Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Es gibt unterschiedliche Varianten des praktischen Zahlungsmittels. Welche davon am besten zu dir passt, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Kreditkartenarten im Überblick
Die verschiedenen Varianten der Kreditkarten unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Modalitäten bei der Abbuchung vom angeschlossenen Girokonto. Bei manchen Karten wird gleich abgebucht, bei anderen tatsächlich ein Kredit über einen gewissen Zeitraum zur Verfügung gestellt.
- Die Creditcard räumt die Rückzahlung in Teilbeträgen ein
- Bei der Charge Karte wird das Konto sofort oder innerhalb weniger Wochen unter Sollzinsen belastet
- Debit Karten belasten das Konto sofort
- Prepaid Kreditkarten werden vorab mit Guthaben aufgeladen
Credit Card: Teilzahlung
Die Credit Card gehört zu den gängigsten Kreditkarten. Man spricht auch von einer Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion. Dabei wird der zu zahlende Betrag nicht auf einmal in Rechnung gestellt, sondern in Raten. Diese werden dann Monat für Monat abgezahlt. Diese Art der Teilzahlung kommt einem Kredit gleich.
Es muss von der Bank festgelegt werden, wie viel der Kreditkartenbesitzer pro Monat mindestens zurückzahlen muss (beispielsweise 10% der Rechnungssumme). Oft räumen Banken auch eine gewisse Zahlungspause zu Beginn ein. Man spricht hier von einem zinsfreien Zahlungsziel. Dieses beträgt in der Regel ein bis zwei Monate. In dieser Zeit muss man also keine Sollzinsen zahlen.
Apropos Zinsen: Diese können bei Kreditkarten mit Teilzahlung etwas höher ausfallen. Durch die Verlängerung der Rückzahlung fallen Monat für Monat Sollzinsen an, bis die Summe beglichen ist. Dies sollten Kreditkartenbesitzer in ihre Kalkulationen einrechnen.
Für wen eignet sich die Credit Card?
- Personen mit entsprechender Bonität
- Personen, die Beträge nicht auf einmal begleichen wollen oder können
Charge Card: monatliche Rechnung
Die Charge Karte ist die am weitesten verbreitete Kreditkartenart. Hier erhältst du jeden Monat eine Rechnung, die sofort oder innerhalb der nächsten 30 Tage zu begleichen ist. Meist geschieht dies automatisch, weil du der Kreditkartengesellschaft eine Einzugserlaubnis gegeben hast. Wird die Rechnung nicht sofort beglichen, fallen für diesen Zeitraum Sollzinsen an. Um den zu zahlenden Zins zu ermitteln, muss der angegebene Sollzins (der auf den Zeitraum von einem Jahr angegeben ist) anteilig berechnet werden.
Varianten der Charge Karte sind Daily-Charge-Karten (eine Kombination aus Charge und Debit) und die Charge-und-Credit-Karte (eine Kombination aus Charge und Credit).
Für wen eignet sich die Charge Karte?
- Personen, die möglichst unkompliziert bezahlen wollen
Debit Card: sofortiger Einzug vom Konto
Bei der Debitkarte wird das Konto des Kreditkartenbesitzers sofort belastet. Es handelt sich hierbei streng genommen also nicht um eine Kreditkarte, weil der Nutzer keinen Kredit eingeht. In Deutschland unterscheiden sich Debit- und normale Kreditkarten nicht in ihrer Funktion. Die Debitkarte kann nicht überzogen werden. Auch Girokarten sind Debitkarten, denn auch hier kann nur über die Summe verfügt werden, die wirklich auf dem Konto ist.
Für wen eignet sich die Debit Karte?
- Personen, die keine Sollzinsen bezahlen wollen
Prepaid Kreditkarte
Die Prepaid Kreditkarte ist eine vergleichsweise junge Kreditkartenart, doch sie verbreitet sich rasch. Die Prepaid Kreditkarte wird mit einem Guthaben aufgeladen. Dieses kann dann zum Bezahlen genutzt werden. Auch hier handelt es sich nicht um eine Kreditkarte im engeren Sinn. Die Prepaid Kreditkarte wird gern von Personen genutzt, die aufgrund von geringem Einkommen oder Arbeitslosigkeit nicht die gewünschte Kreditwürdigkeit erreichen, um eine normale Kreditkarte zu erhalten. Mittels der Prepaid Kreditkarte kann dieser Personenkreis damit ebenso die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens nutzen.
Es gibt mittlerweile auch spezielle Prepaid Kreditkarten für Schüler oder Auszubildende. Diese können von den Eltern mit einem gewissen Betrag aufgeladen werden. So können Jugendliche einerseits den Umgang mit Kreditkarten selbst ausprobieren und andererseits keine Schulden machen.
Für wen eignet sich die Prepaid Kreditkarte?
- Personen mit geringer bzw. vergleichsweise schlechter Bonität
- Jugendliche, Schüler, Studenten, Azubis
Welche Art soll es sein?
Am Ende entscheidet jeder Mensch selbst, welche Kreditkarte und auch welche Kreditkartenart er benötigt. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, doch sollten man seine Anforderungen an die Karte und die eigenen finanziellen Möglichkeiten kennen, bevor man sich entscheidet.
Die DKB Kreditkarte ist doch eine Visa karte, diese wird im Ausland für Hotel Sicherheitsbuchung und Autovermietung doch meistens nicht akzeptiert. Was soll man dann mit dieser im Ausland
Hallo Anonymus,
grundsätzlich ist die Akzeptanz von Visa- und Mastercard im Ausland hoch. Sicherlich kommt es auch vor, dass eine Karte abgelehnt wird. Deswegen gilt: Am besten vor der Auslandsreise bei den entsprechenden Stellen informieren! Wenn du noch eine Kreditkarte suchst, schau doch mal in unseren Kreditkarten-Vergleich. Dort findest du Anbieter von Visa- und Mastercards mit attraktiven Konditionen.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Kann man das Limit der Kreditkarte zu DKB Girokonto frei bestimmen wie bei einer Mastercard
Hallo Anonymus,
die DKB bietet zu deiner Frage umfassende Informationen inklusive Erklärvideo. Einfach hier klicken.
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Wieso ist überhaupt eine Kreditkarte sinnvoll? Kann man nicht alles mit der EC-Karte vom Giro-Konto bezahlen?
Hallo Thommi von der Waterkant,
in Deutschland kannst du natürlich alles mit der EC-Karte zahlen. Die Kreditkarte hat für dich vor allem Vorteile, wenn du im (nicht-europäischen) Ausland bist. Deine EC-Karte wird dort entweder nicht akzeptiert oder es fallen bei Gebrauch hohe Gebühren an. Das Abheben von Bargeld im nicht-europäischen Ausland ist mit einer EC-Karte nicht möglich. Auch Online-Einkäufe sind mit Kreditkarte komfortabler und sicherer. Hotels, Flüge oder Mietwagen lassen sich in der Regel ohne Kreditkarte ebenfalls nicht mehr buchen. Wenn du noch weitere Fragen zum Thema Kreditkarte hast, schau dich doch gerne auf unserer Kreditkarten-Ratgeber Seite um. Möchtest du dir danach eine Kreditkarte zulegen, dann findest du die passende für dich in unserem Kreditkarten-Vergleich.
Viele Grüße
Jasmin (Redaktion)
Eine Preypaidkarte ist zur Zeit genau das richtige für mich.
Hallo Fred,
dass du die richtige Karte für dich gefunden hast, freut uns! Sollten sich deine finanziellen oder Lebensumstände ändern und dadurch eine andere Kreditkartenart für dich interessant werden, wirf doch einfach einen Blick in unseren Kreditkartenvergleich!
Viele Grüße,
Saskia (Redaktion)
Guten Tag,
ich bin neu hier uns suche gerade nach Informationen zu einer Prepaid Kreditkarte.
Ich bin Selbständig und und benötige aus geschäftlichen Gründen eine Kreditkarte. Eine normale bekomme ich nicht wegen Schlechter Bonität.
Welche Bank könnt ihr mir empfehlen bei meinem anliegen?
Vielen Dank im vorraus
Hallo Rene, bei Geschäftskonten sind Prepaid-Kreditkarten derzeit leider noch eine Seltenheit. Evtl. wäre das Paycenter Geschäftskonto etwas für dich. Leider ist das Konto nicht ganz günstig. Auch die netbank hat eine Prepaid-Kreditkarte für Geschäftskund:innen im Angebot.
Ich hätte gerne eine kostenlose VISA Card und eine goldene Master Card mit PIN. Meine alte Card kann ich nicht nutzen. Warum? Die Nummer der VISACard habe ich gerade nicht zur Hand.
Mit freundlichen Grüßen
Christziane Glanemann
Hallo Christziane Glanemann,
wieso deine alten Kreditkarten nicht funktionieren, können wir dir leider aus der Ferne nicht sagen. Am besten meldest du dich direkt bei deiner Bank. Eventuell sind die Karten bereits abgelaufen und die Bank hat dir keine neuen Modelle geschickt? Es könnte auch sein, dass der Chip defekt ist. In unserem Kreditkarten-Vergleich findest du übrigens einige kostenlose Modelle, die du neu abschließen kannst. Ich würde dir außerdem noch dringend raten, dass du deine Kartennummer nur gegenüber deiner Bank angibst und nicht auf anderen Internetseiten. Das gleiche gilt auch für andere Karteninfos wie Name, Prüfnummer und Ablaufdatum.
Liebe Grüße, Julia