Das ING Girokonto

Girokonto

  • Kostenlos bei Gehaltseingang
  • VISA Card [Debitkarte] kostenlos inklusive
  • Abheben ohne Gebühr in Deutschland und der Euro-Zone
Pro
  • Mit Gehaltseingang kostenlose Kontoführung
  • VISA Card [Debitkarte] ohne Aufpreis automatisch dabei
  • Kostenlos Bargeld abheben in Deutschland und der Eurozone
  • Geld einzahlen ist gebührenfrei möglich
Kontra
  • Ohne Gehaltseingang kostenpflichtige Kontoführung
  • Kostenlose Bargeldabhebungen erst ab mindestens 50 Euro
  • Physische Girocard [Debit] nur gegen Aufpreis

Die ING ist eine Direktbank, die deutschlandweit über 1.000 Geldautomaten betreibt. Sie ist darauf bedacht, ihren Online-Kundenservice stetig zu verbessern und auszubauen. Neben Immobilienfinanzierung, Brokerage und verschiedenen Sparprodukten bietet die ING auch ein günstiges Girokonto an.

Für wen eignet sich das ING Girokonto und für wen nicht?

Damit du schnell herausfinden kannst, ob das Girokonto der ING die richtige Wahl für dich ist, haben wir dir die wichtigsten Eckdaten herausgesucht und kurz bewertet.

Drei Girokonto-Varianten: Die ING bietet ihr Girokonto in drei Varianten an. Neben dem Basiskonto gibt es ein Gemeinschaftskonto, das (Ehe-)Paare mit dem selben Erstwohnsitz eröffnen können. Studierende profitieren beim Girokonto Student von einem Dispokredit über 500 Euro, der ihnen ohne Gehaltsnachweis eingeräumt wird. Aber Achtung! Bist du älter als 28 Jahre, bleibt das Girokonto nur mit dem schon erwähnten regelmäßigen Gehaltseingang kostenlos!

Physische Girocard [Debit]: Eine VISA Card [Debit] ist standardmäßig beim ING Girokonto inklusive. Die optionale, physische Girocard [Debit] kostet dich allerdings 0,99 Euro monatlich. Du kannst sie online ganz einfach dazu buchen. Legst du Wert auf eine kostenlose physische Girokarte [Debit], ist die ING vielleicht nicht die richtige Wahl für dich.

Mindestgeldeingang: Um das ING Girokonto kostenlos nutzen zu können, ist ein Mindestgeldeingang nötig. Zahlst du im Monat mindestens 700 Euro als Gehalt oder Rente auf dein ING Konto ein ein, zahlst du keine Kontogebühr. Andernfalls fällt eine Gebühr von 4,90 Euro pro Monat an.

Tipp: Bedingungslos kostenlose Girokonten

Bist du auf der Suche nach einem bedingungslos kostenlosen Girokonto, kannst du dich bei unserem derzeitigen Testsieger N26 umschauen.

Kostenlose Bargeldeinzahlung: Ist es dir zudem wichtig, am Geldautomaten kostenlos Bargeld einzahlen zu können, kannst du das bei der ING tun: Die Einzahlfunktion wird seit 2019 schrittweise in die ING-Automaten integriert. Außerdem stellt die ING immer wieder attraktive Prämien bereit, zum Beispiel durch das Programm „Kunden werben Kunden“ oder Cashback in über 1.000 Online-Shops.

Keine Filialen: Als Direktbank hat die ING keine Filialen. Fragen werden entsprechend telefonisch oder per E-Mail beantwortet. Wer also Wert auf persönlichen Kontakt und Vor-Ort-Service legt, ist mit einer Filialbank besser beraten.

Visa Card [Debit]: Zu beachten ist außerdem, dass die im Girokonto enthaltene VISA Card [Debit] keine echte Kreditkarte ist, dir also kein Kredit gewährt wird. Stattdessen belastet die Bank dein Konto direkt am nächsten Werktag mit dem entsprechenden Betrag.

Bargeldabhebung: Zudem ist eine Bargeldabhebung am Geldautomaten erst ab einem Betrag von 50 Euro kostenlos. Willst du weniger Geld abheben, musst du Gebühren zahlen. Wenn dir eine echte Kreditkarte also ebenso wichtig ist wie uneingeschränkt kostenloses Geldabheben, kannst du dich bei der norisbank informieren.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das ING Girokonto

Um dir den Blick in unübersichtliche und kleinteilige ABGs zu ersparen, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum ING Girokonto für dich zusammengestellt.

Ist das ING Girokonto kostenlos?

Jein. Es hängt von Alter und Gehaltseingang ab. Ab 700 Euro pro Monat zahlst du nichts. Personen unter 28 Jahren zahlen ebenfalls keine Kontogebühr. Andere Leistungen sind teils aber kostenlos. Die ING wirbt damit, dass alles kostenlos ist, was du per Online-Banking erledigen kannst.

Wo kann ich kostenlos Bargeld abheben?

Mit der Girocard [Debit] hebst du an allen Geldautomaten der ING sowie im Einzelhandel kostenlos Bargeld im Inland ab. Mit der VISA Card [Debit] kannst du in der gesamten Eurozone an allen Automaten mit VISA-Zeichen kostenlos Bargeld beziehen. Dabei liegt der Mindestabhebebetrag bei 50 €, außer der verfügbare Betrag liegt darunter. Dann können auch niedrigere Beträge abgehoben werden. Es kann sein, dass Geldautomatenbetreiber eigene Entgelte verlangen, welche aber vom Automaten vor Abhebung angezeigt werden müssen.

Gehört eine Kreditkarte zum ING Girokonto?

Jein. Zur Eröffnung deines ING Girokontos erhältst du eine VISA Card [Debit] automatisch dazu. Beachte aber, dass die VISA Card [Debit] keine echte Kreditkarte ist, dir also kein Kredit gewährt wird. Die ING VISA Card [Debit] zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass du mit ihr in allen Euro-Ländern seitens der ING kostenlos Bargeld abheben kannst. Dabei liegt der Mindestabhebebetrag bei 50 €, außer der verfügbare Betrag liegt darunter. Dann können auch niedrigere Beträge abgehoben werden. Es kann sein, dass Geldautomatenbetreiber eigene Entgelte verlangen, welche aber vom Automaten vor Abhebung angezeigt werden müssen.

Kann ich Google Pay und Apple Pay mit dem ING Girokonto nutzen?

Mit dem ING Girokonto sind sowohl Google Pay als auch seit Kurzem Apple Pay kompatibel. Mit den beiden Zahlungsdiensten kannst du kontaktlos via Smartphone bezahlen.  

Wie eröffne ich das ING Girokonto?

Die Eröffnung deines ING Girokontos kannst du ganz einfach online erledigen. Dazu musst du dich lediglich für eine der drei Girokonto-Varianten (Einzelkonto, Gemeinschaftskonto, Girokonto Student) entscheiden, deine Daten eintragen und dich per Post- oder Video-Ident identifizieren. Willst du dein Konto wechseln, stellt dir die ING einen Online-Kontowechselservice zur Verfügung.

Video: So eröffnest du das ING Konto

Der YouTube-Kanal „Finanztipps“ geht für dich Schritt für Schritt die Online-Antragsstrecke durch, die zur Eröffnung eines Girokontos bei der ING nötig ist.

Im Detail: Die Besonderheiten des ING Girokontos

Bevor du dich für ein Girokonto entscheidst, empfiehlt sich ein Blick auf die Details und Besonderheiten der Girokonto-Anbieter. In der Regel finden sich Features, durch die sich der einzelne Anbieter hervorhebt. Das Girokonto der ING besticht vor allem durch seine drei möglichen Varianten und die umfangreichen Online-Services beim Internetbanking.

Das passende Girokonto für jeden Typ

Ein Konto – drei Varianten: Das ING Girokonto lässt sich problemlos an unterschiedliche Lebensphasen und -entwürfe anpassen. Bist du beispielsweise alleinstehend, eröffnest du einfach das normale Konto der ING. Um das tun zu können, musst du lediglich volljährig sein. Verfügst du darüber hinaus über ein regelmäßiges monatliches Einkommen und eine gute Bonität, wird dir problemlos ein Dispokredit eingeräumt. Lebst du in einer Partnerschaft oder bist verheiratet, ist das Gemeinschaftskonto inklusive ING Partnerkarte das richtige für dich. Zur Eröffnung musst du lediglich nachweisen, dass ihr einen gemeinsamen Erstwohnsitz habt.

Die Besonderheit des Girokonto Student ist der Dispokredit bis zu 500 Euro, der dir ohne Nachweis weiterer Unterlagen eingeräumt wird. Beachten solltest du allerdings, dass du an der Uni immatrikuliert sein musst, um das Studentenkonto zu bekommen und bei Eröffnung des Kontos das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben darfst.

Auch Minderjährige können mit dem ING Girokonto Erfahrungen sammeln und von dem variablen Modell profitieren, denn das Basiskonto kann auch schon von Teenagern unter 18 Jahren eröffnet werden. Das Video- bzw. Post-Ident-Verfahren darf der oder die Minderjährige allerdings nicht selbst durchführen. Das muss ein:e Erziehungsberechtigte:r für ihn erledigen.

Top-Überblick durch Online-Services und App

Mit ihren umfangreichen Online-Services und der ING Banking App holt die ING nicht nur die junge, digitale Generation ab. Auch Kundinnen und Kunden, die gerne einen genauen Überblick über ihre Finanzen haben und ihre Ausgaben genau planen möchten, finden hier alle Möglichkeiten. Über die Funktion Multibanking beispielsweise kannst du die Kontostände und Umsätze aller Konten – auch die bei anderen Banken – in Echtzeit abrufen. Die ING weist zudem daraufhin, dass in Kürze auch Überweisungen von anderen Konten direkt aus dem ING Internetbanking möglich sein werden.

Außerdem werden deine monatlichen Ausgaben automatisch in Kategorien einsortiert, zum Beispiel Haushalt, Lebensmittel oder Freizeit. Für jede Kategorie kannst du das passende Budget einrichten und hast deine Ausgaben auf diese Weise bestens im Blick. Für eine noch bessere Planung deiner Finanzen ist zudem eine Vorschau auf deine Lastschriften, Dauer- und Terminaufträge der kommenden 35 Tage verfügbar.

In der ING Banking App wurden bisher zwar noch nicht alle Funktionen des Internetbankings umgesetzt, doch weist die ING auf Ihren Internetseiten darauf hin, dass die ohnehin schon umfangreichen Online-Services ständig verbessert und weiter ausgebaut werden.

Julia bewegt sich seit 2011 im Umfeld Finanzen. Als Expertin für Verbraucherthemen wie Girokonto, Kreditkarte und Depot hat die studierte Germanistin und Amerikanistin immer einen Tipp auf Lager.
ING Girokonto: Erfahrungen und Meinungen

Du hast Anmerkungen oder einen Erfahrungsbericht zum Girokonto der ING? Dann hinterlass hier einen Kommentar!

Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
  • Ich überlege, ein Girokonto bei der ING zu eröffnen. Nach Eingabe aller erforderlichen Angaben erscheint folgender Button: „Konto eröffnen (kostenpflichtig)“. Die Eröffnung des Kontos ist also mit Gebühren verbunden ? Ich kann nirgends Hinweise dazu finden. Ich hätte schon gern gewusst, wie hoch die Gebühren sind, um das Konto zu eröffnen.

    • Hallo dml105,

      das ING Girokonto ist ab 700 Euro Gehalts- oder Renteneingang kostenlos, ansonsten fällt eine Gebühr von 4,90 Euro an.

      Viele Grüße
      Jasmin (Redaktion)

  • Hallo, mein Konto wurde eröffnet und ich habe die E-Mail mit der IBAN erhalten, aber ich kann die Internetbanking PIN nicht erstellen. Könnte das daran liegen, dass ich den Brief, den sie per Post schicken, immer noch nicht unterschrieben habe?

    • Hallo Julia!

      Leider haben wir von testsieger-konto.de als Vergleichsportal keinen Einblick in die einzelnen Schritte des Antragsprozesses unserer Kunden. Bitte wende dich deshalb direkt an den Kundensupport der ING.

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

  • Müssen die 700€ für ein kostenfreies Girokonto zwingend Gehalt,Rente o.ä. sein?
    Oder genügt ein Dauerauftrag von meinem Konto bei einer anderen Bank?

    • Hallo Bumblebee!

      Dem Preis- und Leistungsverzeichnis der ING ist in Fußnote 1 zu entnehmen, dass vom monatlichen Geldeingang Wertpapierumsätze, eigene Überträge und Gutschriften aus der Buchung von Rücklastschriften ausgenommen sind. Ein Dauerauftrag wäre demnach eine eigene Übertragung.

      Bedingungslos kostenlos ist hingegen noch das Standard-Konto der N26. Alle Infos dazu findest du hier.

      Beste Grüße
      Tim (Redaktion)

  • Ich möchte den Girokontoumzug der Diba nutzen, um den Antrag online zu stellen, muß ich aber mit den Nurzernamen und die PIN der alten Bank angeben, bei der ich aber kein Onlinebanking gemacht habe. Kann die Diba trotzdem den Kontoumzug für mich organisieren?

  • Hallo,

    ich habe bei der IngDiba neben meinem Girokonto und meinem Depot zwei Extrakonten.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich neben der Einlage in meinem Depot auf jedem der Extrakonten und auf dem Girokonto Euro 50,000 (in der Summe Euro 150.000) vorhalten kann, ohne ein Verwahrentgelt zu zahlen ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Sparbuchs

  • Hallo,wollte bei meiner Hausbank die Konten von ING zum Multibanking einfügen. Leider geht nur das Girokonto.Warum ist das Extrakonto nicht Multibanking fähig?

    • Hallo Anja,

      prinzipiell sind die Konten der ING multibankingfähig. Dass du das Extrakonto nicht hinzufügen kannst, könnte also auch mit deiner Hausbank zu tun haben. Am besten fragst du mal bei beiden Banken nach. Und wir freuen uns über eine Rückmeldung!

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

  • Eine Diebstahl 😡😡😡-das ich strafe Zinsen zahlen ab 50.000€. Ich mochte sehen wenn alle ihre Ersparnis Geld von Bank nehme und unter der Matratze versteckt.Nur so könnte sich enden da mit wir wieder Zinsen bekommen für é sparen Geld

    • Hallo Gennaro,

      ja, die Strafzinsen sind ein Ärgernis für alle Anlegerinnen und Anleger. Allerdings gibt es nach wie vor Banken, bei denen du kein Verwahrentgelt bezahlen musst. Das ist zum Beispiel bei der Consorsbank und der Tomorrowbank der Fall. Prüfe doch, ob sich ein Wechsel für dich lohnt!
      Alternativ kann es lukrativ sein, dein Geld an der Börse zu investieren, zum Beispiel, indem du einen ETF-Sparplan anlegst und regelmäßig besparst. Schau dich doch einfach mal in unserem Depot-Vergleich um!

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

    • Hallo Mo,

      da die ING eine Direktbank ist laufen alle Geschäfte online ab. Dementsprechend kannst du deine Konten sowohl über die Webseite als auch über die ING-App verwalten. Außerdem sind Apple und Google Pay mit dem ING Girokonto kompatibel. Beide Zahlungsdienste ermöglichen dir ein kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone.

      Viele Grüße,
      Jasmin (Redaktion)

    • Hallo,

      ist kein Geldautomat deiner Bank in der Nähe, kannst du dein Geld bei der ReiseBank AG einzahlen. Alternativ sind Bargeldeinzahlungen bei jedem Kreditinstitut möglich. Wieviel Gebühr die jeweilige Bank nimmt, erfrage bitte dort.

      Viele Grüße,
      Jasmin (Redaktion)

    • Hallo,

      du kannst bei der ING ein kostenloses Tagesgeldkonto einrichten. Behalte dabei aber im Hinterkopf, dass du ab einem Kontoguthaben von 50.000 Euro ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent zahlst.

      Viele Grüße,
      Jasmin (Redaktion)

  • Hallo,
    muss der Geldeingang zwingend aus Gehalt direkt vom AG bestehen?
    Wir möchten von unseren eigenen Girokonten bei anderen Banken auf das Gemeinschaftskonto überweisen. Dies wäre ein Geldeingang aus Daueraufträgen aber über 2.000,00 EUR.
    Danke

    • Hallo Thalia91,

      es muss sich nicht zwingend um Gehalt handeln. Auch ein „normaler“ Geldeingang sorgt für ein kostenfreies Konto.

      Viele Grüße
      Jasmin (Redaktion)

  • Wenn ich über 700€ von meinem Hauptkto und mein Partner von seinem Hauptkto auf der Ing-Kto mtl schieben, ist es dann auch kostenlos? Oder muss das Geld direkt vom AG als Gehalt gekennzeichnet sein?

    • Hallo,

      das ING Girokonto ist nur kostenlos, wenn du unter 28 Jahren alt bist oder darauf monatlich mindestens 700 Euro eingehen. Das Geld kann laut ING „Gehalt, Rente oder Pension“ sein. Auch Elterngeld zählt. Eigenüberweisungen und Gutschriften aus der Buchung von Rücklastschriften hingegen zählen jedoch nicht. In deinem Fall kostet dich das Girokonto also vermutlich 4,90 Euro Kontoführungsgebühr. Sieh dich doch mal in unserem Girokonto-Vergleich um. Die N26 Bank hat beispielsweise ein kostenloses Girokonto, bei dem du keinen monatlichen Gehaltseingang brauchst.

      Viele Grüße
      Jasmin (Redaktion)

  • Achtung: die kostenlose Kontoführung bei mind. 700 Euro Eingang im Monat entfällt, wenn der Geldeingang aus Wertpapiererträgen stammt! Das steht als Anmerkung ganz unten bei der Kostenaufstellung in kaum lesbarer Winzschrift! Was mich noch an der ING nervt, ist der mühevolle Log-In (wenn man nicht das Handy benutzt), die viele Eigenwerbung, bei der man ständig aufpassen muss, wie sie wegzuklicken ist. Und die überlastete Service-Nummer, bei der man stundenlang in der Leitung hängt.

  • Hallo, welche Bank erhebt kein Verwahrentgelt, oder wenigsten ab 200.000 oder 500.000? Ich bin bei der Commerzbank, und die werden ab 01.08.2021 Verwahrentgelt ab 50.000 verlangen! Ich will da raus!
    VD
    Ahmed

    • Hallo Bongert,

      sofern du nicht über monatliche Geldeingänge von mindestens 700 Euro hast, zahlst du eine Kontoführungsgebühr von 4,90 im Monat.

      Viele Grüße,
      Matthias (Redaktion)

    • Hallo Bela, das kommt darauf an, von wem und zu welchem Zweck die Überweisungen sind. Die ING betitelt als Geldeingang „Gehalt, Rente oder Pension“. Auch Elterngeld zählt. Eigenüberweisungen und Gutschriften aus der Buchung von Rücklastschriften hingegen zählen jedoch nicht.

        • Hallo lieber User,

          sobald die Geldeingänge im Monat insgesamt mindestens 700 Euro betragen, dann fallen keine Gebühren an. Das gilt auch, wenn das Geld vom Jobcenter etc. kommt.

          Viele Grüße,
          Saskia (Redaktion)

  • Hallo ,
    Wenn ich bei ING ein Konto eröffne und auf mein Konto monatlich 800 € eingeht aber kein Gehalt sonder Kingergeld und sonstige, bleibt trotdem gebührenfrei?
    Fallen Gebühren wenn von ING übrweweise ich Geld auf mein prepayed Revolut Konto ?

    • Hallo Rodica,

      laut Angaben der ING muss das Geld, das monatlich auf das Girokonto eingeht, nicht zwingend dein Gehalt sein. Wichtig ist aber, dass die Summe mindestens 700 Euro beträgt.
      Überweisungen sind innerhalb Deutschlands generell kostenfrei.

      Viele Grüße,
      Saskia Gall

  • Auf dieser Internetseite steht unter dem grünen Balken „Pro“, dass kostenloses Bargeldabheben weltweit möglich ist. Im weiteren Verlauf ist jedoch mehrfach beschrieben, dass das kostenlose Abheben von Bargeld nur in der Eurozone möglich ist.

    • Hallo Volker,

      vielen Dank für deinen Hinweis. Kund:innen der ING können tatsächlich nur noch in Deutschland und der Euro-Zone kostenlos Bargeld abheben. Wir haben unsere Inhalte entsprechend aktualisiert.

      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

    • Hallo liebe Kundin, du kannst ein bestehendes Konto bei der ING in ein P-Konto umwandeln lassen. Dazu musst du einen Antrag ausfüllen (hier die PDF-Vorlage). Hier findest du noch mehr Infos dazu. Hast du noch kein Konto bei der ING, kann es schwierig werden, da du erst das normale Girokonto beantragen müsstest. Du kannst aber auch ein bereits bestehendes Konto bei einer anderen Bank in ein P-Konto umwandeln lassen – das steht dir per Gesetz zu.

  • Hallo meine Fragen :
    Gibt es sog. Unterkonten um verschiedene Ausgaben/EInnahmen besser verwalten zu können und sind diese kostenfrei?
    Wie funktioniert das online Banking, per secure-App? fallen da Kosten an?
    Danke für die Antwort

    • Hallo Rückenwind, bei der ING gibt es so etwas wie Unterkonten leider nicht. Die einzige Option: Du hast ein Einzelkonto und eröffnest zusätzlich ein Gemeinschaftskonto oder anders herum. Allerdings hast du die Möglichkeit, ein oder zwei Tagesgeldkonten (Extra-Konto) zu eröffnen. Dieses bietet zwar keine Guthabenzinsen (im Gegenteil fällt ab 100.000 Euro ein Verwahrentgelt an), doch dort kannst du theoretisch dein Guthaben aufteilen. In der ING-App lassen sich Ausgaben jedoch kategorisieren (mehr Infos hier). Eventuell genügt dir so etwas schon? Bestehst du auf Unterkonten, können wir dir das N26 Girokonto empfehlen. Ab dem Modell Smart kannst du hier bis zu 10 Unterkonten kostenlos eröffnen.
      Beim Banking kannst du zwischen dem sogenannten „App Banking to go“ oder dem photoTAN-Generator wählen. Die Transaktionen sind kostenlos, nur für den TAN-Generator, den du für das photoTAN-Verfahren brauchst, wird eine einmalige Gebühr von 32 Euro fällig. Wir empfehlen daher die 1. Variante. Hier findest du mehr Infos dazu.

    • Hallo Sunny, das Extra-Konto (Tagesgeldkonto) kannst du separat eröffnen, nachdem du dein Girokonto beantragt hast. Sobald du Zugang zu deinem Online-Banking hast, kannst du es direkt in deinem Account eröffnen.

  • hallo kann ich bei der ING auch ein Sparkonto einrichten, wenn ja wie viele da ich bei meiner aktuellen Bank mehrere verschiedene habe (Auto, Haus und Urlaub)?

    • Hallo RickRicardo,
      bei der ING gibt es das Extra-Konto. Das ist ein Tagesgeldkonto, das aktuell mit 0,001 Prozent pro Jahr verzinst wird. Allerdings kannst du das Extra-Konto nur eröffnen, wenn du zusätzlich bereits ein anderes Produkt, zum Beispiel ein Girokonto, bei der ING besitzt oder gleich mit eröffnest. Entscheidest du dich für ein Depot bei der ING, dient das Extra-Konto als Verrechnungskonto. Du erhältst es also automatisch zum Depot. Du kannst maximal zwei Extra-Konten unter deiner Kundennummer eröffnen.
      Suchst du ein Festgeld- oder Tagesgeldkonto, das besser verzinst ist, dann wirf doch einen Blick in unseren Festgeld- oderTagesgeldvergleich!
      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

    • Hallo lieber User, bei der Kreditkarte der ING handelt es sich um eine Debit-Karte, d.h. das Geld wird zeitnah nach dem Karteneinsatz vom Girokonto abgebucht. Ist dieses nicht ausreichend gedeckt und über deinem Dispolimit, rutscht du in die geduldete Überziehung. Bei der ING liegt der Zins aber genauso hoch wie der Dispo und ist mit 6,99 % p.a. vergleichsweise günstig. Dennoch ist es natürlich ratsam, dass du ausreichend Guthaben auf dem Konto hast, damit du keine Zinsen zahlen musst.

        • Hallo,

          eröffnest du das ING Girokonto gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin als Gememeinschaftskonto, erhaltet ihr jeweils eine Giro- und eine VISA-Card, also insgesamt vier Karten.

          Viele Grüße,
          Matthias (Redaktion)

    • Hallo Ratsch, wenn du beide Karten, also Giro- und Kreditkarte mit einbeziehst, kannst du bei der ING kostenlos an nahezu allen deutschen Geldautomaten Geld abheben. Dafür musst du allerdings in erster Linie die VISA-Kreditkarte benutzen. Mit der Girocard hebst du nur an den eigenen ING-Automaten und im Einzelhandel an der Kasse kostenlos Bargeld ab. Die Kreditkarte ermöglicht es dir, an allen deutschen Automaten mit VISA-Zeichen abzuheben – das sind etwa 58.000 Geldautomaten deutschlandweit.

  • Hallo, ich interessiere mich, wie viel Geld ich an einem ING Automaten einzahlen darf? Z.B. ich bekomme ein Geschenk von meinen Eltern von 800 € oder von 1000 €. Darf ich die volle Summe von einmal einzahlen oder gibt es ein Maximun bzw. Minimum bei Einzahlung?
    Vielen Dank.
    Viele Grüße
    Anna

    • Hallo Anna, die ING gibt ein Tageslimit von 5.000 Euro vor. Das Jahreslimit liegt bei 25.000 Euro. Ab 2.500 Euro musst du am Geldautomaten aus Sicherheitsgründen Angaben zur Herkunft des Geldes machen. Mit 1.000 Euro Geldgeschenk musst du dir also keine weiteren Gedanken machen und kannst das Geld ganz normal einzahlen. Bitte beachte, dass sich nicht jeder Geldautomat für Einzahlungen eignet. Eine genaue Liste hat die ING in diesem pdf zusammengestellt.

    • Hallo lieber User, du kannst an allen ING-Automaten und denen der Reisebank kostenlos Bargeld einzahlen. Über die Geldautomaten-Suche der ING kannst du nach geeigneten Geldautomaten in deiner Nähe suchen. Allerdings ist nicht jeder ING-Automat mit der Einzahlfunktion ausgestattet. Das ist neben dem Namen auf der Karte vermerkt („GA mit Einzahlfunktion“). Theoretisch kannst du auch die Automaten anderer Banken nutzen, doch das ist dann kostenpflichtig.

  • Würde gerne ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Mein Gehaltskonto ist bei einer anderen Bank. Wenn ich aber jeden Monat 700€ auf das ING Konto überweise, erhalte ich dann auch das Konto Gebührenfrei?

  • Hallo,
    ich bin 26 Jahre, ist das Girokonto unabhängig des Einkommens bzw. der 700,-€ für mich kostenlos? Was ändert sich, sobald ich 28 Jahre bin?
    LG

    • Hallo Anna, ja, in deinem Fall ist das Girokonto ohne Mindestgeldeingang kostenlos. Sobald du 28 wirst, musst du dann aber einen Gehaltseingang von mindestens 700 Euro vorweisen, sonst zahlst du eine Kontogebühr von 4,90 Euro im Monat.

  • Hallo, ich bekomme jeden Monat über ca.2000 Euro Gehalt, habe aber zur Zeit auf mein jetziges girokonto ein minus von ca.700 Euro. Und ein Dispo von 1600 Euro. Bekomme ich trotzdem ein Konto. Und direkt ein Dispo von Mindestens 1000 Euro.

    • Hallo lieber User, ob du ein Konto bekommst, können wir leider aus der Ferne nicht sagen. Die ING prüft jeden Antragsteller individuell. Da du ein festes Einkommen hast, sind die Chancen jedoch nicht schlecht. Wenn du das Girokonto als Gehaltskonto nutzt, zahlst du auch keine Kontogebühren. Auch für den Dispo prüft die ING erst deine Bonität mit einer SCHUFA-Abfrage. Ein regelmäßiges Gehalt ist auch ein Pluspunkt. Allerdings kannst du im Kontoantrag zunächst nicht mehr als 500 Euro Dispo beantragen.

  • Ich bekomme monatlich 970 € SGB II Leistungen bzw. Hartz 4 .
    Besteht die Möglichkeit einer Kontoeröffnung , sind Daueraufträge und andere Überweisungen incl. ?

    • Hallo ralle09, leider lässt das von unserer Seite aus nicht sagen, da die ING das individuell entscheidet. Hier bleibt dir leider nur die Option, das Konto zu beantragen und abzuwarten. Alternativ kannst du auch ein Basiskonto eröffnen, das unabhängig vom Einkommen und der Bonität ist. Hier findest du den Antrag fürs ING Basiskonto. Überweisungen und Daueraufträge sind kostenlos.

    • Hallo Levi, das können wir von hier aus leider nicht genau sagen. Jede Bank hat eigene Vorgaben, was die Bonitätsprüfung betrifft und wie streng sie vorgeht. Daher bleibt leider nur die Option, es einfach auszuprobieren. Wenn die SCHUFA-Einträge schon erledigt sind, werden diese ohnehin nach gewisser Zeit gelöscht und sind daher vielleicht schon nicht mehr vorhanden.

    • Hallo Mitzi11, ja, Überweisungen sind im ING Girokonto kostenlos. Ausgenommen sind solche in Fremdwährung. Hier können verschieden hohe Preise anfallen, die Sie am besten im Preisverzeichnis nachschauen.

  • Ich habe gelesen, dass ING DIRECT aufgekauft wurde von Capitol one. Kann ich das ING Konto mit einen Capitol One 360 zusammen benutzen?

    • Hallo lieber User, Sie beziehen sich bestimmt auf den Kauf der ING Direct in den USA von Capital One aus dem Jahr 2012. Dieses Ereignis hat auf Ihr deutsches Girokonto bei der ING keinen Einfluss. Sie können die Produkte daher nur separat benutzen.

  • Hallo. Ich habe Schufa Einträge die aber seit einigen Monaten erledigt sind. Besteht die Möglichkeit ein Konto zu eröffnen?

    Die zweite Frage.
    Ich bekomme noch bis November Elterngeld und danach wieder meinen regulären Lohn. Beides liegt über 700 € monatlich. Bekomme ich das Konto kostenfrei trotz Elterngeld?

    Liebe Grüße

    • Hallo lieber User, die Schufa löscht Einträge nach einer bestimmten Zeit automatisch (abhängig von der Art der Schulden). Eventuell werden diese also schon gar nicht mehr mit einbezogen. Und zu Frage 2: Ja, auch Elterngeld zählt als Gehaltseingang, Sie zahlen dann also auch damit keine Kontogebühr.

  • GutenTag, wollte gern ein gemeinsames Konto kt meinem Ehemann machen. Nun meine Frage: bei uns kommt zwar ca. 2000€ auf das Konto, aber von verschiedenen Stellen. Zählt also der Geldeingang von 700€ insgesamt oder müsste dies von einer Stelle sein.Mit freundlichen Grüßen

    • Hallo lieber User, es ist egal, ob das Gehalt von verschiedenen Stellen kommt – solange es pro Monat insgesamt mindestens 700 Euro sind, ist alles gut!

  • Guten Tag,
    Kann auf ein Girokonto aus dem Ausland zum Beispiel Spanien oder Frankreich eine größere Geldsumme eingezahlt werden? Was wid dafür benötigt im Ausland ,die Visakarte oder welche andere Karte hierfür.
    Danke im voraus für die Antwort.

    • Hallo Anonymus,
      leider ist mir nicht ganz klar geworden, worauf Ihre Frage zielt. Wollen Sie wissen, ob Sie von Ihrem Girokonto bei der ING auf ein Auslandskonto Geld überweisen können? Wenn ja, ist das selbstverständlich kein Problem – Überweisungen sind mit jedem Girokonto weltweit möglich. Eine Karte benötigen Sie dafür nicht.
      Sollte diese Erklärung Ihre Frage nicht beantworten, wäre es schön, wenn Sie Ihr Anliegen noch einmal genauer erläutern würden.
      Viele Grüße,
      Saskia (Redaktion)

  • Guten Tag, ich habe vorweg gleich zwei Fragen an Sie:
    -Kann ich bei Ihnen ein Gemeinschaftskonto eröffnen ohne ein Tagesgeldkonto gleich zu eröffnen?
    -Wenn ich jetzt ein Gemeinschaftskonto in Ihrem Hause eröffne, wäre es möglich bzw bestünde die Möglichkeit gleich dazu einen Dispo zu beantragen? (Geldeingang 2x Gehälter ü 4000€)

    • Guten Morgen Steffi,

      1. Bei der Eröffnung eines Girokontos oder Gemeinschaftskontos wird automatisch immer ein Tagesgeldkonto mit eröffnet. Sie müssen dieses jedoch nicht nutzen und es kostet Sie auch nichts.
      2. Sie können bei Eröffnung direkt einen Dispo mit beantragen. Geben Sie beim Kontoantrag Ihr Einkommen an, erhalten Sie sofort eine Information über die Höhe des Ihnen eingeräumten Dispokredits. Sie müssen jedoch im Anschluss an die Eröffnung Einkommensnachweise von beiden Kontoinhabern erbringen, damit Sie ihn auch erhalten.

      Bitte beachten Sie, dass es sich bei testsieger-Konto.de nicht um die Bank ING selbst handelt. Wir bereiten die Informationen zu den Girokonten lediglich auf und informieren Verbraucher zu den wichtigsten Informationen rund um die verschiedenen Girokonten auf dem Markt.

  • Hallo wenn ich meine Gehalt 1500€ monatlich ist .aber bis innerhalb von 20 Tage das Geld wird alles weg ..muss mann trotzdem die karte Gebühr zahlen .

    • Hallo Mimo, es spielt keine Rolle, dass das Geld danach ausgegeben wird. Das Konto bleibt dann trotzdem kostenlos, da Sie den Gehaltseingang von mindestens 700 Euro für den Monat erfüllt haben.

  • Kann ich nur ein Tagesgeldkonto eröffnen (ohne Girokonto) und ist das dann auch ab 1.5.kostenlos und kann man damit ein ing Depot bedienen (kostenlos)?

    • Hallo Omulla, wenn Sie ein Depot bei der ING eröffnen, wird hier automatisch das Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto herangezogen. Dieses ist auch nach dem 1.5.2020 kostenlos.

    • Hallo Pilot, was genau meinen Sie mit Verwahrentgelte? Kontoführungsgebühren zahlen Sie beim ING Girokonto derzeit nicht. Das ändert sich zum 1.5.20 dahingehend, dass ab diesem Zeitpunkt ein Mindestgeldeingang von 700 Euro auf dem Konto eingehen muss. Andernfalls zahlen Sie 4,90 Euro pro Monat. Das Girokonto kann außerdem als Verrechnungskonto für das ING Wertpapierdepot genutzt werden. Hier zahlen Sie aber keine Verwahrentgelte, lediglich ggf. die bereits genannte Girokontogebühr. Sie können jedoch auch das kostenlose Tagesgeldkonto dafür nehmen.
      Die ING bietet außerdem die Option, dass Ihr Depotbestand in einem gesonderten Depot bei der deutschen Wertpapiersammelbank Clearstream Banking AG verwahrt wird. Dies ist allerdings kostenpflichtig und muss extra beantragt werden.

        • Hallo lieber User, das Konto für Studenten ist für Personen unter 28 Jahren immer kostenlos. Sind Sie über 28, fallen dann auch bei diesem Kontomodell Gebühren an, wenn Sie unter 700 Euro monatlichen Geldeingang haben (güötig ab dem 1.5.2020).

  • Da alle Bankgeschäfte im Internet erledigt werden ist es schon einmal erforderlich, dass man eine Verbindung über Telebanking nutzen muss. Die Verbindung läuft nur über einen Sprachcomputer, die Verständigung ist jedoch so grottenschlecht, dass ich jedesmal ca. 10 Versuche benötige bis mich der Sprachcomputer verstanden hat und zu einem Mitarbeiter durchgeschaltet . Auch bei der Eingabe der Zugangsnummern über die Ziffern des Telefons funktioniert es nicht immer. Wer wie wir eine schlechte Telefon- und Internetverbindung hat sollte es sich reiflich überlegen ob er zur ING DIBA geht. Ich kann nur sagen: Das Telebanking der ING DIBA ist nichts für schwache Nerven!!!!! Bei meiner Hausbank ( Volksbank ) kenne ich diese Probleme nicht.

    • Hallo lieber Nutzer,

      wir verstehen Ihren Unmut über das Telebanking der ING. Als Direktbank ist die ING eher auf Onlinebanking fokussiert und hat in diesem Bereich ihre Stärken. Voraussetzung dafür ist, dass auch die Kunden über eine ausreichend gute Internetverbindung zu Hause oder mobil verfügen. Dass das leider nicht immer der Fall ist – insbesondere in ländlichen Gebieten –, ist uns jedoch bewusst. Für Onlinebanking und andere klassische Internetnutzungen reicht ein DSL-Anschluss mit einer Geschwindigkeit von 16 Mbit/s gut aus. Moderne DSL-Tarife verfügen mindestens über solche Geschwindigkeiten.

      Viele Grüße,
      Matthias (Redaktion)

  • Hmmmmm, komischerweise gehen auf mein Konto jeden Monat mindestens € 1000,- ein.Die Gebühr soll aber für mich auch anfallen. Was ist der Unterschied, ob das Geld vom Arbeitgeber direkt oder einer anderen Bank kommt?

    • Hallo lieber Nutzer,

      die Anforderungen an ein Gehaltskonto sind unseres Erachtens nach von der ING nicht ganz klar formuliert. Wir haben daher mit der Bank Kontakt aufgenommen. Sobald wir mehr wissen, geben wir hier in den Kommentaren Rückmeldung.

      Beste Grüße,
      Matthias (Redaktion)

    • Hallo lieber Nutzer,

      die ING hat uns zu Ihrem Thema folgende Rückmeldung gegeben: Nicht als Geldeingang betrachtet werden Wertpapierumsätze, eigene Überträge oder Gutschriften aus der Buchung von Rücklastschriften. Daueraufträge oder Überweisungen von anderen Banken hingegen werden aktuell anerkannt. Somit sollte ein monatlicher Geldeingang oder regelmäßige Überweisungen von anderen Konten ausreichen, sofern diese über 700 € insgesamt liegen. Als Geldeingang nicht anerkannt ist jedoch eine Überweisung vom eigenen Extrakonto (bei der ING) auf das eigene Girokonto.
      Sollte angesichts dieser Informationen Ihr Konto künftig eigentlich kostenlos bleiben, empfehlen wir Ihnen, den Kundendienst der ING zu kontaktieren.

      Beste Grüße,
      Matthias (Redaktion)

  • Das hier stimmt nicht mehr!!
    Von der ING BAnk:
    Ab 01.05.2020 führen wir für Girokonten, auf denen monatlich weniger als 700 Euro eingehen,
    ein Kontoführungsentgelt ein. Das betrifft derzeit auch Ihr Konto. Sie zahlen dann 4,90 Euro im Monat. Ihre
    VISA Card [Debitkarte], das Geldabheben und alle anderen bisher kostenfreien Leistungen Ihres Kontos sind
    im Preis inbegriffen und kosten Sie nichts zusätzlich.
    Jetzt die gute Nachricht: Sie können sich dieses Kontoführungsentgelt sparen. Ihr Girokonto bleibt
    kostenlos, wenn Sie es als Gehaltskonto nutzen, also mit mindestens 700 Euro Gehaltseingang im Monat
    oder mehr.“

    Das ist eine Frechheit, weil mal wieder die, die nur einen Minijob haben z.B., jetzt mal eben fast € 60 im Jahr zahlen müssen!

    • Hallo AlexArt,

      ja, die ING führt leider zum 1. Mai einen Mindestgehaltseingang von 700 Euro ein. Wir haben den Hinweis nun noch im Text ergänzt, um mehr Transparenz zu schaffen. Wir können Ihren Unmut sehr gut nachvollziehen, gehen jedoch leider davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis viele andere Banken nachziehen. Bis dahin empfehlen wir Personen mit geringeren Einkommen, sich eine Alternative ohne Geldeingang zu suchen, wie beispielsweise die norisbank.

  • Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Konto. Kontowechsel verlief gut, gab im Nachgang nur eine kleine Unstimmigkeit, als einer meiner Versicherer die neuen Kontodaten nicht bekommen hatte. War aber der einzige Fall.
    Ein bisschen Sorgen mache ich mir allerdings über die Umstellung auf reine Debitkarte. Bei mir gab es da zwar noch kein Problem, ich habe aber gelesen, dass das bei Mietwagenbuchungen und so ein Problem werden könnte und die Betreiber vielleicht die ING Debitkarte nicht akzeptieren. Wie schätzt ihr das Thema denn ein? Vielen Dank schon mal.
    Grüße, Caro

    • Hallo Caro, vielen Dank für deinen Kommentar. Tatsächlich kann es bei Debitkarten zu Problemen bei Autovermietungen und ähnlichen Diensten kommen. Jeder Dienstleister entscheidet selbst, welche Karten er akzeptiert. Das kann also bedeuten, dass du früher oder später einen erwischst, der deine Debitkarte nicht akzeptiert. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du dir – um für solche Fälle gewappnet zu sein – zusätzlich eine richtige Kreditkarte besorgen.

  • >