0 €
Kontoführungsgebühr p.M.
1x kostenlos inklusive
Kreditkarte
50 Überweisungen
Zusatzleistung
- Vier Kontomodelle für jeden Anspruch
- Auch in der Gründungsphase nutzbar
- Transparente Preisgestaltung
- Mehrere Mitarbeiterzugänge oder Unterkonten nutzbar (außer Modell Solo)
- Mehrere Unternehmen mit einem Konto verwalten
- Spesenabrechnung kann kategorisiert und für einzelne Mitarbeiter:innen erstellt werden
- Mit Cashback
- Das günstigste Solo-Konto beinhaltet nur eingeschränkte Funktionen
- Lastschriften und eingehende Transaktionen nur begrenzt kostenlos
- Keine unbegrenzt kostenlosen Bargeldabebungen
Finom ist relativ neu am Markt und hat gleich vier Geschäftskonten im Programm. Somit dürfte für jedes Unternehmen das passende dabei sein. Die virtuelle Verwaltung per App ermöglicht dir, die vielen Funktionen von überall aus zu nutzen.
Wer kann das Geschäftskonto eröffnen?
Grundsätzlich kannst du ein Finom Geschäftskonto eröffnen, wenn du einen deutschen Ausweis besitzt und volljährig bist. Weiterhin muss dein Unternehmen einer der folgenden Formen angehören:
- Freiberuflich tätig
- AG
- eK
- eG
- GmbH
- GbR
- KG
- KGaA
- OHG
- PartG
- UG
- Gesellschaft in Gründung (wie z.B. GmbH i.G. und UG i.G.)
Konditionen bei Finom
Um die Kosten für das Finom Geschäftskonto genau einzuschätzen, musst du vorher wissen, dass vier verschiedene Kontomodelle bzw. Tarifpläne bei Finom existieren: Solo, Start, Premium und Corporate. Diese vier Modelle unterscheiden sich ihrerseits in Preis- und Leistungsumfang. Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede der Kontomodelle und ihre jeweiligen Konditionen auf, damit du dich einfacher entscheiden kannst.
Kontoführungsgebühren
Die Kontogebühren hängen davon ab, ob du monatlich oder jährlich bezahlst. Die Kontoführungsgebühren unterscheiden sich wie folgt:
- Finom-Solo: Dies stellt das einfachste Konto der vier mit den wenigsten Extras dar. Die Kontoführung ist kostenlos.
- Finom-Start: Der Preis bei diesem Kontomodell pro Monat beträgt 9 Euro. Der Preis pro Monat im Jahrestarif beträgt 7 Euro.
- Finom-Premium: Das Premium Konto kostet pro Monat 22 Euro. Der Preis pro Monat im Jahrestarif beträgt grundsätzlich 18 Euro.
- Finom-Corporate: Der Preis bei diesem Kontomodell pro Monat beträgt 89 Euro. Der Preis pro Monat pro Unternehmen beträgt 69 Euro.
Karten
Jedes Finom Geschäftskonto enthält mindestens eine physische und mindestens eine virtuelle Karte. Die genaue Anzahl der Karten unterscheidet sich von Konto zu Konto.
- Finom-Solo: Du erhältst hier eine Plastikkarte und eine virtuelle Karte
- Finom-Start: Das Konto beinhaltet zwei Plastikkarten und zwei virtuelle Karten
- Finom-Premium: In diesem Angebot sind jeweils fünf Plastikkarten und fünf virtuelle Karten enthalten
- Finom-Corporate: Das teuerste Konto enthält 20 Plastikkarten und 50 virtuelle Karten
Unterkonten und Zweitkarten
Du kannst bei allen Modellen mindestens ein Unterkonto eröffnen. So erhältst du mit dem Solo-Konto ein Unterkonto. Die Zahl der möglichen Unterkonten erhöht sich mit jedem Kontomodell jeweils um ein weiteres. So kannst du beim Corporate-Konto vier Unterkonten errichten. Die Anzahl der Zweitkarten hängt wiederum mit dem jeweiligen Konto zusammen (siehe Absatz oben). Du kannst aber für ein Konto mehrere Nutzerinnen oder Nutzer hinzufügen (außer im Solo-Modell), im teuersten Modell sogar unendlich viele.
Geld abheben und Geld einzahlen
Einzahlungen aufs Finom-Konto sind derzeit nur per SEPA-Überweisung möglich. In der Zukunft plant das Unternehmen auch die SWIFT-Überweisungen zur Verfügung zu stellen, sowie das Einzahlen an Geldautomaten. Allerdings bestehen hierfür noch keine genauen Termine. Abheben ist an allen Geldautomaten möglich. Auch hier hängen die Kosten davon ab, welches Kontomodell du wählst: Beim Finom-Solo kostet die Bargeldauszahlung beispielweise zwei Euro pro Auszahlung, beim Finom-Start erhältst fünf kostenlose Bargeldabhebungen am Geldautomaten pro Karte. Jede weitere kostet zwei Euro pro Auszahlung. Beim Finom-Premium erhältst du zehn kostenlose Bargeldabhebungen am Geldautomaten pro Karte und beim Finom-Corporate sind 20 kostenlose Bargeldabhebungen am Geldautomaten möglich.
Überweisungen
Überweisungen zwischen Finom-Benutzerinnen und -Benutzern sind in wenigen Sekunden vollzogen und bei allen vier Modellen kostenlos. Bei Fremdbanken musst du allerdings mit Gebühren rechnen: Je nach Kontomodell sind zwischen 50 und unbegrenzt viele ein- und ausgehende SEPA-Lastschriften kostenlos. Jede weitere kostet 20 Cent.
Zusatzleistungen
Finom bietet einige Zusatzfunktionen an. Beispielsweise enthalten alle Kontomodelle ein Cashback-Programm. So erhältst du – je nach Kontotyp – 0,1 bis 0,3 Prozent auf alle Zahlungen, welche du mit einer Finom-Karte tätigst. Außerdem können bei allen Kontomodellen unbegrenzt Rechnungen erstellt werden. Weiterhin kannst du je nach Kontomodell mehrere Nutzerinnen und Nutzer einrichten und sie mit Berechtigungen versehen.
Kontoeröffnung
Die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Geschäftskontos sind:
- Du musst volljährig sein
- Du musst Freelancer sein oder die richtige Unternehmensform vorweisen (siehe oben)
So läuft die Kontoeröffnung bei Finom ab:
- Zunächst musst du dich bei Finom registrieren. Du kannst dich mit deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse registrieren. Weiterhin werden auch die Logins mit Apple, LinkedIn, Facebook und Google von Finom unterstützt. Danach startet der gesetzlich vorgegebene Legitimationsprozess
- Im nächsten Schritt gibst du an, ob du das Konto als Freelancer, juristische Person oder als eine Gesellschaft in Gründung eröffnen möchtest.
- Anschließend wählst du den Geschäftszweck und die Branche aus. Sollte es sich um eine juristische Person handeln, hat Finom eine Live-Suche in den jeweiligen öffentlichen Registern implementiert. Dadurch wird die Dateneingabe spürbar erleichtert. Für diese Schritte benötigst du nur zwei bis drei Minuten.
- Anschließend ist noch die Legitimationsprüfung notwendig. Diese erfolgt per Video-Ident-Verfahren in Kooperation mit ID Now. Auch dieser Schritt kann in ein paar wenigen Minuten vollzogen werden.
- Zuletzt entscheidest du dich noch für deinen Tarifplan bzw. dein Konto und bestellst die physische und/oder virtuelle Kreditkarte.
Häufige Fragen (FAQ)
Finom ist eine Wortschöpfung aus „Finanzen“ und „phänomenal“. Das Gründerteam des jungen Unternehmens stammt aus Russland. Drei der vier Gründer von Finom hatten zuvor in Russland die Modulbank gegründet. Sitz des FinTechs ist die Niederlande. In Deutschland kooperiert das Unternehmen mit der Banking-Technik der Solarisbank. Zusätzlich setzt Finom als Kartenpartner auf Visa.
Das Geschäftskonto kannst du eröffnen, wenn du deinen Ausweis vorlegst und einen Wohnsitznachweis erbringst. Der Ausweis ist für die IDNow-Identifizierung notwendig. Das Konto kann damit von allen Freiberuflerinnen und Freiberuflern, von jeder juristischen Person oder von einer Gesellschaft in Gründung eröffnet werden. Hauptzielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen.
Unterkonten kannst du eröffnen. Die Anzahl der möglichen Unterkonten hängen von vom jeweiligen Tarifplan ab: Bei einem Solo-Tarifplan kannst du ein Unterkonto eröffnen, beim Start-Konto bis zu zwei, im Premium-Tarifplan bis zu drei Stück. Bei dem teuersten Corporate-Tarifplan kannst du maximal vier Unterkonten eröffnen.
In jedem Tarifplan ist mindestens eine Plastikkarte und zudem mindestens eine virtuelle Karte enthalten. Bei einem Solo-Tarifplan ist eine Plastikkarte und eine virtuelle Karte enthalten. Der Start-Tarifplan umfasst zwei Plastikkarten und zwei virtuelle Karten. Bei einem Premium-Tarifplan sind jeweils fünf Plastikkarten und fünf virtuelle Karten enthalten. Bei einem Corporate-Tarifplan sind 20 Plastikkarten und 50 virtuelle Karten enthalten.
Seit Anfang 2021 besteht auch bei Finom die Möglichkeit, Buchhaltungssoftware zu integrieren. Verbinden kannst du unter anderem die Software von DATEV, sevDesk und sorted.
Alternativen zu Finom
0 €
Kontoführungsgebühr
1x kostenlos inklusive
Kreditkarte
unbegrenzt kostenlos
Überweisungen
ab 0 €
Kontoführungsgebühr
kostenlos
Kreditkarte (VISA Business Card)
50 p.M. kostenlos
Überweisungen
ab 0 €
Kontoführungsgebühr
1x kostenlos (virtuell)
Kreditkarte
10 p.M. kostenlos
Überweisungen
Die Preise stimmen hier nicht mehr und sind fast um die Hälfte günstiger
Hallo Zweier,
danke für den Hinweis, wir haben die Seite angepasst!
Viele Grüße,
Jasmin (Redaktion)