9 €
Kontoführungsgebühr
30
Überweisungen und Lastschriften
1
Business Mastercard Karte inklusive
19 €
Kontoführungsgebühr
60
Überweisungen und Lastschriften
1
Business Mastercard Karte und Buchhalter Lesezugriff inklusive
39 €
Kontoführungsgebühr
100
Überweisungen und Lastschriften
7/7 Tagen
Priorisierter Kundenservice
- Mindestens eine Mastercard Kreditkarte in jedem Kontomodell enthalten
- Bargeldauszahlung teilweise kostenlos: Maximal ein Euro Gebühr pro Barauszahlung am Geldautomaten
- Freie Auswahl der angeschlossenen Mastercard für jedes Kontomodell
- Unbegrenzte Anzahl der Nutzer beim Premium-Konto möglich
- Papierlose Kontoverwaltung über App
- Anzeige von Transaktionen in Echtzeit
- Separate Unterkonten möglich
- Kontoführung nur auf Guthabenbasis: Keine Überziehung oder Kreditwünsche möglich
- Direkte Bareinzahlungen auf eines der Geschäftskonten sind nicht möglich
- Monatliche Grundgebühr für alle Geschäftskonten
- Kein kostenloses Kontomodell als Basiskonto vorhanden
Die Geschäftskonten von Qonto sind ein Angebot des französischen Finanzdienstleisters Olinda SAS und jetzt auch in Deutschland auf dem Markt. Qonto bietet sechs unterschiedliche Kontomodelle für Selbstständige und Unternehmen an. Neben günstigen Kreditkartenangeboten ist Qonto insbesondere bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs über SEPA ein leistungsstarker Anbieter.
Wer kann das Geschäftskonto eröffnen?
Das Qonto Geschäftskonto eignet sich für gewerblich tätige Unternehmer und Firmen in diesen Bereichen: Selbständige, Unternehmen und Gründer.
Bei den Unternehmen sind diese Rechtsformen für die Eröffnung eines Geschäftskontos möglich:
- Eingetragene Kauffrau oder eingetragener Kaufmann
- GmbH und gemeinnützige GmbH
- Unternehmergesellschaft
- Aktiengesellschaft
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
- offene Handelsgesellschaft
- GmbH & Co. Offene Handelsgesellschaft
- AG & Co. Offene Handelsgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- AG & Co Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co. KG
- Einzelunternehmer
- Freiberufler
Alle Geschäftskonten vergleichen
Vergleichen Sie Qonto mit anderen Geschäftskonten im direkten Vergleich.
Konditionen für die Geschäftskonten von Qonto
Damit Sie die Konditionen von Qonto besser beurteilen können, ist es entscheidend vorab die sechs unterschiedlichen Modelle zu kennen. Dabei handelt es sich um diese Varianten: Qonto Basic, Qonto Smart und Qonto Premium. Jedes der sechs Kontomodelle ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten. Sie unterscheiden sich deshalb in Bezug auf Preise und Leistungen. Wir haben in einer Übersicht die Leistungen und anfallenden Kosten für dich zusammengestellt.
Kontoführungsgebühren
- Qonto Basic: Mit einer monatlichen Kontoführungsgebühr in Höhe von 9 Euro bietet das Einstiegskonto von Qonto eine begrenzte Anzahl von Leistungen für Ihren Geschäftsbetrieb.
- Qonto Smart: Hier ist die Anzahl der Zusatzleistungen deutlich erweitert. Das Smart-Konto von Qonto kostet deshalb 19 Euro an Kontoführungsgebühren im Monat.
- Qonto Premium: Die meisten Zusatzleistungen der Geschäftskontomodelle von Qonto finden Sie im Premium-Konto. Dafür beträgt der monatliche Preis für die Kontoführung hier 39 Euro im Monat.
Karten
Zur Grundausstattung eines jeden Kontomodells von Qonto gehört mindestens eine kostenlose Business-Mastercard im Format Business Debit. Das Basic-Konto verfügt über genau diese eine Business Debit Mastercard. Beim Smart-Konto von Qonto erhältst du zwei kostenlose Business- Mastercards. Beim Premium-Konto gibt es in der Grundausstattung fünf kostenlose Business-Mastercards. Jede zusätzlich gewünschte Mastercard Business Debit Kreditkarte kosten bei allen drei Kontomodellen fünf Euro zusätzlich an Gebühren.
Für alle drei Kontomodelle gibt es auf Wunsch eine umfangreichere Ausstattung bei den Kreditkarten. Gegen einen Aufpreis von sechs Euro pro angeforderter Kreditkarte erhältst du die Mastercard World Business Debit Karte. Damit verbunden ist ein besserer Leistungsumfang bei Karten- und Abhebungslimits und weitere Zusatzleistungen. Für 20 Euro zusätzlich kann die World Business Debit Karte aus Metall beantragt werden. Diese Kreditkarte bietet die größten Limits im Zusammenhang mit der Nutzung der Kreditkarte und weitere zusätzliche Leistungen für den Kartennutzer:innen. Neben den bereits erwähnten Kreditkarten von Mastercard gibt es virtuelle One Cards als zusätzliche Leistungen. Für das Basic-Konto kostet die virtuelle Karte zwei Euro. Beim Smart- Konto gibt es zwei One Cards gratis und das Premium-Konto bietet fünf dieser virtuellen One Cards gratis im Umfang. Zusätzliche virtuelle One Cards kosten überall 2 Euro zusätzlich.
Unterkonten und Zweitkarten
Die Anzahl der möglichen Kontonutzer variiert bei den drei Kontomodellen von Qonto. Während das Basic-Konto nur von einer Person genutzt werden kann, sind es beim Smart-Konto fünf Personen und beim Premium-Konto ist die Anzahl der Kontonutzer unbegrenzt. Für weitere Transaktionen können Sie bei Qonto je nach Konto-Modell Unterkonten nutzenneues Konto eröffnen.

Geld abheben
Die Kosten für Abhebungen am Geldautomaten sind unabhängig vom jeweiligen Kontomodell. Sie richten sich nach der Art der verwendeten Kreditkarte, mit der die Abhebungen durchgeführt werden. Mit der in jedem der Kontomodelle zumindest in einer Ausführung gratis vorhandenen Mastercard Business Debit Karte kostet jede Abhebung am Geldautomaten einen Euro an Gebühren. Bei Verwendung der normalen World Business Debit Kreditkarte sind die ersten fünf Abhebungen im Monat kostenlos. Nutzer der World Business Debit Karte aus Metall können alle Abhebungen am Geldautomaten kostenlos durchführen.
Geld einzahlen
Eine direkte Geldeinzahlung auf Ihr Geschäftskonto von Qonto ist nicht möglich. Es gibt keine eigenen Geldautomaten und auch keine eigenen Filialen, bei denen direkte Bargeldeinzahlungen erfolgen können. Eigene Zahlungseingänge sind nur über SEPA- und SWIFT-Überweisungen durchführbar. Du benötigst also für die Einzahlung von Bargeld in jedem Fall ein zusätzliches Konto mit Einzahlfunktion bei einem anderen Geldinstitut.
Überweisungen und SEPA-Lastschriften
Das Basic-Konto von Qonto verfügt über eine Freigrenze von 30 Überweisungen oder Lastschriften im Monat. Jede darüber hinausgehende Transaktion kostet dich 0,40 Euro an Gebühren. Beim Smart-Konto sind monatlich 60 Transaktionen mittels SEPA-Überweisung oder Lastschrift kostenlos. Ab diesem Volumen fallen pro Buchung 0,40 Euro Transaktionskosten an. Das Premium-Konto verfügt über eine Freigrenze von 100 Transaktionen im Bereich der SEPA-Überweisungen oder Lastschriften. Ab diesem Limit kostet jede weitere Transaktion ebenfalls 0,40 Euro zusätzlich.
Zusatzleistungen
Je nachdem, welches Modell du wählst, hast du unterschiedliche Zusatzleistungen. Doch auch das Basiskonto hat einige Extras inklusive, die Geschäftskunden zugute kommen.
Leistungen Qonto Basic, Smart und Premium | Leistungen Qonto Smart und Premium | Leistungen Qonto Premium |
---|---|---|
Unbegrenzte Transaktionshistorie | Personalisierte Zugänge für Ihre Admins, Mitarbeiter und Buchhalter | Automatische Berechnung des Mehrwertsteuerbetrags |
Anzeige von Transaktionen in Echtzeit | Hinzufügen von personalisierten Tags, um Transaktionen zu kategorisieren | Bis zu fünf Unterkonten möglich |
Hinzufügen von Zahlungsbelegen | Sammelüberweisungen | Spezieller VIP-Support |
Export der Transaktionen in CSV-, PDF- und QIF-Format |
Kontoeröffnung
Welche Voraussetzungen müssen Kunden erfüllen?
- Der Geschäftskunde muss volljährig sein
- Ein Nachweis der gewählten Rechtsform des Unternehmens
- Der Sitz des Unternehmens ist in Deutschland
Wie läuft der Prozess der Eröffnung ab?
- Auf der Webseite von Qonto klickst du den Button „Geschäftskonto eröffnen“ an.
- Nach Eingabe der gültigen E-Mail-Adresse erfolgt die Erfassung von persönlichen Daten des Geschäftsführers oder der Geschäftsführerin und der Daten zum Unternehmen.
- Die Eingabe der Berechtigten und die Art des gewünschten Kontos aus den sechs unterschiedlichen Modellen sind der nächste Schritt.
- Weil die Kontoeröffnung ausschließlich durch die Geschäftsführung erfolgen darf, ist eine Legitimationsprüfung erforderlich.
- Die Legitimationsprüfung erfolgt durch Hochladen des Personalausweises oder Reisepasses der Geschäftsführung.
- Zur Identifizierung eines Einzelunternehmens ist der aktuell gültige Gewerbeschein hochzuladen.
- Für ein eingetragenes Unternehmen benötigst du einen aktuellen Handelsregisterauszug, der nicht älter als drei Monate sein darf.
- Wenn alle Dokumente bei Qonto vorliegen, ist die digitale Kontoeröffnung abgeschlossen.
Wichtige Fragen zu Qonto
Qonto ist eine Tochtergesellschaft der französischen Olinda SAS. Als Neobank mit französischer Herkunft unterliegt Qonto der Aufsicht der ACPR (Banque de France). Das Angebot von Qonto umfasst Geschäftskonten und Finanzdienstleistungen für Unternehmen und Gewerbetreibende.
Das Geschäftskonto von Qonto kann nicht überzogen werden. Das Unternehmen bietet auch keine Möglichkeiten im Kreditgeschäft an.
Ja das ist je nach Kontomodell möglich. Das Basic-Konto ist auf eine Person als Nutzer begrenzt. Beim Smart-Konto können bis zu fünf Personen als Kontonutzer auftreten. Beim Premium-Konto ist die Anzahl der Kontonutzer unbegrenzt.
Über die Qonto App hast du die Möglichkeit, das Abonnement zu ändern. Dabei kann das bestehende Kontomodell sowohl herauf- als auch herabgestuft werden.
Alternativen zu Qonto:
0 €
Kontoführungsgebühr p.M.
1x kostenlos inklusive
Kreditkarte
50 Überweisungen
Zusatzleistung
ab 0 €
Kontoführungsgebühr
kostenlos
Kreditkarte (VISA Business Card)
50 p.M. kostenlos
Überweisungen
ab 0 €
Kontoführungsgebühr
1x kostenlos (virtuell)
Kreditkarte
10 p.M. kostenlos
Überweisungen