ab 6 €
Kontoführungsgebühr
Prepaid Mastercard
Kreditkarte
5 €
Geld abheben
- Auch mit negativer Bonität nutzbar
- Kreditkarte ohne Jahresgebühr
- Prepaid Mastercard im Unternehmensdesign
- Ermöglicht Trennung privater und geschäftlicher Finanzen
- Viele Zusatzkosten (einmalig und wiederkehrend)
- Überziehen der Kreditkarte nicht möglich
- Limit für den Kontostand liegt bei 15.000 €
- Meldung der Eröffnung an die BaFin
- Prepaid Mastercard ausschließlich auf Guthabenbasis
Für dein Unternehmen ist es wichtig, private und berufliche Finanzen strikt voneinander zu trennen. Mit dem Geschäftskonto bei Paycenter hast du Zugang zu allen wichtigen Funktionen, wie Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften. Es ist zudem eines der wenigen Geschäftskonten ohne SCHUFA-Abfrage. Das Konto wartet aber mit vielen Zusatzkosten auf.
Wer kann das Geschäftskonto eröffnen?
Willst du ein Geschäftskonto bei Paycenter eröffnen, ist ein Eintrag in Handelsregister nicht zwingend. Die folgende Auflistung zeigt dir, wer das Konto nutzen kann:
- Unternehmen mit deutschem Handelsregistereintrag (auch Limiteds)
- eingetragene Kaufleute
- Unternehmen in Gründung
- Klein- sowie Einzelunternehmer
- Freiberufler und Selbstständige
- eingetragene Vereine
Wichtiges zu Konditionen und Preisen
Kontoführungsgebühren
Die monatliche Kontoführungsgebühr beträgt sechs Euro. Möchtest du SEPA-Lastschriften tätigen, kostet die Funktion noch einmal fünf Euro pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Zahlung in Höhe von 98 Euro für die Einrichtung des Firmenkontos. Außerdem kommt noch ein einmaliges Aktivierungsentgelt von 30 Euro obendrauf. Die Gebühren werden unabhängig von der Intensität der Nutzung des Kontos erhoben und lassen sich dementsprechend nicht senken.
Karten und Unterkonten
Wenn du dich für das ACC-Firmenkonto von Paycenter entscheidest, erhältst du eine Mastercard kostenlos. Jedoch zahlst du eine einmalige Gebühr von 5,95 Euro für den Versand. Möchtest du deine Karte zudem mit einem individuellen Design aufwerten, kannst du dies kostenlos tun. Solltest du eine Zweitkarte wünschen, kannst du sie problemlos dazu buchen. Gleiches gilt für mögliche Unterkonten.
Verlierst du deine Karte, steht dir unter der Woche zwischen 7:30 Uhr und 18:30 Uhr sowie an Samstagen zwischen 10 Uhr und 14 Uhr ein kostenloser Telefonservice zur Verfügung.
Unsere Geschäftskonto-Testsieger im Vergleich
Du willst dich auch über andere Anbieter von Geschäftskonten informieren? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Vergleich!
Geld abheben
Für jede Abhebung werden Kosten in Höhe von fünf Euro fällig. Dies gilt unabhängig vom Land, in dem du abhebst. Ein Auslandseinsatztentgelt fällt also nicht an. Mögliche Zusatzkosten des jeweiligen Automatenbetreibers können zusätzlich anfallen.
Geld einzahlen und Überweisungen
Einzahlungen sind an allen gängigen Automaten in ganz Deutschland möglich. Deutlich einfacher erfolgen Buchungen jedoch über die praktische Banking App, die du kostenlos nutzen kannst. Achte dabei jeweils auf das Limit deines Kontostandes in Höhe von 15.000 €. Tipp: Auf Rücksprache kann dieses Limit auch erhöht werden.
Für Überweisungen und Lastschriftabbuchungen musst du 0,60 Euro pro Transaktion zahlen. Eine Ausnahme stellen Buchungen über die Mastercard dar, die du vollkommen kostenlos durchführen kannst.
So funktioniert die Kontoeröffnung
Bevor du dein Geschäftskonto eröffnen kannst, musst du die nötigen Unterlagen beschaffen. Diese unterscheiden sich durch die Art des Unternehmens. Ist dein Unternehmen im Handelsregister eingetragen, benötigst du den deutschen Handelsregisterauszug in Kopie. Befindet es sich derzeit in Gründung, ist lediglich die deutsche Gründungsurkunde erforderlich. Solltest du das Geschäftskonto für einen eingetragenen Verein eröffnen wollen, benötigst du die deutsche Vereinssatzung und den Vereinsregisterauszug.
Sobald du die erforderlichen Unterlagen zusammengetragen hast, kannst du dich durch den vollständig digitalen Anmeldeprozess führen lassen. Hierbei wirst du zur Eingabe deiner persönlichen Daten sowie der wichtigen Angaben zu deinem Unternehmen aufgefordert. Nach Abschluss der Registrierung sendest du die erforderlichen Unterlagen einfach per Post zu und legitimierst dich über das Post-Ident Verfahren. Daraufhin erhältst du zeitnah eine Rückmeldung und kannst das Konto nutzen.
Keine SCHUFA-Auskunft für die Eröffnung
Da das Paycenter Geschäftskonto dem Prepaid-Prinzip folgt, also ausschließlich auf Guthabenbasis geführt werden kann, ist für die Eröffnung keine Bonitätsprüfung oder SCHUFA-Auskunft nötig.
Zusatzleistung: Kreditkarte im Firmendesign
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Mastercard, die in deinen Unternehmensfarben gestaltet werden kann. Auf diese Weise machst du unmittelbar auf dich und dein Unternehmen aufmerksam, wodurch die Mastercard zu einem wirksamen Werbemittel werden kann. Dies macht es zu einer guten Entscheidung, die Karte im Firmendesign zu gestalten und die Qualität zu erweitern.
Wichtige Fragen zum Paycenter Geschäftskonto
Das Geschäftskonto kann von Unternehmen mit einem Eintrag im Handelsregister, in Gründung oder von Freiberuflern eröffnet werden.
Du erhältst eine Prepaid Mastercard, auch im Wunschdesign, kostenlos. Kartenersatz und die Aufladung sind ebenfalls entgeltfrei. Bezahlst du mit der Kreditkarte, fällt ebenfalls keine Gebühr an. Für viele andere Kontofunktionen fällt jedoch eine Gebühr an.
Ja, das geht. Durch die Kopplung des Kontos mit einer Buchhaltungssoftware kannst du deine Zahlen mit wenigen Klicks an deine Steuerberatung weiterleiten und sorgst damit dafür, dass deine Buchführung keinen zusätzlichen Aufwand beansprucht.
Bei der Konteneröffnung ist weder eine SCHUFA-Abfrage noch eine andere Überprüfung deiner Bonität erforderlich, da das Paycenter Geschäftskonto auf Guthabenbasis funktioniert.
Alternativen zu Paycenter ACC Geschäftskonto
0 €
Kontoführungsgebühr
1x kostenlos inklusive
Kreditkarte
unbegrenzt kostenlos
Überweisungen
ab 0 €
Kontogebühr
(pro Jahr)
2,00 €
pro Buchung (beleglos)
0 €
Mastercard Kreditkarte
ab 0 €
Kontogebühr
(pro Jahr)
0 €
pro Buchung
(beleglos)
0 €
FYRST Card Plus
Kreditkarte
Deine Meinung zum Konto?
Was hältst du vom Paycenter Geschäftskonto? Hast du Fragen zum Produkt? Hinterlasse uns hier einen Kommentar.