
Ab heute können die ersten Kunden mit einem erhöhten Limit von 50 Euro pro Einkauf ohne PIN-Eingabe mit ihrer Girocard kontaktlos an der Kasse bezahlen. Die Deutsche Kreditwirtschaft hatte diesen Schritt angekündigt, um das berührungslose Bezahlen als hygienische Methode in der aktuellen Situation zu ermöglichen. Bislang lag das Limit bei 25 Euro pro Einkauf.
Das kontaktlose Zahlen ist inzwischen mit der Girocard der meisten Banken möglich. Immer mehr Deutsche machen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Wer bislang noch keine Girocard mit entsprechender Funktion besitzt: Mit den kostenlosen Girokonten der Norisbank oder der Comdirect Bank erhalten Sie automatisch eine Girocard, mit der kontaktloses Bezahlen möglich ist. Darüber hinaus bieten beide Banken auch die kostenlosen Kreditkarten mit der „Near Field Communication (NFC)“-Funktion an. Die NFC-Technologie ermöglicht den Datenaustausch über kurze Entfernungen von wenigen Zentimetern.
Bei diesen Banken erhalten Sie eine Girocard, mit der kontaktloses Bezahlen möglich ist:
ab 0 €
Kontoführung
0 €
Bargeldabhebung weltweit
0 €
Giro- und Kreditkarte
Pilotprojekt in Hamburg, Kassel, Frankfurt und München
Kleiner Wermutstropfen: Ab heute können nur Kunden in Hamburg, Kassel, Frankfurt und München im Rahmen einer Pilotierung zum erhöhten Limit von 50 Euro bezahlen. Flächendeckende Umstellungen werden im Anschluss folgen, kündigte die Deutsche Kreditwirtschaft an. Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche weitere Händler schon aufgrund des hohen Interesses an dieser Lösung in den nächsten Wochen und Monaten umstellen werden.
Zur eigenen Sicherheit und aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen Karteninhaber aber weiterhin spätestens nach fünf Transaktionen oder nach einer Gesamtsumme von maximal 150 Euro wieder die PIN eingeben.