen und in der jeweiligen Metropolregion auch einen wesentlichen Teil ihres Geschäfts erbringen.
Durchschnittspreise Pauschal-Girokonten bei Regionalbanken in Euro
Neuss | 9,90 Euro |
Duisburg | 8,69 Euro |
Köln | 8,61 Euro |
Hamburg | 6,95 Euro |
Bielefeld | 6,70 Euro |
Bremen | 6,60 Euro |
Düsseldorf | 5,61 Euro |
Dresden | 5,60 Euro |
Leipzig | 5,47 Euro |
Nürnberg | 5,22 Euro |
Stuttgart | 4,90 Euro |
Hannover | 4,83 Euro |
Bochum | 4,70 Euro |
Berlin | 4,69 Euro |
Dortmund | 4,30 Euro |
Essen | 3,97 Euro |
München | 3,58 Euro |
Frankfurt | 2,13 Euro |
Kölner Kreissparkasse verlangt 10 Euro pro Monat
Einige Anbieter haben die Gebühren in den vergangenen Jahren extrem erhöht. Das teuerste Girokonto in der Stichprobe hatte die Kölner Kreissparkasse. Für das S-GiroPlus XL zahlen Kundinnen und Kunden 10 Euro monatlich. Die Bank bietet mit dem S-GiroClassic für 5 Euro monatlich auch ein günstigeres Konto an. Allerdings fallen dann allerhand zusätzliche Kosten an – sogar jede Online-Überweisung wird mit 0,35 Euro berechnet.
Bei unserem aktuellen Testsieger N26 verwaltest du dein Geld einfach vom Smartphone aus. Dein Banking sollte überwiegend digital, mobil und bargeldlos ablaufen. Dafür bietet das Girokonto Standard die idealen Voraussetzungen. Dank Banking in Echtzeit und innovativen Features verlierst du nie den Überblick. Die Kontoführung ist bedingungslos kostenlos, die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten.
Vergleichen lohnt sich: Die besten Girokonten im Test
Die Preise für Girokonten sind bei einigen Banken in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig sind die Gebührenstrukturen komplexer geworden. Vergleichen lohnt sich mehr denn je: Denn einige Anbieter bieten nach wie vor kostenlose Kontoführung an. Wichtig ist, die Bedingungen und Konditionen der verschiedenen Konten zu kennen. Unser Girokonten-Vergleich hilft dir dabei:
Dann nehmen Sie mal die Sparkasse Neuss unter die Lupe – die toppt Ihre Nummer 1 noch !!
Hallo Monika,
danke für deinen Hinweis, 9,90 Euro im Monat ist wirklich sportlich. Wir nehmen die Sparkasse Neuss mit in unsere Liste auf!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Hallo Jasmin, die Preise sind wieder erhöht worden. Unser Konto heißt jetzt S-Quin Exklusiv und kostet jetzt anstelle von 9,90 im Monat einschließlich 2 Mastercard – 11,90 Euro monatlich + 30,- Euro Mastercard für mich und 30,- Euro für meinen Mann (jährlich) das wären dann: früher 9,90 jetzt 16,90!!!!!! (die Kosten für Mastercards auf monatl. umgerechnet).
Das günstigere (S-Quin Kompakt) kostet monatlich 9,90 + 30,oo Euro jährlich pro Mastercard + 0,50 ab 3. Kontoauszug am SB-automat. Was das vorher gekostet hat weiß ich leider nicht.
Man kann sein Konto nicht runterstufen auf das günstigere (?), es kann nur von Kompakt auf Exklusiv gewechselt werden. Es gibt zu den Konten noch einige Extras, aber wir z. B. haben in den ganzen Jahren noch nie etwas davon gebraucht.
Hallo Monika,
sieh dich doch in unserem Girokonten-Vergleich nach einem anderen Konto um. Die N26 bietet beispielsweise ein kostenloses Konto an.
Liebe Grüße,
Jasmin (Redaktion)