DKB Girokonto
- Bedingungslos kostenloses Girokonto (inkl. Debit-Kreditkarte)
- Weltweit kostenlos bezahlen und abheben
- Günstiger Dispozins
- Nachhaltige Projekte fördern
- Kostenlose Kontoführung unabhängig vom Geldeingang
- Aktivkund:innen profitieren von günstigeren Konditionen
- Kostenlose Visa Debitkarte inklusive
- Bargeldabhebungen in Euro immer kostenlos
- Auch für Selbstständige abschließbar
- Ohne Gehaltseingang müssen Fremdwährungsaufschläge bezahlt werden
- Einige Leistungen sind nur für Aktivkund:innen kostenlos oder günstiger
Die Deutsche Kreditbank – kurz DKB – bietet mit ihrem Girokonto (ehemals DKB-Cash) ein Kontomodell, das sich besonders als aktiv genutztes Hauptkonto lohnt. Wir haben den Klassiker unter den kostenlosen Girokonten für dich unter die Lupe genommen.
Für wen eignet sich das DKB Girokonto und für wen nicht?
Das DKB Konto ist für alle kostenlos. Es kommt daher sowohl infrage, wenn du auf der Suche nach einem Gehaltskonto bist, als auch, wenn du lediglich ein Zweitkonto eröffnen möchtest. Von den gesamten Vorteilen des Girokontos profitierst du allerdings vor allem, wenn du es als Gehaltskonto bzw. als Hauptkonto nutzt. Der umfangreiche Service ist ein weiterer Plus-Faktor.
Für den Aktivkundenstatus musst du allerdings einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro nachweisen können. Hast du den nicht, musst du beim bargeldlosen Bezahlen außerhalb der Eurozone mit einem Fremdwährungszuschlag rechnen. Zudem hast du einen leicht höheren Dispozins.
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken ermöglicht die DKB auch Selbstständigen die Eröffnung des Girokontos für private Zwecke. So können also Selbstständige berufliche und private Finanzen gut trennen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das DKB Girokonto
Die meisten Menschen beschäftigen bei der Wahl eines neuen Girokontos ähnliche Fragen. Die wichtigsten Informationen zum DKB Girokonto findest du aus diesem Grund hier im Überblick.
Das DKB Girokonto ist kostenlos, und zwar für alle Kundinnen und Kunden. Ob du das Konto als Hauptkonto nutzt oder nicht, ist dabei irrelevant: Du zahlst in jedem Fall keine Kontoführungsgebühren.
Als Aktivkund:in erhältst du bei der DKB andere Konditionen für dein Girokonto. Dazu muss auf deinem DKB Girokonto ein monatlicher Mindestgeldeingang von 700 Euro eingehen. Wenn du Neukundin bzw. -kunde der DKB bist, erhältst du als Prämie automatisch für ein halbes Jahr alle Aktivkunden-Vorteile, unabhängig von einem Mindestgeldeingang. Als Aktivkundin oder -kunde hast du beispielsweise einen niedrigeren Dispozins und keine Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen im Ausland.
Mit der zum Konto gehörenden DKB-VISA-Card hebst du in ganz Deutschland und im Euroraum kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten mit VISA-Zeichen ab. Für Aktivkundinnen und -kunden fallen auch außerhalb der Eurozone keine Gebühren für Bargeldabhebungen an, alle anderen zahlen hierfür einen Fremdwährungsaufschlag.
Das DKB Konto kannst du über die Website der DKB öffnen. Online findest du den Eröffnungsantrag. Anschließend kannst du dich entweder online per Video-Ident oder per Post-Ident in einer Postfiliale in deiner Nähe ausweisen.
Das DKB Girokonto lohnt sich besonders, wenn du es als Hauptkonto nutzt. Um die Umstellung zu erleichtern, bietet die DKB beim Kontowechsel ihre Hilfe an. Durch den DKB Wechselservice kannst du beim Kontowechsel deine Zahlungspartner unkompliziert über deine neue Kontoverbindung informieren.
Im Detail: Das zeichnet das DKB Girokonto aus
Wer mehrere Girokonto-Anbieter in Betracht zieht, für den sind besonders die Details der einzelnen Kontomodelle interessant. Die DKB sticht besonders durch ihre attraktiven Konditionen für Aktivkundinnen und -kunden und ihren Fokus auf Nachhaltigkeit hervor.
Aktivkund:innen profitieren von vorteilhaften Konditionen
Als Aktivkundin bzw. Aktivkunde hebst du weltweit kostenlos Geld ab oder zahlst bargeldlos ohne Fremdwährungsaufschlag. Außerdem erhältst du dann besonders gute Zinskonditionen: Falls du den Dispozins in Anspruch nimmst, fällt dieser niedriger aus.
Auch in puncto Service hast du als aktive Kundin oder Kunde in einige Vorteile, etwa das DKB Notfallpaket: Kommt dir im Ausland beispielsweise deine DKB-Karte abhanden, hilft die DKB schnell mit einer Notfallkarte oder Bargeld aus. Für Aktivkundinnen und -kunden ist der Service kostenlos, alle anderen zahlen für die Notfallversorgung eine Gebühr. Eine weitere praktische Serviceoption ist die Kartenkasko: Durch diese bist du gegen finanzielle Schäden abgesichert, die zwischen Kartenverlust und der Kartensperrung auftreten. Die Kartenkasko ist in diesem Status ebenfalls kostenfrei.
Die kostenlose DKB Visa Debitkarte
Eröffnest du das DKB Girokonto, erhältst du automatisch die kostenlose Visa Debitkarte zugeschickt. Sie vereint Giro- und Kreditkarte und bietet auch sonst viele Vorteile.
0 €
Gebühren p.a.
0 €
Bezahlen weltweit
0 €
Geld abheben weltweit
Fokus auf Nachhaltigkeit
Die DKB als Kreditinstitut zeichnet sich besonders durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung aus. Die DKB ist eine reine Kundenbank und betreibt kein Investment-Banking, kein Offshore-Banking oder Asset-Management und führt keine spekulativen Handelsgeschäfte durch. Das Kerngeschäft der DKB ist die Kreditvergabe – und diesen Kapitalfluss möchte die Bank verantwortungsbewusst lenken. Kredite vergibt die DKB daher ausschließlich an Projekte und Unternehmen, die dem Leitbild der Bank entsprechen, und finanziert damit zum Beispiel erneuerbare Energien, Wohnungen, Schulen, Kitas, Krankenhäuser und Pflegeheime.
Die Finanzierung von beispielsweise Atomkraftwerken, Rüstungsgütern, gentechnisch veränderten Organismen oder anderen Finanzierungsprojekten, die gegen das DKB-Leitbild verstoßen, schließt die Bank hingegen aus. Ihr Leitbild orientiert die DKB an den siebzehn globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurde die Kreditbank schon mehrfach ausgezeichnet.
Viele weitere Funktionen für (Ver)Mieter:innen
Mieterinnen, Mieter und Vermieterinnen und Vermieter können in Kombination mit dem DKB Girokonto noch viele weitere Funktionen nutzen. So können Mieterinnen und Mieter beispielsweise ein Mietkautionskonto oder Mietaval eröffnen und einen Bonitätscheck zur Vorlage bei Vermieterinnen und Vermietern erstellen lassen. Vermietende Personen haben die Option, zusätzlich ein kostenloses DKB-Vermieterpaket abzuschließen. Damit ist die Verwaltung problemlos möglich: Du hast alle Mieteingänge im Blick, kannst Übersichten erstellen und die Mietkautionen aufbewahren.
Du hast Anmerkungen oder einen Erfahrungsbericht zum Girokonto der DKB? Dann hinterlass hier einen Kommentar!
Die DKB Bank nimmt auch nicht jede/n!!!
Ich habe versucht da ein Girokonto zu eröffnen und habe folgende
Antwort erhalten:
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Girokonto.
Wir haben Ihren Antrag sorgfältig geprüft. Auf Grundlage der uns
vorliegenden Daten ist es uns derzeit leider nicht möglich, ein
Girokonto für Sie zu eröffnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da die Antwort nicht zugestellt werden kann!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre DKB
Telefon: 030 120 300 00, E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.dkb.de
Facebook: http://www.fb.com/Deutsche.Kreditbank
Unsere Informationen zu Datenverarbeitungen gemäß Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung:
dkb.de/datenschutz-dsgvo
Deutsche Kreditbank AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Stephan Winkelmeier
Vorstand: Stefan Unterlandstättner (Vorsitzender), Tilo Hacke, Alexander von Dobschütz, Jan Walther, Arnulf Keese
Sitz der Gesellschaft: Berlin, BIC: BYLADEM1001, Handelsregister Berlin-Charlottenburg (HRB 34165 B)
Deutsche Kreditbank AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Stephan Winkelmeier
Vorstand: Stefan Unterlandstättner (Vorsitzender), Tilo Hacke, Alexander von Dobschütz, Jan Walther, Arnulf Keese
Sitz der Gesellschaft: Berlin ∙ BIC: BYLADEM1001 ∙ Handelsregister: Berlin-Charlottenburg (HRB 34165 B)
Es gibt keine Erklärung, aufgrund welcher Daten es der Bank nicht Möglich ist, einen Girokonto für mich zu Eröffnen!!!
Wie bitte soll man so was verstehen?!
Hallo liebe:r User:in,
weshalb du bei der DKB kein Konto eröffnen konntest, können wir dir leider auch nicht beantworten. Am besten rufst du direkt dort an und fragst nach. Du erreichst sie Montag bis Freitag von 7:00-19:00 Uhr unter der Telefonnummer 030 120 300 00.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Kann ein Schweizer auch ein Konto bei DKB eröffnen?
Hallo Jin!
Wir haben für dich bei der DKB nachgefragt. Die Bank bittet darum, dass du den Antrag für das DKB-Cash online ausfüllst – einfach hier klicken. Nach Prüfung des Antrags wird sich die DKB mit dir in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Eine Frage, wieviel Geld kann ich auf dem Konto legen, ohne Negarivzins zahlen zu müssen.
Hallo liebe:r User:in,
wie viel Verwahrentgelt du zahlen musst, hängt vom Zeitpunkt deiner Kontoeröffnung ab. Hast du dein Konto beispielsweise noch vor dem 3.12.2020 eröffnet, fallen für dich keine Negativzinsen an. Die DKB hat einen übersichtliche Tabelle zum Thema erstellt, die ich die hier verlinke: https://www.dkb.de/privatkunden/dkb_cash/vwe/.
Vollkommen ohne Verwahrentgelt kommt beispielsweise noch die Consorsbank aus – auch bei Neukundinnen und Neukunden. Falls du also auf der Suche nach einem gebührenfreien Girokonto bist, kannst du dich auf unserer Anbieterseite zur Consorsbank über die genauen Konditionen informieren. In unserem Girokonto-Vergleich findest du weitere Konto-Anbieter mit attraktiven Konditionen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Was ist mit Geldeinzahlungskosten gemeint. 1,5% auf den eingezahlten Betrag.
Hallo liebe:r User:in,
genau! Wenn du Geld an DKB Geldautomaten einzahlen möchtest, dann kostet es dich 1,5% des eingezahlten Betrags, mindestens 2,50 Euro und maximal 15 Euro.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Konto seit 18 Jahren bei der DKB. Seitdem Null Euro an Gebühren bezahlt und viele Leistungen erhalten. Was will man mehr? Top Bank!
Hallo liebe:r User:in,
vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns, dass du mit deinem DKB-Cash-Konto zufrieden bist!
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Wie hoch ist die Sicherungseinlage?
Hallo Angi!
Ich gehe davon aus, dass du dich für die Höhe der Einlagensicherung interessierst. Bei der DKB sind Beträge bis 100.000 Euro über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgesichert. Mehr Informationen findest du hier.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo und guten Tag! Ich habe Leider noch keine Rückmeldung erhalten zur Eröffnung eines Girokonto bei der DKB.
Hallo Hartmut,
am besten wendest du dich mit diesem Problem direkt an den Kundenservice der DKB. Wir haben keinen Einblick in die Antragstellung und können dir deshalb leider auch nicht weiterhelfen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Kann ich auf das Konto einmalig eine größere Summe , z.B fünfstellig , einzahlen?
Hallo Marianne,
du kannst Bargeld an allen DKB-Geldautomaten mit Einzahlfunktion einzahlen. Die aktuellen Entgelte für Bargeldeinzahlungen findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Sofern sich in der Nähe deines Wohnortes kein Automat befindet, kannst du den kostenpflichtigen Service „Cash im Shop“ nutzen. Du kannst Beträge zwischen 50 und 999,99 Euro pro Tag bei Partnershops direkt auf dein Konto einzahlen. Das Entgelt beträgt 1,5% des Einzahlungsbetrags.
Größere Beträge können bei vielen Filialbanken zugunsten deines DKB-Cash eingezahlt werden. Dazu benötigst du deine BIC und IBAN. Auch diese Einzahlung ist kostenpflichtig, die Entgelte variieren von Institut zu Institut.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Hallo, bekommt man eine Giro- und eine Visakarte in Scheckkartenformat ausgehändigt? oder ist Giro nur virtuell bzw. kostenpflichtig?
Hallo Theresa,
du bekommst zu dem DKB-Girokonto eine Girokarte und eine DKB-VISA-Card.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Hallo, auf der Hotline erreiche ich leider keinen bei der DKB. Daher meine Frage: Sind Online-Überweisungen kostenfrei?
Lieben Dank Anika
Hallo Anika,
ja, Online-Überweisungen sind in der Regel kostenlos.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
In der Beschreibung steht immer „ein“ Geldeingang in Höhe von EUR 700,- im Monat. Ist dies tatsächlich in einer Summe zu verstehen oder ist es auch möglich durch 2 Überweisungen iHv EUR 350,- den Aktivstatus zu erhalten?
Hallo Marcus,
es müssen monatlich insgesamt mindestens 700 Euro auf dein Konto eingehen.
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)
Hallo, kann ich mit dem DKB Girokonto (Visa Card) auch mein bestehendes PayPal Konto nutzen?
Ich habe gelesen, dass die Visa Kreditkarte keine echte Kreditkarte ist.
Welche Einschränkungen habe ich mit der Visa Karte von DKB gegenüber einer „echten“ Kreditkarte?
Wie oft und welche Beträge kann ich pro Monat mit der Visa Card kostenfrei abheben?
Gibt es die Möglichkeit bei der DKB, eine Vollmacht für das Girokonto zu erteilen und auf welchem Wege?
(z. Bsp. online?)
Hallo Dirk!
Wow, das sind viele Fragen.
1. Ja, du kannst dein bestehendes PayPal-Konto mit deinem DKB-Cash verknüpfen.
2. Bei der DKB-Visa-Card handelt es sich um eine Charge-Card. Die Summe, die du mit deiner Kreditkarte ausgegeben hast, wird dabei jeweils am 22. jedes Monats mit deinem Guthaben auf dem Girokonto verrechnet. Der Vorteil dieses Kartenmodells ist, dass du dich nicht weiter um die Begleichung deiner Kreditkartenrechnung kümmern musst und jeden Monat genau im Blick hast, wie viel du mit deiner Kreditkarte ausgegeben hast. Einen echten Kredit bekommst du mit dieser Kreditkarte jedoch nicht. Dazu brauchst du eine echte Credit Card, auch Revolving Card genannt. Über die Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede kannst du dich in unserem Ratgeber Kreditkartenarten informieren.
3. Bist du Aktivkunde, kannst du mit der Visa Card weltweit kostenlos Bargeld abheben. Der Mindestbetrag liegt bei 50 Euro, der monatliche Höchstbetrag richtet sich nach dem vereinbarten Kreditkartenlimit sowie dem Guthaben auf deiner Kreditkarte.
4. Ja. Bist du Kund:in bei der DKB, kannst du die das Formular zur Vollmacht in deinem persönlichen Kontobereich ganz einfach online ausfüllen. Am Ende bestätigst du sie lediglich über die TAN2go-App.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
kann ich die pin zahl ändern
Hallo Peter,
wenn du die PIN für das Internet-Banking ändern möchtest, gehst du folgendermaßen vor:
1. Logge dich mit deinem Namen und der alten PIN ein
2. Gehe auf „Sicherheit“ und anschließend auf „PIN ändern/modifizieren“
3. Nun kannst du den Zahlencode ändern, dies musst du mit einer TAN-Nummer bestätigen
Falls du den PIN deiner Kreditkarte meinst, musst du dich an die DKB Bank wenden. Sie schickt dir dann einen neuen PIN zu.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
ich meinte pin zum geld abheben und einloggen beim internet -banking
Erhebt die DKB Strafzinsen ab einer Einlage von ?…Euro?
Hallo Günther,
bei der DKB zahlst du aktuell ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent pro Jahr ab einem Betrag von mehr als 100.000 Euro.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Gibt es gar keine Möglichkeit mehr Geld kostenlos aufs Konto einzuzahlen?
Hallo Julia,
die Einzahlung von Bargeld zwischen 50 und 999,99 € pro Tag ist mit Cash im Shop bei mehr als 12.000 Partnershops in ganz Deutschland möglich. Möchtest mehr als 1.000 € einzahlen, kannst du das entweder kostenlos an den Geldautomaten der DKB (Übersicht über deren Standorte hier) oder kostenpflichtig bei einer Filialbank. Wie viel Gebühren dafür fällig werden, variiert von Bank zu Bank.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo, mein Partner und ich brauchen ein kostenloses Girokonto, auf das wir 400 Euro monatlich per Dauerauftrag sparen wollen um dann Handwerkerrechnungen und ähnliche zu zahlen.Unseren Lohn wollen wir auf unseren eigenen Konto lassen. Wäre das das richtige Konto?Danke
Hallo rohrbi,
wenn ich dich richtig verstehe, möchtet ihr pro Monat 400 Euro auf dieses Konto sparen. In diesem Fall wäre ein anderes Konto wohl besser, da das DKB-Konto erst ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos ist. Schaut euch doch in unserem Girokonto-Vergleich nach einem Konto um, das ohne bzw. mit niedrigerem Geldeingang kostenlos ist.
Viele Grüße
Jasmin
Es steht doch oben unter Pros für DKB-Cash – Das Girokonto der DKB: „Kostenlose Kontoführung unabhängig vom Geldeingang“. Was soll dann die Behauptung dass „das DKB-Konto erst ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos ist“?
Hallo Rocco,
bei dem DKB-Cash Girokonto ist es so, dass du in den ersten 6 Monaten alle Vorteile eines/r Aktivkund:in kostenlos erhältst. Als Aktivkund:in hast du beispielsweise einen niedrigeren Dispozins und keine Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen im Ausland. Möchtest du diesen Status auch nach einem halben Jahr behalten, musst du einen Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat nachweisen, die Kontoführung ist aber weiterhin kostenlos. Vielleicht habe ich mich in meiner letzten Antwort nicht differenziert genug ausgedrückt, das tut mir leid!
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Bargeldeinzahlungen sind seit neustem kostenpflichtig
Hallo Andreas,
korrekt, die DKB erhebt ein Einzahlungsentgelt. Nutzt du die Einzahlungsmethode „Cash im Shop“, dann beträgt das Entgelt 1,5% des eingezahlten Betrags. Möchtest du bei einer Filialbank zu Gunsten der DKB einzahlen, müssen die Gebühren bei der jeweiligen Bank erfragt werden.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Wie sieht aus mit Kontoauszüge?
Hallo Alex,
Kontoauszüge erhältst du immer nach dem 5. jedes Monats im Postfach im Internet-Banking. Sie enthalten alle Umsätze, die bis zum davorliegenden Bankarbeitstag gebucht wurden. Verfügbar sind alle Kontoauszüge 12 Monate lang. Brauchst du einen älteren Kontoauszug, kannst du ihn nachträglich beantragen. Das ist allerdings nicht kostenfrei. Am besten speicherst du deine Kontoauszüge also auf deinem Rechner.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Guten Tag, ich plane einen Wechsel meines Gehaltskontos zur DKB. Das scheint unproblematisch online zu funktionieren.
Zusätzlich benötige ich allerdings ein Unterkonto für meinen Bruder, dessen gesetzlicher Betreuer ich bin. Er ist geistig behindert und blind, kann weder schreiben-, noch lesen. Er hat einen monatlichen Geldeingang, der aus gesetzlichen (Abrechnungs-)Gründen nicht über mein Konto laufen darf.
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich für ihn online ein (Unter)Konto eröffnen darf- oder wie kann dieser „Fall“ sonst gelöst werden?
Hallo lieber Leser/liebe Leserin, das ist ein sehr spezieller Fall, auf den wir spontan leider keine Antwort geben können. Wir haben aber bei der DKB dazu angefragt. Evtl. macht es aber auch Sinn, wenn du dich direkt einmal bei der Bank meldest und den Fall schilderst. Grundsätzlich kann man das Konto auch als Gemeinschaftskonto führen, so dass ihr theoretisch getrennte Benutzeraccounts habt, aber leider wissen wir nicht, wie es im Falle einer gesetzlichen Betreuung aussieht. Wir geben dir noch einmal Feedback hier unterhalb des Kommentars, sobald wir etwas hören.
Hallo Frau Reck, danke für diese erste Antwort. Gespannt warte ich auf die weitere, sobald es eine Reaktion der Bank gibt. Viele Grüße!
Ist das Konto für mehre Nutzer geeignet, sprich Zugänge und Onlineüberweisungen?
Hallo Nikolaus, ja, du kannst das DKB-Konto als Gemeinschaftskonto nutzen. Dazu erhält jeder einen Zugang und die Bankkarten. Gebt einfach im Antrag zwei Kontobesitzer:innen an.
Kann ich meine Online Geschäfte bei der DKB über HCPI abwickeln?
Hallo Blacy, ja, die DKB bietet eine HCBI-Schnittstelle an. Genauere Infos dazu findest du auf den FAQ der DKB unter der Frage „Kann ich auch eine Finanzsoftware zur Verwaltung meiner Konten benutzen?“.
Hallo, muss der Geldeingang ein GEhaltseingang sein, oder reicht es wenn ich selbst regelmäßig einen entsprechenden Betrag überweise. Ich möchte das Konto als Konto für alle regelmäßigen Buchungen nutzen.
Hallo Nic,
die DKB hat hierfür keine strengen Voraussetzungen. Der Geldeingang muss nicht zwingend Gehalt oder Rente sein. Und er kann sich auch aus mehreren Posten zusammensetzen, etwa aus Gehaltseingang (aus einem Nebenjob) und Überweisungen. Andere Eingänge werden hingegen nicht angerechnet, z.B. Rückbuchungen von der DKB Visa-Card. Alle nötigen Infos dazu findest du hier: https://www.dkb.de/banking/Service/aktivkundenvorteile/
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
Hallo, ich möchte ggf. meine Bank wechseln. Zur DKB, ich erhalte aber momentan nur ALG II und Kindergeld. Wie sieht das aus? Zählt dies auch als „Gehalt“ ?
Wobei das, wenn ich das richtig verstanden habe, gar nicht so wichtig ist. Da mich das dann, als Passiv Kunde nur dann trifft, wenn ich im Ausland bin und mein Konto überziehe und dort der Zinssatz höher ist oder?
Danke für die Antwort 🙂
Hallo lieber User,
woher der monatliche Geldeingang kommt oder wie er sich zusammensetzt, ist egal. Wichtig ist, dass mindestens 700 € auf das Konto eingehen. Ist das nicht der Fall, verlierst du nach sechs Monaten den Status als Aktivkund:in. Das bedeutet vor allem, dass du höhere Dispozinsen bezahlst (und zwar unabhängig davon, ob du dich im Ausland befindest oder nicht) und dass du außerhalb des Euroraums 2,20 % vom Umsatz Gebühren bezahlst, solltest du Geld abheben oder bezahlen wollen. Eine tabellarische Gegenüberstellung von Aktiv- und Passivkund:innenleistungen findest du hier: https://www.dkb.de/privatkunden/dkb_cash/kontopaket/
Guten Tag, kann ich auch gesammeltes Kleingeld einzahlen?
Hallo Simone,
Münzen können leider nicht direkt bei der DKB eingezahlt werden. Deine Möglichkeit: Bareinzahlung über eine Fremdbank – dann aber zu deren Regeln. Welche Konditionen genau gelten und ob beispielsweise Gebühren für die Münzeinzahlungen anfallen, musst du also bei der Fremdbank erfragen.
Viele Grüße,
Saskia (Readktion)
Hallo, wenn ich ein Konto eröffnen möchte, gibt es die Möglichkeit meine Kontoauszüge irgendwo an einer Bank zu drücken oder bekomme ich sie nur online in ein Postfach?
Hallo Feli,
die DKB setzt voll auf Online-Banking. Soweit wir wissen, gibt es daher auch keine Automaten, an denen du Kontoauszüge ausdrucken könntest. Wie du schon sagst, erhältst du deine Auszüge stattdessen über dein elektronisches Postfach bei der DKB.
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
Guten Morgen, bedeutet Kontowechselservice tatsächlich Komplettservice? Oder worauf ist zusätzlich zu achten oder informieren?
Hallo Rainer,
der Online-Kontowechsel der DKB ist in wenigen Minuten erledigt. Nachdem du deine Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben hast, werden deine Kontodaten ausgelesen. Du bekommst dann Listen mit deinen Zahlungspartnern online angezeigt, geordnet nach Daueraufträgen, Lastschriften usw. Hier kannst du dann die Partner aussuchen, die du über dein neues Konto informieren möchtest. Alles digital und mit wenigen Klicks. Die DKB weist lediglich daraufhin, bei jährlichen Zahlungspartnern nochmal zu prüfen, ob das System da auch alle erwischt hat. Wenn nicht, musst du die ausstehenden manuell informieren.
Hier haben wir Infos für dich zum Thema Kontowechselservice: https://www.testsieger-konto.de/girokonto/kontowechsel/
Und hier informiert die DKB zu ihrem Kontowechselservice: https://www.dkb.de/info/kontowechselservice/
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
Hi, wenn ich ein girokonto bei der dkb eröffne, benötige ich dann ein smartphone (besitze nämlich keins), oder gehts auch mit PC und handy, insbesondere was die Legitimation betrifft?
Hallo Martin, das Banking kannst du bei der DKB auch ohne Smartphone durchführen. Die Bank bietet das ChipTAN-Verfahren an, bei dem du mittels eines TAN-Generators eine TAN erzeugst. Das Gerät musst du allerdings separat kaufen (online oder im Handel). Die DKB selbst bietet keine an. Mehr Infos zum Verfahren findest du auf der Infoseite zum ChipTAN bei der DKB.
Allerdings benötigst du bei der Kontoeröffnung eine Handynummer, ohne lässt sich der Antrag leider nicht fortführen. Deinem Kommentar entnehme ich, dass du ein Handy, aber kein Smartphone hast. Das sollte dann kein Problem sein.
Guten Tag.
Ich habe vor ein Konto bei der DKB zu eröffnen. Wenn ich dann zufrieden bin, würde ich zu einem anderen Zeitpunkt evtl. ein Gemeinschaftskonto Konto eröffnen. Geht das? Oder birgt das Probleme da Ich ja dann schon ein bestehendes Konto bei der DKB habe. Freue mich auf ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Luleste
Hallo Luleste, wenn du nachträglich noch ein Gemeinschaftskonto eröffnest, ist das kein Problem. Du kannst jederzeit ein weites Konto dort eröffnen. Umwandeln hingegen geht leider nicht.
Hallo
Ich möchte mein Hauptkonto eröffnen . Bekomme ich bei Ihnen auch ein Pfändungsschutzkonto ???
Hallo Günther,
die DKB bietet Bestandskund:innen die Möglichkeit, ihr DKB-Cash in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln. Dafür musst du zwei Voraussetzungen erfüllen: 1. Du hast ein DKB-Cash, das als Einzelkonto geführt wird. 2. Du hast noch kein P-Konto bei der DKB oder einer anderen Bank. Um die Umwandlung zu beantragen, benötigst du ein Formular, das du per Post, Fax oder ganz einfach per Upload übertragen kannst. Du findest es hier https://dok.dkb.de/pdf/p_kto.pdf
Übrigens, um Verwechslungen zu vermeiden: Du befindest dich hier auf dem Vergleichsportal testsieger-konto.de, nicht bei der DKB selbst.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Guten Tag,
heute habe ich bei der DKB ein Konto eröffnet.
Wie lange dauert es, bis ich die Kontonummer bzw. die EC- und Kreditkarte bekomme ?
Hallo Axel, die Dauer hängt zunächst davon ab, ob du dich direkt online legitimiert hast oder Post-Ident gewählt hast. Die 2. Variante dauert etwas länger, da die Legitimierung eben noch über die Post läuft und dann auch von deren Geschwindigkeit abhängt. Sind alle nötigen Infos bei der DKB eingetragen, kann es noch 2 Wochen dauern, bis du alle Kontoinformationen mit Zugangsdaten und deine Giro- und Kreditkarte erhältst. Die PINs werden im Anschluss separat versandt.
Hallo Liebes Team,
ich möchte gerne meine Bank wechseln und interessiere mich unter anderem für die DKB. Nachdem ich den Vergleich durchgegangen bin, bin ich glücklicherweise auf dieses Forum gestoßen, denn einige Angaben scheinen nicht gleich zu sein. Deswegen meine Fragen:
Wie ist der Ablauf für eine Bargeldeinzahlung? Mit welcher Karte und wo, außer an DKB Automaten, kann ich Bargeld einzahlen? Ist das kostenlos oder fallen Gebühren an?
Wie ist es mit Bargeldabhebung? Ist diese in den entsprechenden Supermärkten, mit der EC Karte Kostenlos (oder mit der Kreditkarte) ?
Ist die Abhebung mit der Kreditkarte (ab 50€) an den üblichen Bankautomaten kostenlos?
Danke und Viele Grüße
Hallo Thorsten,
die Bargeldeinzahlung mit Cash im Shop läuft bei der DKB so ab: Du musst zunächst über dein Online Banking oder die Bank App den Menüpunkt „Cash im Shop“ auswählen. Dort kannst du einen Barcode generieren, den du dann in deinem gewünschten Laden vorzeigst. Du kannst zwischen 50 bis 999 Euro am Tag einzahlen. Mehr Informationen dazu findet du auf der Infoseite der DKB. Dort kannst du auch nachschauen, welche Shops in deiner Umgebung verfügbar sind. Du brauchst dazu nur dein Smartphone, das Geld wird dann direkt auf dein Girokonto gebucht. Die Kosten für den Prozess betragen 1,5 Prozent vom Einzahlungsbetrag.
Zum Thema Bargeldabhebung: Die Abhebungen sind mit der Kreditkarte am Geldautomaten kostenlos (Einschränkung: als Aktivkunde weltweit, sonst nur in Euro-Währungen). Mit der Girocard kannst du hingegen in Supermärkten kostenlos Bargeld abheben. Hier gelten möglicherweise Mindestabhebebeträge von 10 oder 20 Euro. Die Kreditkarte kannst du hingegen in Shell-Tankstellen zum kostenlosen abheben nutzen. Mehr Infos hat die DKB in einer Infoseite zusammengestellt.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen klären. Falls nicht, melde dich gerne nochmal.
Hallo liebes Testsieger Team.
Wenn ich ein Konto bei der DKB eröffne und erst z.b. in einem halben Jahr möchte, daß es als Gemeinschaftskonto umgewandelt wird, ist das möglich oder problematisch??
Hallo Luleste, leider ist es nicht möglich, ein DKB-Einzelkonto später in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Entweder eröffnest du direkt ein Gemeinschaftskonto oder du beantragst zunächst ein Einzelkonto und später noch ein weiteres Gemeinschaftskonto.
Guten Tag, kann ich DKB-Cash: Das Girokonto der DKB als Verrechnungskonto für Wertpaierdepot nutzen und ksann ich auf diese DKB-Cash: Das Girokonto der DKB von meine anderen Konten Geld überweisen ? Kostet es dann etwas Extra ? Danke
Guten Morgen lieber User/liebe Userin, das kommt darauf an, wo du dein Depot führst. Hast du dieses auch bei der DKB, musst du das DKB-Cash Girokonto sogar als Verrechnungskonto nutzen. Hast du ein Depot bei einer anderen Bank, hängt es davon ab, ob sie auch ein festes Verrechnungskonto vorgibt oder du ein beliebiges Konto hinterlegen kannst. Im zweiten Fall kannst du dann einfach die IBAN zu deinem DKB-Konto als Referenzkonto angeben.
Du kannst jederzeit Geld von anderen Konten (also: andere Girokonten, Sparkonten, Depot-Verrechnungskonten) von deinem DKB-Girokonto bzw. auf dieses überweisen. SEPA-Überweisungen, also normale Online-Überweisungen, sind kostenlos.
Hallo.
Wenn Ich ein Gemeinschaftskonto einrichten möchte, aber nur 700€ im Monat eingehen, sind wir dann trotzdem beide Aktivkunden? Wie kann man die Kosten von 1,5 Prozent bei Einzahlungen umgehen? Freue mich auf ihre Antwort.
Hallo Luleste, laut DKB gelten auf Gemeinschaftskonten beide als Aktivkund:innen, auch wenn nur einmal 700 Euro eingehen. Die Gebühren für Geldeinzahlungen fallen nur weg, wenn du an den eigenen Geldautomaten der DKB Bargeld einzahlst. Davon gibt es aber leider nur sehr wenige und fast nur im Osten Deutschlands. Hier findest du eine Übersicht über die Automaten mit Einzahlungsfunktion. Für die Einzahlung über „Cash im Shop“ zahlst du immer die 1,50 % Gebühr, hast du dafür aber bundesweit viele Möglichkeiten dazu.
Hallo.
Vielen Dank für die Antwort.
Fallen bei Bargeldabhebungen im Shop Kosten an?
Viele Grüße
Luleste
Hallo Luleste, gerne. 🙂 Bei „Cash im Shop“ fallen keine Kosten an. Allerdings scheint die DKB die Funktion derzeit nicht anzubieten. Die Bank weist darauf hin, dass derzeit nur Bargeldabhebungen mit der VISA-Karte an Geldautomaten kostenlos sind. Für Aktivkund:innen gilt das auch über die Eurozone hinaus.
Hallo Julia Reck. Aber bei Abhebungen am Geldautomaten fallen ja Kosten der jeweiligen Filialbank an. Wenn man so wie ich im Süden von Deutschland lebt gibt’s leider keinen DKB Geldautomaten.
Grüße Luleste
Hallo Luleste, ich hab mich eben noch einmal schlau gemacht. Es scheint, als wäre Cash im Shop etwas anderes als normale Bargeldabhebungen an Supermarktkassen. Mit der Girocard kannst du kostenlos in bestimmten Geschäften Bargeld abheben können. Mehr Infos findest du direkt bei der DKB.
Hebst du mit der Kreditkarte an Geldautomaten ab, wird dir aber ggf. ein Entgelt vom Betreiber berechnet, ja. Allerdings muss der Automat diese Gebühr anzeigen, bevor du bestätigst. Sollte die Gebühr zu hoch sein, kannst du den Vorgang dann noch jederzeit abbrechen.
Wenn nur ein kleiner geldeingang im monat vorgesehen ist auch dann komplett kostenlos?
Hallo Sandy, die Kontoführung ist immer kostenlos, ob mit oder ohne Geldeingang. Der einzige Unterschied ist, dass sich mit wenig Geldeingang (genauer gesagt unter 700 Euro im Monat) ab dem 2. Jahr ein paar Unterschiede ergeben: Der Dispo ist etwas höher und Zahlungen bzw. Bargeldabhebungen außerhalb des Euroraums sind kostenpflichtig. Im Preisverzeichnis der DKB sind noch ein paar weitere Unterschiede aufgelistet.
Hat die DKB eigene Filialen?
Hallo M.G.,
ja, die DKB betreibt eigene Filialen und Standorte inklusive Geldautomaten, an denen du kostenlos Bargeld abheben und einzahlen kannst. Sie befinden sich vor allem im Osten der Bundesrepublik. Eine Übersicht findest du hier.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Ich habe ein Aktivkonto bei der DKB und möchte nun zur besseren Übersichtlichkeit bei der DKB ein Zweitkonto errichten. Hier wird als Dauerauftrag ein monatlicher Geldeingang von 1000€ überwiesen. Hat das Zweitkonto dann automatisch auch den Status eines Aktivkontos?
Hallo anonym, der Aktivkunden-Status wird auch auf dein Zweitkonto übertragen, egal, ob du dort einen Geldeingang hast.
Kann man mit einem Basiskonto bei Rewe, DM oder Rossmann auch Geld einzahlen?
Lieber Frank,
nein, das ist leider nicht möglich. Mit dem Basiskonto der DKB kannst du nur an den Geldautomaten der DKB Bareinzahlungen vornehmen. Weitere Infos zum Basiskonto der DKB findest du hier.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo zusammen kurz eine Frage, ich habe bei der DKB ein Konto eröffnet, wie sieht es aus mit dem Dispokredit, ich habe zwar einen eingeräumt bekommen, möchte ihn aber erhöhen. Mein Konto habe ich jetzt seit knapp zwei Monaten auf das auch mein Gehalt kommt. Wann ist es ratsam den Dispo zu erhöhen
Hallo Axel, du kannst dein Limit im Online Banking selbst erhöhen. Allerdings liegt die letztliche Entscheidung bei der DKB, ob sie das Limit deines Kontos dann auch wirklich anpasst. Die Höchstgrenze liegt beim Dreifachen deiner Einkünfte. An deiner Stelle würde ich es einfach einmal versuchen.
Kann ich als Aktivkundin bei Rewe kostenfrei einzahlen ohne Einkauf
Hallo Petra, im Shop kostet das Geld einzahlen 1,5 % vom eingezahlten Betrag. Nur an den eigenen Automaten der DKB ist es kostenlos. Leider ist die Info im Vergleich missverständlich, das werden wir anpassen. Du musst keinen Einkauf tätigen, wenn die die Einzahlungsfunktion im Laden nutzen willst.
Hallo ich habe mal eine frage.
Wenn ich keine Kreditkarte möchte kostet mir das abheben mit der Girokarte was oder ist das so wie mit der Visa-Karte kostenfrei ?
Gruß
Hallo Rene, leider kostet das Geldabheben mit der Girokarte bei der DKB ein Entgelt. Lediglich bei den eigenen Automaten ist es kostenlos, doch davon gibt es nur ganz wenige (hier kannst du dir eine Übersicht herunterladen). Außerdem kannst du in Geschäften wie Rewe kostenlos Bargeld abheben. Möchtest du mit deiner Girokarte kostenlos an Automaten abheben, können wir dir aber beispielsweise die norisbank oder die comdirect ans Herz legen. Beide Konten sind ohne Einschränkungen kostenlos und du kannst mit der ec-Karte kostenlos an allen Cash-Group-Automaten Bargeld abheben.
Hallo, wollte gerade ein Konto eröffnen, wurde jedoch abgelehnt, da ich negativ in der Schufa stehe..
Soviel dazu, dass jede Bank ein Guthaben Konto anbieten muss.. schade ist auch, dass man leider im Vorfeld nicht nachlesen kann, dass man diese Voraussetzung erfüllen muss..
Hallo Silke, hast du das reguläre DKB-Cash beantragt? Dann wird leider wirklich eine gute SCHUFA vorausgesetzt. Allerdings hat die DKB auch ein Basiskonto. Das musst du allerdings gesondert beantragen. Wir haben erst neulich einen ausführlichen Ratgeber zum Thema SCHUFA und Basiskonten veröffentlicht. Dort findest du noch weitere Konten, die vielleicht für dich in Frage kommen.
Hallöchen, ist es denn möglich mit einem vorläufigen Personalausweis ein Guthabenkonto zu eröffnen?
Viele Grüße und danke schonmal
Nan & Dan Doerhder
Hallöchen Nan & Dan, die DKB sieht für die Legitimierung einen vollwertigen Personalausweis vor. Den vorläufigen Personalausweis schließt die Bank leider ausdrücklich aus. Eine Alternative wäre jedoch noch der Reisepass, denn auch mit dem ist die Legitimierung möglich.
Beste Grüße,
Matthias (Redaktion)
hallo wo könnte ich den in Wuppertal auf das Konto Geld einzahlen da ich auf provison arbeite und mein Geld in Bar bekomme
Hallo liebe(r) Wuppy
in Wuppertal gibt es leider keine Geldautomaten der DKB, an denen Sie kostenlos Bargeld einzahlen könnten. Allerdings haben Sie bei vielen Filialbanken die Möglichkeit, Bargeld auf ihr DKB-Cash einzuzahlen. Die genauen Konditionen, ob zum Beispiel Gebühren anfallen und wie hoch diese sind, sollten Sie vorab bei der jeweiligen Bank erfragen.
Eine weitere Möglichkeit für Bargeldeinzahlungen bietet das Programm Cash im Shop. Darüber können Sie in mehr als 12.000 Partnershops (z. B. Rewe, Penny, dm, toom, OMV; für eine Übersicht inklusive Karte klicken Sie hier: https://www.dkb.de/info/cash-im-shop/) täglich zwischen 50 und 999,99 Euro einzahlen. Um das Programm nutzen zu können, benötigen Sie einen Barcode, den Sie über Ihr Internet-Banking oder die DKB-Banking-App im Menüpunkt „Cash im Shop“ generieren. Im Partnershop wird dieser dann direkt von Ihrem Smartphone aus gescannt. Anschließend können Sie Ihr Bargeld einzahlen. Aber Achtung, für jede Einzahlung wird ein Entgelt von 1,5 Prozent des Einzahlungsbetrags fällig!
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo. Wenn ich bei der DKB als Kunde akzeptiert werde und meine Karten zugestellt bekomme, muss ich mein altes Konto noch kündigen? Und kümmern sie sich um die weiterleiten auf das neue Konto von Daueraufträge , Kredite , Arbeitgeber……?
Hallo lieber User, als DKB-Kunde können Sie den kostenlosen Kontowechselservice nutzen. Dabei melden Sie sich einfach im Online-Banking der DKB an und navigieren im Menü zu Service > Konten und Karten > Kontowechselservice. Sie können einen automatisierten Kontowechsel auswählen oder selbst tätig werden. Im automatisierten Wechselservice kann die DKB Ihre Vertrags- und Zahlungspartner über die neue Bankverbindung informieren, Daueraufträge übertragen und das alte Konto kündigen. Mehr Informationen finden Sie im dazugehörigen Ratgeber der DKB.
Hallo,
Ichvhabe 2 Fragen:
1.erhalte ich bei der Eröffnung des giro cash kontos 2 karten? Eine ec und eine visa karte? Visa habe ich schon. Brauche eine ec und eine maestro carte,da ich auf dem lande wohne und es hier nur eine genossenschaftsbank mit ec- automaten gibt.
2. Kann ich an so einem ec automaten auch geld auf mein konto einzahlen?
Hallo lieber User,
richtig, bei Eröffnung des DKB-Cash Girokontos erhalten Sie zwei Karten: eine Kreditkarte und eine Girocard. Die DKB arbeitet mit VISA zusammen, entsprechend werden beide Karten von VISA bereitgestellt. Eine Maestro-Karte gibt es bei der DKB also nicht, denn die wird von MasterCard herausgegeben. Wenn Sie, wie Sie schreiben, eine Maestro-Karte benötigen, sollten Sie sich bei anderen Anbietern umsehen. Bei der norisbank beispielsweise erhalten Sie zu Ihrem kostenlosen Girokonto eine Maestro-Karte als Girocard und eine MasterCard als Kreditkarte. Weitere Informationen finden Sie unter diesen Links: https://www.testsieger-konto.de/girokonto/ und https://www.testsieger-konto.de/girokonto/norisbank/.
Sollten Sie sich dennoch für die DKB entscheiden, können Sie auf Ihr DKB-Cash täglich zwischen 50 und 999,99 € einzahlen. Das ist entweder in den mehr als 12.000 Partnershops der DKB oder an den Geldautomaten der DKB möglich. Eine Anleitung, wie Sie Bargeld in den Partnershops einzahlen können, finden Sie hier: https://www.dkb.de/info/cash-im-shop/
Eine Übersicht über die Standorte der DKB-Automaten können Sie sich unter diesem Link verschaffen: https://dok.dkb.de/pdf/i_geldautomaten.pdf
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
hallo,ich möchte bei der DKB ein Konto eröffnen.Kann ich meine Geheimnummer der alten Bank mitnehmen??
Liebe Frau Pfalz,
nein, Sie können Ihre alte PIN nicht mit zur DKB nehmen. Eröffnen Sie ein Girokonto bei der DKB, erhalten Sie die zur Girokarte gehörige PIN innerhalb von ca. 14 Tagen. Diese PIN können Sie nicht ändern. Entsprechend müssen Sie eine Ersatzkarte bestellen, wenn Sie Ihre PIN vergessen haben.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Hallo,
Ich bekomme im Durchschnitt zweimal im Jahr einen verechnungs Check. Kann ich die auf ein DKB Girokonto einreichen und mit was für Kosten ist daß verbunden?
Hallo Herr Grigoleit,
ja, Sie können Ihre Verrechnungsschecks bei der DKB einreichen und auf Ihr DKB-Cash einzahlen. Dazu schicken Sie den Scheck einfach zusammen mit einem Scheckeinreichungsformular an folgende Postanschrift der DKB:
Deutsche Kreditbank AG
Postfach 11 07 08
10837 Berlin
Bei den Scheckeinreichungsformularen unterscheidet die DKB zwischen Inlands- und Auslandsschecks. Beide Formulare können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.dkb.de/banking/Service/ScheckEinreichen.html.
Bei Inlandsschecks fallen neben den Portogebühren für die Post keine weiteren Kosten an. Wollen Sie einen Auslandsscheck (unter Auslandsscheck ist entweder ein Scheck eines inländischen Kreditinstitut in Fremdwährung oder ein Scheck eines ausländischen Kreditinstituts in Euro oder Fremdwährung zu verstehen) einreichen, erhebt die DKB folgende Gebühren:
bis 12.500 € oder Gegenwert: 12,50 € pro Scheck
über 12.500 € oder Gegenwert: 1 % des Betrags pro Scheck, max. 150 €.
Beachten Sie bei der Einreichung außerdem die Vorlagefristen:
8 Tage bei im Inland ausgestellten Schecks
20 Tage bei im europäischen Ausland ausgestellten Schecks
70 Tage bei im außereuropäischen Ausland ausgestellten Schecks.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Bekommt man bei der DKB ein Geschäftskonto auch mit negativer Schufa?
Der Eintrag ist nur noch wenige Monate im System leider jedoch vorher nicht zu löschen!
Hallo M, wir haben die DKB diesbezüglich kontaktiert. Wenn wir eine Antwort erhalten, melden wir uns wieder umgehend.
Hallo M, wir haben nun Rückmeldung erhalten. Leider erhalten Sie das Konto nur ohne negative Schufa. Vielleicht können Sie die Zeit zur Löschung ggf. noch überbrücken?
Moin, ich möchte nur die Visa-Karte nutzen, da sie kostenlos ist! Kann ich das Girokonto meiner Hausbank (nicht DKB) als Abrechnungskonto angeben? Ich kann dazu nichts finden….
Hallo Martin, beim DKB-Cash handelt es sich um ein Gesamtpaket bestehend aus Girokonto, Girocard und Kreditkarte. Sie können die Produkte nur zusammen beantragen. Das Girokonto ist daher auch immer automatisch das Abrechnungskonto. Jedoch zahlen Sie für das DKB-Girokonto keine Kontogebühren, so dass Sie es auch als Zweitkonto verwenden können. Nutzen Sie es aber als Hauptkonto und lassen Ihr Gehalt darauf einzahlen, profitieren Sie als Aktivkunde von bevorzugten Konditionen wie einer Guthabenverzinsung, einem günstigeren Dispo und mehr kostenlosen Bargeldabhebungsmöglichkeiten.
Hallo miteinander,
Kann ich bei einer Girokontoeröffnung gleichzeitig ein Tagesgeldkonto bei der DKB eröffnen?
Hallo Antonio,
wenn Sie bei der DKB ein Girokonto eröffnen, können Sie im Anschluss, nachdem Sie die Zugangsdaten erhalten haben, weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Das Tagesgeldkonto der DKB ist dabei an die VISA-Kreditkarte gebunden, die es zum Girokonto dazu gibt. Das bedeutet auch, dass das Girokonto Voraussetzung für die Eröffnung des Tagesgeldkontos ist.
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
hallo,
kann ich bei EDEKA kostenlos Geld abheben. VG
Hallo Tina,
ja, bei Edeka können Sie sich mit Ihrer DKB Girocard kostenlos Bargeld auszahlen lassen. Auch bei REWE, Penny, dm, Netto, Aldi Süd und Toom ist das möglich. Einzige Bedingung: Ihr Einkauf muss einen Wert von mindestens 10 bzw. 20 Euro haben.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Wir sind auf der Suche nach einem neuen
kostenlosen Gehaltskonto .
Meine Frage ist ,gibt es bei der DKB Partnerkarten und kann von zwei unterschiedlichen Handy die App bedient werden ( geht bei der jetzigen Bank nicht )
Hallo Enrico!
Ja, das DKB-Cash kann als Gemeinschaftskonto eröffnet werden. Voraussetzung für die Eröffnung ist lediglich, dass sich beide Partner per Post- oder Video-Ident legitimieren. Im Gemeinschaftskonto inbegriffen sind je zwei Girokarten und zwei VISA-Cards, die Ihnen kostenlos zugesandt werden.
Sowohl die DKB-Banking App als auch die DKB-TAN2go-App können auf bis zu zwei Mobilgeräten installiert werden. Die Nutzung der Apps von zwei Handys aus ist also problemlos möglich.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Ich bekomme ein geringfügiges Gehalt unter 700€, aber noch ein ergaenzendes Gehalt zusätzlich, also insgesamt über 700€. Wären die kontoführungsgebühren trotzdem 0€…meine derzeitige Bank verlangt dieses seit Januar 2020.
Hallo Alex,
ja, solange Sie einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € haben, zahlen Sie keine Kontoführungsgebühren. Dabei ist es irrelevant, ob der Betrag gestückelt eingezahlt wird oder im Ganzen auf Ihr DKB-Cash eingeht.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Wenn ich auf meinen Gehaltskonto Geld einzahlen möchte, wie hoch ist der Mindestbeitrag ?
Hallo lieber User,
ob es einen Mindestbetrag gibt und wie hoch er ist, hängt davon ab, wo Sie Geld zugunsten Ihres DKB-Cash einzahlen. Nutzen Sie beispielsweise einen der Geldautomaten der DKB (Standorte vor allem in Berlin, im Osten Deutschlands und in München), gibt es keinen Mindestbetrag. Das gilt auch für viele Filialbanken, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Geld auf Ihr DKB-Cash einzuzahlen. Allerdings können hier je Bank unterschiedliche Gebühren anfallen.
Möchten Sie bei einem der über 12.000 Partnershops der DKB Geld auf Ihr Girokonto einzahlen, gilt ein Mindestbetrag von 50 Euro und ein Höchstbetrag von 999 Euro pro Tag.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Dankeschön
Wie verhält sich das Aktivkundenkonto im Falle von Krankengeld? Wenn ich das Konto als Gehaltskonto anlege, fließt monatlich deutlich über 700€ auf das Konto ein (z.b. 1500€). Wenn ich nun Anspruch auf Krankengeld habe kann es sein, dass dieses mit Verzögerung gezahlt wird, d.h. der nächste Geldeingang wäre dann z.b. erst noch 6 statt nach 4 Wochen.
Wir wertet die Bank das?
Danke und Gruß
Hallo C.b.,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben bei der DKB angefragt, wie es sich in einem solchen Fall mit dem Aktivkunden-Status verhält. Sobald wir eine Antwort haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle Rückmeldung. Ich wünsche Ihnen bis dahin ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
Matthias (Redaktion)
Hallo nochmal C.b., wir haben nun Rückmeldung der DKB enthalten. Laut eigenen Angaben erkennt die Bank den Geldeingang dann trotz Verzögerung an und Sie verlieren demnach Ihren Aktivkundenstatus nicht.
Danke für die schnelle Rückmeldung, was ich meinte, ich bekomme eine Rente von 800 Euro, sollte ich noch unerwartet eine Rechnung von z. B. von 20€ die mir in dem Monat abgebucht werden erhalten , kann ich dann die 20 € auf mein Konto überweisen damit es gedeckt ist oder gibt es ein Mindestbetrag für die zusätzliche Überweisung ? Gruß René
Hallo René, solange der Geldeingang von mindestens 700 Euro einmal erfüllt ist, spielt es keine Rolle, welcher Betrag im Anschluss wieder vom Konto weggeht. Der Mindestgeldeingang muss also nicht vollständig den ganzen Monat auf dem Konto sein. Daher brauchen Sie keine weiteren Überweisungen vornehmen.
Ist der Versand der Girokarte bzw.. Visakarte bei Eröffnung eines DKB Cashkontos kostenlos oder fallen dafür Gebühren an ? Habe in Ihrem Preis/Leistungsverzeichnis gesehen, dass der Versand 48,50 Euro kosten soll.
Hallo Andreas, wenn Sie die Giro- bzw. Kreditkarte ganz normal beantragen, kostet die Ausgabe nichts. Sie erhalten die Karten dann einfach per Post zugeschickt. Die 48,50 Euro fallen nur an, wenn Sie die Karte per Kurier zusenden lassen.
Hallo , manu hier. Würde gerne zu Euch wechseln. Ist Harz 4 ein Problem. Bekomme mehr als 700€. Und kann man online vom Sparkonto zum Girokonto überweisen? Habt ihr überhaupt auch ein Sparkonto online? Lg manu
Hallo Manuela Hoffmann,
nein, es ist kein Problem, dass Sie Hartz 4 bzw. Arbeitslosengeld II beziehen. Sie können das DKB-Cash jederzeit eröffnen – selbst ohne regelmäßigen Geldeingang. Wenn Sie allerdings, wie Sie schreiben, monatlich über mehr als 700 € verfügen, ist das umso besser: In diesem Fall behalten Sie den Status Aktivkunde auch über das erste Jahr nach Kontoeröffnung hinaus. Das bedeutet unter anderem, dass Sie im Ausland weiterhin kostenlos Geld abheben können.
Ein Sparkonto gibt es nicht. Bei Eröffnung des DKB-Cash erhalten Sie allerdings zusätzlich kostenlos ein Kreditkartenkonto inklusive VISA-Card, das sich als Ersatz für das klassische Sparkonto eignet. Das Kreditkartenkonto kann als Guthabenkonto geführt werden und ist verzinst: Derzeit liegen die Guthabenzinsen bei 0,01% im Jahr. Eine Online-Überweisung vom Kreditkartenkonto auf das Girokonto ist jederzeit möglich. Zusätzlich bietet die DKB Ihren Kunden ein verzinstes Tagesgeldkonto (auch hier liegt der Zinssatz derzeit bei 0,01% im Jahr). Über das Geld, das Sie auf diesem Konto liegen haben, können Sie ebenso jederzeit verfügen. Entsprechend kann auch vom Tagesgeldkonto online Geld auf das Girokonto überwiesen werden.
Zum Schluss weise ich Sie darauf hin, dass Sie sich hier nicht auf der Homepage der DKB, sondern auf einem unabhängigen Vergleichsportal befinden. Entsprechend habe ich Ihre Anfrage im Namen der Redaktion von testsieger-konto.de beantwortet.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Muss es sich bei dem Geldeingang von 700 € zwingend um einen Gehaltseingang od. Renteneingang handeln?
Hallo G. von Holten,
nein, bei dem Geldeingang von 700 € muss es sich nicht zwingend um einen Gehalts- oder Renteneingang handeln. Um den Status „Aktivkunde“ auch nach dem ersten Jahr nach Kontoeröffnung zu behalten, genügt es, wenn Sie auf Ihrem DKB-Cash einen regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 € vorweisen können. Ob es sich bei diesem Betrag um Ihr Gehalt oder Ihre Rente handelt, spielt dabei keine Rolle.
Bei meiner Recherche nach einem neuen Girokonto, bin ich auch auf die DKB gestoßen, ein Eintrag gab an, dass die DKB einen Vermieterservice anbietet, wenn ich aber auf die Seite zur Kontoeröffnung gehe, finde ich dort nichts darüber. Wie komme ich an weitere Informationen dazu?
Hallo S. Winnikes,
ja, die DKB bietet für Vermieter einen zusätzlichen Service an. Mit dem DKB-Vermieterpaket können Sie alle Gelder, die mit Ihren Mietern zu tun haben, verwalten. Es besteht dann zum Beispiel die Möglichkeit, Mieteinnahmen und Kautionen personalisiert für jede einzelne Mietpartei zu organisieren. Das Ganze ist kostenlos und hat viele weitere Zusatzfunktionen wie Bonitätschecks einholen, Lastschriften anordnen und automatische Umsatzübersichten abrufen. Um das DKB-Vermieterpaket zu eröffnen, müssen Sie auch ein reguläres kostenloses DKB-Cash abschließen, das Sie dann natürlich auch für alle anderen Kontogeschäfte nutzen können.
Weitere Infos und einen Direktlink zur Eröffnung erhalten Sie hier (bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliatelink, für dessen erfolgreichen Abschluss wir eine Provision erhalten. Für Sie entstehen keine weiteren Kosten.).
Wenn wir das Konto als Eheleute führen, beiden mit Gehaltseingabe jeweils über 700€, bekommen dann beide kostenlos eine Giro- und eine Kreditkarte? Sind die Kreditkarten das „echte“ Kreditkarten, oder „nur“ Debitkarten ?
Hallo Frank,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie vermuten richtig: Eröffnen Sie das DKB-Cash als Gemeinschaftskonto, erhalten beide Ehepartner je eine Girokarte und eine DKB-VISA-Card. Alle vier Karten lässt die DKB Ihnen kostenlos zukommen. Außerdem verfügen Sie nach Eröffnung über separate Zugangsdaten zu Ihrem Internet-Banking.
Alle Umsätze, die Sie mit Ihrer DKB-VISA-Card tätigen, werden gesammelt und monatlich in einer Summe von Ihrem Konto abgebucht. Streng genommen ist die DKB-VISA-Card also keine echte Kreditkarte; man spricht stattdessen von einer so genannten Charge-Kreditkarte. Hotelbuchungen im Ausland sind damit aber ebenso problemlos möglich wie beispielsweise Mietwagenreservierungen.
Die kostenlose Kontoführung hängt nicht von einem regelmäßigen Geldeingang ab; sie wird allen Kunden der DKB gewährt. Verfügen Sie allerdings nicht über einen regelmäßigen monatlichen Gehaltseingang von mindestens 700 €, verlieren Sie nach einem Jahr den Status Aktivkunde. Das bedeutet unter anderem, dass beim Bezahlen außerhalb des Euroraums Gebühren von 1,75 % Ihres Umsatzes anfallen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche noch einen schönen Tag!
Hallo Testsieger-Team,
als DKB Kunde bin ich gerade im Urlaub in Cebu (Philippinen). Inzwischen habe ich bei 3 verschiedenen Banken Geld abgehoben und jedes Mal wird mir eine lokale Bank-Gebühr erhoben (vermute ich). Wird das später rückwirkend erstattet wenn ich mich diesbezüglich bei der DKB melde, oder sind die Zeiten des „weltweit kostenlos Abheben“ vorbei?
Hallo Herr Reuth,
ob eine Gebühr erhoben wird, hängt von 2 Faktoren ab: 1. Wie lange Sie das Konto schon haben und 2. ob Sie Aktiv- oder Passivkunde sind.
Im 1. Jahr nach Kontoeröffnung sind Sie automatisch Aktivkunde und erhalten weltweit kostenlos Bargeld ohne Gebühr, also auch auf den Philippinen. Ab dem 2. Jahr sind Sie Aktivkunde, wenn Sie das Girokonto der DKB als Hauptkonto nutzen und dabei mindestens 700 Euro im Monat aufs Konto eingehen. Ist das nicht der Fall, zahlen Sie beim Geld abheben außerhalb des Euroraums eine Gebühr in Höhe von derzeit 1,75 % des Umsatzes. Bitte beachten Sie, dass manche Geldautomatenbetreiber zusätzliche Entgelte erheben, auf die die Banken keinen Einfluss haben.
Haben Sie noch einen entspannten Urlaub!
Super, danke für das schnelle Feedback. Zum Glück bin ich Aktiv-Kunde 😊